Spannungskonstanter Kombinstrument/einzelne Anzeige tauschen?

Audi

Guten Morgen,

bei mir gehen die Tankanzeige nicht (steht fest auf übervoll) und die Wassertemp bewegt sich mal sporadisch.
Ich tippe daher richtung Spannungskonstanter, was meint ihr dazu?

Ich bin mir nun unsicher über die Teilenummer, ist diese hier die richtige? VAG Nummer 171 919 803

Die kommt aus dieser Anleitung, das sollte doch auch so für meinen B6 gelten?

29 Antworten

Ja bis Seite 6 habe ich geguckt, auch über google...
Leider nix dabei, wobei mir manchmal einfach nicht dir richtigen Worte einfallen 😉

Habe gerade gelesen, wenn ich den Tempsensor fürs Kühlwasser beim Audi wechseln will.
Deckel auf, Kühlerschlauch zusammendrücken, Deckel zu. So soll durch den Unterdruck kein Kühlwasser auslaufen, meint ihr das klappt?
Würde dann halt ne Pappe unters Auto legen und könnte das Fix hier aufm Parkplatz erledigen...

Joa, ich bin gescheitert, ich habe den Temperaturfühler nicht gefunden und somit auch nicht wechseln können.
Man sieht halt einfach nix an diesem Auto.
Echt lächerlich an so einer Banalität zu scheitern...

Also hat einer von euch nen Plan wo der sitzt?
Dank Tante googel weiss ich an der Motorrückseite bei der Spritzwand, nur das man da halt nix sieht...
Ich will nicht allen möglichen unnötigen Kram wegbauen. 

Kann mir niemand sagen wo genau der sitzt?

Der G62?
Ich denke wie bei meinem 2.0 Benziner, zwischen Spritzwand und Motorblock, in Höhe der Batterie, unter dem Ansaugrohr, >Hier< im Bild, hab´s da aber Komplett mit Flansch Ausgebaut weil der Flansch Undicht gewesen ist. Der G62 ist mit einer Plastik Klammer Gesichert, beim wechsel wird der Kühlkreislauf geöffnet, es Tropfen aber nur wenige milliliter Kühlmittel heraus.
Wahrscheinlich wirst du wenn du so nicht drankommst das Ansaugrohr Demontieren müssen.

Und ja, ich kann nochmals Bestätigen das der Defekte, oder halbwegs intakte G62 nicht im FS Aufgeführt gewesen ist. Ich hatte zuerst bei einer Freien Auslesen lassen und dann nochmals beim AZ

Ähnliche Themen

Danke!
Der Geber ist nun getauscht und die Anzeige für die Temp geht wieder. Nur leider nicht so wie sie soll...
Fahre ich Landstraße steht sie brav bei um die 90C°, fahre ich jedoch langsamer (Ortschaft, Stadt) fällt sie innerhalb von 5-10 Sek und kurz über 70C°.
Das verstehe ich nun definitiv nicht, wenn dann müsste sie doch bei langsamerer Fahrt steigen???

Eine Erklärung wäre das sich der größe Kühlkreislauf Öffnet, und dadurch die Temperatur Kurzzeitig Abfällt, das sollte aber nur einmal Passieren, denke ich 😕
Wenn das Thermostat Kennfeldgesteuert ist kann´s so sein wie du Beschrieben hast, meiner hat auch eines Verbaut, da konnte ich es aber so noch nicht Beobachten.
Wenn die Nadel auf 90°C steht müsste unabhängig von der Fahrt oder im Stand die Nadel auf 90°C stehen bleiben,.

Der G62 ist neu oder Gebraucht?
Kann mir schwer vorstellen das der Defekt ist.

Oh weia, da hast dir aber nen Pflegefall zugelegt 😉
Vielleicht doch noch der Thermostat? Obwohl das Verhalten ja eher untypisch ist. Was macht die Tankanzeige? Bist du da schon weitergekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Eine Erklärung wäre das sich der größe Kühlkreislauf Öffnet

Der G62 ist neu oder Gebraucht?
Kann mir schwer vorstellen das der Defekt ist.

Also ich bin schon so ne Stunde rum gefahren, das waren sehr viele Ortschaften und Landstrasse im Wechsel. Da war der große Kreislauf ganz sicher auf. Wie gesagt, bei jeder Ortschaft gings runter auf 70 und sobald ich wieder über 80 Km/H kam war er wieder bei 90C°

Ich habe auch vorher so 8 Min. im Stand mit erhöhter Drehzahl versucht zu entlüften (Ausgleichbehälter auf).

