Spannrolle Rippenriemen

Opel Signum Z-C/S

Hi,

An meinen Signum, MJ2007, Z19DTH, habe ich seit längerem ein dynamoähnliches Geräusch, drehzahlabhängig, lastunabhängig.
Deshalb habe ich den Riemen runtergenommen und mal an der Lima und an der Spannrolle gedreht. Die Spannrolle rauscht und wenn man das Lager belastet spürt man auch im Lager ein Knacken. Also die ist schonmal hin.

Jetzt habe ich aber gestern aufgrund des Wetters und meines Fundes nicht weiter gesucht und die letzte Reparatur / Wartung an der Stelle ist auch schon lange her....

Wieviele Umlenkrollen gibt's da noch? Ecat24 ich nicht sehr hilfreich.....die Zeichnungen passen alle nicht....

Gruß, Martin

26 Antworten

So, die Rolle wars leider nicht. Beim laufenlassen ohne Riemen ist auch das Geräusch weg.
Die Riemenrolle des Klimakompressors hat Kippspiel. Ich gehe von aus, dass dies nicht normal ist.

Weiß jemand wie man die Riemenscheibe herunterbekommt? Konkret wie man die Kupplungsscheibe fixiert, damit man die Mutter auf der Welle lösen kann.

Zitat:

@hinkes schrieb am 20. Februar 2018 um 18:47:22 Uhr:


So, die Rolle wars leider nicht. Beim laufenlassen ohne Riemen ist auch das Geräusch weg.
Die Riemenrolle des Klimakompressors hat Kippspiel. Ich gehe von aus, dass dies nicht normal ist.

Weiß jemand wie man die Riemenscheibe herunterbekommt? Konkret wie man die Kupplungsscheibe fixiert, damit man die Mutter auf der Welle lösen kann.

Habe das Ding noch nicht demontiert, doch habe ich noch einen Klimakompressor hier...
Also unten in der Garage...
Ist heute aber viel zu spät um mich nun im Schlafanzug da runter auf den Weg zu machen.
Bin leider bis übers komplette WE zeitlich stark eingeschränkt - dies nur falls akutes Interesse besteht...

Der komplette Riementrieb sollte übrigens nach 120tsnd km getauscht werden - so sieht es der Wartungsintervall vor. Wenn man Glück hat hält´s natürlich auch länger...

Moin, danke für die Hilfe, wie der Aufbau ist, ist mir soweit klar, Muter, Sprengring usw. Mir gehts drum ob einer eine pfiffige Idee hat wie ich den Riementrieb festhalten kann um die Mutter zu lösen.

Hallo!
Ich würde das mal so versuchen!
Den Riemen drauf lassen und zwischen Riemen und Kupplung was ein klemmen so das die Scheibe sich nicht mit dreht!
Gruß GMO

Ähnliche Themen

Also das Teil geht nicht ab.Ich müsste den Kompressor ausbauen um per Abzieher ranzukommen. Aber da kommt jetzt ein neuer rein, dass andere lohnt net.

Hallo!
Wenn du dir einen neuen Kompressor holen willst dann ist das der richtige Link!
Ich habe auch ein neuen für mein Signum gekauft!
Opel wollte 700 Euro haben!
http://www.gts-shop.de/.../...hter-Opel-Vectra-C-Signum-1-6L-1-8L.html

Gruß GMO

Ich hab schon einen passenden bestellt. Ich habe einen Delphi Kompressor. Der von dir ist der Sanden, ein anderer Typ. Passt bei mir nicht

Hallo!
Du musst ja auch nach deinem Fahrzeug schauen!
Das war ja auch nur ein Beispiel!!!
Gruß GMO

Mit einem Schlagschrauber könnte es auch klappen, denn der dreht so rasant los, dass das Massenträgheitsmoment von Bauteilen hinten dran diese für einen Moment gegen halten; Hauptsache die Mutter würde sich dann lösen.

Sorry, vergessen zu schrieben. Die Mutter haben wir ab, per Schlagschrauber. Die Kupplungsscheibe und die Verzahnung haben gefressen, keine chance ohne abzieher. und man kommt so nicht ran.

Zitat:

@GMO schrieb am 21. Februar 2018 um 21:28:34 Uhr:


Hallo!
Du musst ja auch nach deinem Fahrzeug schauen!
Das war ja auch nur ein Beispiel!!!
Gruß GMO

Hättest du oben "Shop" statt "link" geschrieben wärs eindeutiger.
So liest sich halt, wie wenn das der richtige Kompressor sein sollte. 😉
Trotzdem Danke für den Hinweis

So, nachdem heute angenehme 0 bis 2°C waren (anstatt -12°C), habe ich den Kompressor getauscht und das Auto wieder zusammengebaut. Geräusch weg, die Anlage noch direkt befüllen lassen, alles i.O. Problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen