Spannungsversorgung
Hallo Zusammen,
ich besitze eine Audi Tt 8j 2.0 TFSI und hatte damit einen Unfall.
Das Auto stand jetzt etwas länger und meine Batterie war komplett entladen. Seitdem geht mein Funkschlüssel auch nicht.
Ich habe die Batterie aufgeladen und wieder angesteckt.
Beim Auslesen mit dem VCDS kommen folgende Fehlermeldungen:
001672 - Hauptrelais; Lastkreis (J271)
P0688 - 002 - Unterbrechung
005634 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 002 - Spannung zu klein - Sporadisch
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Kann mit jemand weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Die 2 Jahre alte Batterie in meinem TTS Roadster ist auch tiefentladen, deswegen defekt und lässt sich nicht mehr aufladen.
Der Fehlermeldung nach ist das Hauptrelais (Relais- und Sicherungsträger in E-Box, Motorraum) der Hauptschuldige. entweder es ist wirklich eine Unterbrechung vorhanden oder das Teil bekommt nicht genug Spannung (Klemme 30).
Ich vermute, dass der Wagen ein Problem mit Unterspannung hat. Hast du mal die Spannung der Batterie gemessen vor dem Einbau? Wenn nicht wenigstens die Bordspannung nach dem Einbau?
Das Baujahr wäre für die Stromlaufpläne hilfreich.
Ich hab das Relais schon 2 mal getauscht und einmal überbrückt.
Es wird einfach nur warm (schätze brennt durch) und die Meldung ist immer noch da.
das kann ruhig warm werden, da geht am Arbeitskontakt ja einiges an Leistung drüber, da es vom Hauptsicherungsträger an der Batterie mit 110 A (SA4) abgesichert ist. Wie sehen denn die Kontakte im Relaissockel aus, alles blank und sauber?
Wenn da alles passt, musst du die Verkabelung überprüfen und wie schon geschrieben die Spannung mal messen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. November 2023 um 15:15:59 Uhr:
das kann ruhig warm werden, da geht am Arbeitskontakt ja einiges an Leistung drüber, da es vom Hauptsicherungsträger an der Batterie mit 110 A (SA4) abgesichert ist. Wie sehen denn die Kontakte im Relaissockel aus, alles blank und sauber?Wenn da alles passt, musst du die Verkabelung überprüfen und wie schon geschrieben die Spannung mal messen.
Die Kontakte passen. Ich denke dann liegt es an der Spannung.
Kann man die auch selber messen? Oder muss ein Fachmann her?
Zitat:
@audiCTV schrieb am 24. November 2023 um 16:02:32 Uhr:
Was ist hier überhaupt konkret das Problem?
FS mal gelöscht?
Fehlerspeicher wurde schon gelöscht.
Also grob mal zum verbildlichen.
Ich hatte einen Unfall und bin mit dem Kotflügel vorne links in eine Stange gerutscht. Habe die Teile erneuert und damals lief das Auto nachdem man den FS gelöscht hat.
Nach 2 Monaten „Stehen“ war meine Batterie leer und mein Schlüssel ging auch nichtmehr.
Jetzt hab ich das Problem das nichtsmehr geht außer die Scheinwerfer, Tacholeuchte etc.
Was nicht funktioniert ist die Innenbeleuchtung, Klima etc.
Wenn ich die Zündung anschalte kommt die rote Meldung ESP Störung - Werkstatt anfahren!
Dabei blinkt die Leuchte „( ! )“
Ja gefahren ist er. Hab es in die Tiefgarage gefahren.
Dann stand der ne längere Zeit und jetzt geht nichtsmehr.
Ich schätze die Fehlermeldung lässt nicht zu, dass der Motor startet. Aber los werden tu ich sie leider auch nicht.
Zitat:
@GlutorangeTT schrieb am 24. November 2023 um 20:53:12 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. November 2023 um 15:15:59 Uhr:
das kann ruhig warm werden, da geht am Arbeitskontakt ja einiges an Leistung drüber, da es vom Hauptsicherungsträger an der Batterie mit 110 A (SA4) abgesichert ist. Wie sehen denn die Kontakte im Relaissockel aus, alles blank und sauber?Wenn da alles passt, musst du die Verkabelung überprüfen und wie schon geschrieben die Spannung mal messen.
Die Kontakte passen. Ich denke, dann liegt es an der Spannung.
Kann man die auch selber messen? Oder muss ein Fachmann her?
wenn man klein wenig technisches Verständnis hat, sollte man auch in der Lage sein, die Spannung zu messen.
Es gibt nicht nur dieses "Hauptrelais" im Motorraum, auch unterhalb des Lenkrad es hinter der Verkleidung ist ein Relais für Spannung 30 und für Spannung 15 verbaut, ich könnte mal die Schaltpläne anschauen und evtl Fotos hier posten. Benötige das genaue Baujahr
@uwett47 :
Fotos sind immer gut.