Der Fühler ist natürlich neu von VW gekommen😉

Mit dem Thermostat ist eigentlich für mich noch die einzige Möglichkeit, wobei das ja eigentlich auch keinen Sinn macht...
Vielleicht habe ich auch noch ne große Luftblase irgendwo drin, aber der Wagen stand beim Wechsel, es lief ca. 1L raus und insgesamt sollte das System doch auch selbstentlüftend sein?

Mit der Tankanzeige bin ich noch nicht weiter, bin Student und habe gerade nen Arsch voll zu tun.

Ich denke auch das ich mir da einen Wagen zugelegt habe der noch viel Arbeit erfordert, was ja bei der Laufleistung und dem Preis fast zu erwarten war. Aber irgendwann habe ich die fiesen Sachen durch und weiss dann auch das ich daran erst mal Ruhe habe.

Auf der Liste stehen jetzt noch:
Heckwischer (kontrollieren ob der Kabelbaum einen weg hat)
Wasserverlust
Ölverlust auf der Zahnriemenabgewandten Seite des Motors
Tankanzeige

Wenn diese Sachen dann fertig sind, hab ich erstmal alles geschafft und brauche dann nur noch Sommerreifen😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


(...)
Vielleicht habe ich auch noch ne große Luftblase irgendwo drin, aber der Wagen stand beim Wechsel, es lief ca. 1L raus und insgesamt sollte das System doch auch selbstentlüftend sein?

Wird die Heizung denn im Stand soweit Warm?

Als ich den Flansch Gewechselt habe hatte ich erst den AGB Geleert, und dann im Flansch selber als ich den G62 raus hatte dort auch nochmals Kühlwasser Abgepumpt.
Alles zusammengebaut, Kühlwasser Aufgefüllt, die oberste Entlüftungsschraube am Motorblock Getätigt, sah alles fein aus.
Jedoch blieb die Heizung Kalt, wurde nur bei höheren Drehzahlen Warm.
Dann nochmals im Stand 2min. bei ~3000U/min. und zwischendurch die Entlüftungsschraube Getätigt, da gingen dann auch nochmal fast 1 liter Kühlflüssigkeit rein.

Kann sein das zum Heizungswärmetauscher, neben der Batterie, noch ein Entlüftungsstutzen vorhanden ist, bei meinem 2001ér ist er zumindest nicht vorhanden.

Ja die Heizung wird warm.
Wo sitzt denn diese Entlüftungsschraube am Block? Die habe ich nicht genutzt...

Beim 1.9ér 😕
Beim 2.0 Benziner sitzt die unter der Motor/Plastikabdeckung, siehe im Bild Roter Kreis.

Ist vom vorderen Wärmetauscher der Obere Schlauch, der geht zu diesem Metallrohr mit der Entlüftungsschraube, wenn ich mich nicht irre.

Ok, dann werde ich mal gucken ob ich da was finde. Danke dir 😉

So, das Thermostat ist gewechselt und die Luft ist auch endlich aus dem System.

Aber nun spinnt die Anzeige sporadisch immer noch, wobei sie meist geht.
Gerade bin ich ca. 20 Km gefahren und habe gehalten zum Tanken. Motor/Zündung aus und der Zeiger steht auf 90C°, Motor an er geht auf 130C°. Neu gestartet er steht bei ca. 105C° vorher konstant auf 90C°.
Dies ist eines dieser spirenschen die die Kühlmittelanzeige macht.

Das Kühlwassersystem ist noch leicht undicht, aber das kann ja nicht solche Auswirkungen haben.

Kann man die Anzeige im KI einzeln tauschen?
Kann es sein bzw. macht es Sinn das die Anzeige selber eine Macke hat?
Oder kann man nur das gesamte KI tauschen?

Hast du den Doppeltempfühler auch getauscht? Wäre vielleicht noch ne Option,
Wenn das KI ne Macke hat vielleicht mal hier versuchen:
http://www.pixelfehler-hh.de/

Ja der Doppeltemperaturgeber ist orginal und neu.
Eigentlich möchte ich mir das Geld sparen, kenne jemanden der sich mit platinen etc. sehr gut auskennt.
Deswegen wollte ich erst einmal wissen ob man dieses Bauteil einzeln tauschen kann und ob es Sinn macht überhaubt in diese Richtung zu überlegen.

Ich hoffe heute kommt mein OBD Adabter und dann kann ich mal die reelen Werte sehen. Wenn es da auch stimmt, kann es ja eigentlich nur noch die Anzeige selber sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen