Spannungsfestigkeit Endstufen

Hi, hab gerade meine Eton PA5402 bei einem Test ausversehen an einem Labornetzteil an 30V gehangen, kann sie dadurch Schaden genommen haben? Wie Spannungsfest sind so Endstufen?

16 Antworten

Nö, das kommt aus dem Buddhismus. ZE(h)Nerdiode. Klar, ne? Und das zusätzliche "h" ist nur eine Anspielung darauf dass das "h" im Wort Buddhismus so oft vergessen wird!!! Echt!!!

Ähm... ich hab noch NIE im Netzteil Primärseitig ne Z-Diode gesehn! Die großen Dioden am Spannungseingang der Endstufe sind eigentlich immer "normale" Dioden (die entsprechend viel Strom abkönnen) und in Sperrrichtung geschaltet sind. Das ist so mit der einfachste Verpolungsschutz, den es gibt: wenn man Plus und Minus vertauscht, fließt amtlich Strom, bis die Sicherung kommt (oder die Diode abgeraucht ist wegen falscher Absicherung 😁 😉). Z-Dioden kommen höchstens Sekundärseitig im Netzteil vor, um die Spannungsversorgung für OPVs (2x15V) usw. bereit zu stellen. Z-Dioden gibt es i.d.R. mit 0,5 / 1 und 1,3W (und entsprechender Spannung).
Die Netzteiltransistoren können je nach Typ meist >50V ab, der Steuer-IC fürs Netzteil meist auch bis 30V (z.b. arbeitet der SG3525 zwischen 8 und 35V).
Problematisch wird es dennoch bei den sonstigen Bauteilen, v.a. wie angesprochen die Elkos. Und das fast noch größere Prob: falls das Netzteil "richtig" gearbeitet hat, dann hat der Endstufenpart ebenfalls eine _deutlich_ zu hohe Spannung abbekommen... und das kann noch schlimmer gewesen sein als "nur" ein abgerauchtes Netzeil.

Ich würde die Endstufe am Trafo testen (bei 12V!!! 😉)... viele andere Möglichkeiten gibt es ja nicht.

Zitat:

elkos stellen zudem im gleichstromkreis einen unüberwindbaren widerstand dar. also kann da garkein strom geflossen sein. die dienen ja nur der spannungsstabilisierung. in dem gleichen "segment" müsste auch eine induktivität sein sprich eine spule.

Nunja... wenn an den Elkos eine zu hohe Spannung anliegt, schlägt irgendwann die Isolationsschicht durch und dann kann auch Strom fließen (meist erhitzt sich dann das Elektrolyt und verdampft mit einem *PUFF* hehe).

Das Problem ist ja, selbst wenn die Elkos kaputt sind (ich unterstelle mal dass nach dem PUFF der Widerstand der Elkos unendlich ist), kann ja das Netzteil noch funktionieren und dann sind wir bei oben genannten Problemen angekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen