Spannrolle zerlegt

Opel Omega B

Hi.
Ich hab gerade meine Frau zur Arbeit gebracht und auf der Rückfahrt dachte ich ,ich bin irgendwo rübergefahren. Bin ich auch, über die Reste von meiner Spannrolle. Ich hatte etwas lauter Musik an (damit ich wach bleibe😁 ) und als ich die Musik leiser machte hat der Flachriemen gequietscht wie sonst was. Ich bei mir ins Carport und Haube auf und das war das ergebnis ( Foto ). Hab mir sogar den Finger verbrannt, so warm war das. Klar ohne Rolle 🙁 .
Jetzt habe ich im Netz eine Seite, wo ich schon mal Teile bestellt habe.
Ist das die Rolle ? Klick .

Viele Grüße

Nobby
PS.: Das andere Foto zeigt die Rolle noch im Urzustand. Hatte schon seit ein paar Tagen geräusche von der Rolle. Der Schaden war wohl aber schon größer als gedacht.
Wenn ich das Foto mit der Seite vergleiche, sehen die nicht gleich aus. Ist wohl doch nicht das Teil🙁
Habs gefunden. Ist wohl das Teil hier

23 Antworten

Hi...

hab gerade nochmal nachgeschaut... haste Recht is sechskant...

Und..Schrotti hat davon jede Menge auf dem Platz stehen.. Ich glaube, ich hab sogar noch eine in meiner Wühlkiste...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von campero1


Hi...

hab gerade nochmal nachgeschaut... haste Recht is sechskant...

Und..Schrotti hat davon jede Menge auf dem Platz stehen.. Ich glaube, ich hab sogar noch eine in meiner Wühlkiste...

Gruß

Jürgen

Hallo habe die rolle auch schon gewechselt und habe nur die rolle einzel gekauft und zwar direkt bei Opel die haben sie einzel im Verkauf kostet so um die 30.00€

Stimmt, bei Opel gibt es die einzelnd.

11 -RIEMENSCHEIBE, SPANNER
X25XE, Y26SE, X30XE, Y32SE

9157962
13 40 512

Hi.
So , Riemen ist runter Spanner ist raus und Teile sind bestellt. Bei meinem Spannarm ist das ganze Plastik von der Rolle total verschmolzen gewesen. Der Tausch wohl besser. Nachdem ich den ganzen Luftfilterkasten raus hatte, ging es gleich viel besser. Kaum macht man es richtig, funktioniert es 😁 .

Viele grüße

Nobby

Ähnliche Themen

...So isses....!

Gruß

Jürgen

Hi.
So Teile heute gekommen und alles eingebaut. ER LÄUFT WIEDER 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Er läuft jetzt auch wieder ruhiger, hatte im Stand leichte Drehzahlschwankungen und manchmal zog er nicht richtig, wie, als wenn die Lambdasonde ein weg hat. Das Problem mit der Spannrolle war wohl doch schon länger.

Der alte Riemen ist ist wohl schon länger über die stehengebliebene Rolle gerutscht.

Alles wird gut 😉

Viele Grüße

Nobby

Na denne... Herzlichen Glückwunsch....

Auch dafür, dass es nicht die Umlenk- oder Spannrolle vom Zahriemen war. Deswegen hab ich auch schonmal ne Omi geschrottet. Spannrollenlager fest, ZR rutscht fleißig über die Rollenführung, wird heiß und..... reißt...

Gruß

Jürgen

Hatte das Problem jetzt am Montag an meinem 2.5er dti nur leider sind mir auf der Bab dadurch bei 160kmh gleich beide Keilriemen gerissen. Morgen kann ich den Dicken wieder abholen, der Spaß hat mir gleich mal 380€ gekostet nur Reparaturkosten. Hoffe gibt keine Folgeschäden.

Mfg

Zitat:

@feet schrieb am 9. Mai 2010 um 20:43:00 Uhr:


Hi,

Die heißen Ausentorx .

Ein Satz Torx ist zwar teuer , aber immer zu gebrauchen beim Omi .

Ohne den kommt mann nicht weit Gruß jochen🙂😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen