Spannungsversorgung

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

ich besitze eine Audi Tt 8j 2.0 TFSI und hatte damit einen Unfall.

Das Auto stand jetzt etwas länger und meine Batterie war komplett entladen. Seitdem geht mein Funkschlüssel auch nicht.
Ich habe die Batterie aufgeladen und wieder angesteckt.

Beim Auslesen mit dem VCDS kommen folgende Fehlermeldungen:

001672 - Hauptrelais; Lastkreis (J271)
P0688 - 002 - Unterbrechung

005634 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch

01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30

01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation

01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation

Kann mit jemand weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Ich hoffe es hilft ein wenig weiter,wenn Fragen aufkommen einfach hier schreiben viel Glück

[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte keine urheberrechtlich geschützten Dokumente veröffentlichen.]

Dieses Relais in der Motorraumbox wurde ja schon gewechselt ,richtig? ist denn auch eine neue Starterbatterie verbaut worden?

[Anhang von Motor-Talk entfernt. Bitte keine urheberrechtlich geschützten Dokumente veröffentlichen.]

Hallo,
mein Motor ist nun gestartet. Es lag an der Batteriesicherungsklemme.

Nun hab ich aber trotzdem den Fehler mit den Hauptrelais (J271)

001672 - Hauptrelais; Lastkreis (J271)
P0688 - 002 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 174942 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.05.24
Zeit: 00:15:56
Umgebungsbedingungen:

Ich würde denn mal gerne mit einem neuen Relais ersetzen. Welchen kann ich da hernehmen?

Ich würde das Relais bei Audi kaufen oder wenigstens ein Relais Typ 614 von einem Markenhersteller (Bosch, Hella usw.) nehmen.

Okay. Ich besorg mir ein neues. Danke 🙂

gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn du das Relais erneuert ha, ob der Fehler dann weg ist.

Deine Antwort