1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Spanisches Auto ohne Papiere zulassen

Spanisches Auto ohne Papiere zulassen

Hallo Freunde,

Kumpel hat folgendes Problem:
Er hat sich einen Seat Ibiza hier in Deutschland gekauft. Das Auto war noch mit Spanischen Nummern. Der Verkäufer hat den Brief noch in Spanien gehabt und versicherte dass er die Papiere nach Deutschland bringt. Leider ist seit November immer noch nichts da.
Hat er die Möglichkeit das Auto überhaupt noch anzumelden, oder hat es nur Schrottwert?

Gruß

alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexjo


Ich kann Ihm nur das mitteilen, was hier geschrieben/geraten wurde. Wie er weiter vorgeht, weiß ich nicht. Falls was neues dabei rauskommt, werde ich hier berichten.

Hallo,

vielleicht kann ich Dir hier ein paar Infos geben.
Ich bin Spanier und habe vor 3 Jahren ein spanisches Auto nach Deutschland gebracht und angemeldet.

Wie beim Kauf von Häusern, ist es auch beim Kauf von Autos in Spanien nicht ganz einfach.

Die Papiere die Du hast mit den technischen Daten sind sicherlich auf einem weißen Kartonpapier gedruckt, nicht wahr ? Der nennt sich "Permiso de Circulacion".

Dann gibt es noch die "Tarjeta de Inspeccion Tecnica de Vehiculos". Ist praktisch der Fahrzeugschein aber kein Besitztitel. Damit muss man zum TÜV.

So, um ein Auto dann in Deutschland zuzulassen, braucht man sehr wohl bei o.a. Unterlagen, wobei der "Permiso de Circulacion" mit einer Abmeldung versehen sein muss. Diese Karte wird abgestempelt und es kommt der ofizielle Stempel "Anulado por Exportacion" drauf. Dazu gibt es dann von der span. Zulassungsbehörde noch ein Durchschlag der "Solicitud de baja de Vehiculo" mit einem weiteren Papier auf dem klar steht, das alle Steuern und Strafen bezahlt worden sind und die Abmeldung ordnungsgemäß ist. Das kommt dann unserem Fahrzeugbrief nahe.
Das ganze hat dann auch immer jede Menge schöner Stempel und Unterschriften überall.

Wichtig !!!!!!!!!!! Abmelden für den Export kann nur der letzte rechtmäßig eingetragene Besitzer !!
Oder der juristische Vertreter. Das ist ganz wichtig.
Dazu kommt, das wenn z.B. die Steuern nicht bezahlt wurden, Versicherungen nicht bezahlt wurden und so weiter, jetzt die Rechnung kommt. Das ist auch Sinn der Sache.

Es können jetzt viele Vermutungen zum Auto gemacht werden. Geklaut, oder seit Jahren die Steuern nicht bezahlt und so weiter.

Habt Ihr noch Kontakt zum Verkäufer ? Habt Ihr die Adresse ? ...... Telefonnummer....

In Spanien (wenn man spanisch kann) gibt es die Möglichkeit bei der Polizei (Guardia Civil) anzurufen und zu fragen, wie es mit dem Auto steht. Die rücken aber auch nicht sofort mit den Sachen raus und es wird auch was kosten. Mit dem span. Nummernschild kann man bei dem Finanzamt nach dem Status der Steuern fragen.....

Wenn der Wagen geklaut ist und Ihr auf die Zulassungsbehörde geht, kann es sein, dass spätestens dort die Probleme kommen. Also vorher klären.

Also. Schaut mal zu. Wichtig ist, das Ihr die Daten des Verkäufers habt. Verschrotten geht auch nicht so leicht, denn wenn noch Steuerschulden bestehen, kommt es auf den Kaufvertrag an, ob der spanische Staat ansprüche geltend macht.
Man kann das ignorieren, sollte man irgendwann in der Zukunft in Spanien mal von der Guardia Civil kontrolliert werden, kann dieses wieder zu Ärger führen.

Viel Erfolg

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexjo


Okay, und welcher großer "Knall" soll da kommen?
Ihr denkt also, das Auto sei gestohlen?
Gruß

Solange wir nicht wissen was genau mit dem Auto los ist stehen diese Vermutungen im Raum.

Jetzt musst du uns nur die Tatsachen oder Nachforschungen hier mitteilen.

Damit entkräftest du unsere Vermutungen.

Ich kann Ihm nur das mitteilen, was hier geschrieben/geraten wurde. Wie er weiter vorgeht, weiß ich nicht. Falls was neues dabei rauskommt, werde ich hier berichten.

Zitat:

Original geschrieben von alexjo


Ich kann Ihm nur das mitteilen, was hier geschrieben/geraten wurde. Wie er weiter vorgeht, weiß ich nicht. Falls was neues dabei rauskommt, werde ich hier berichten.

Hallo,

vielleicht kann ich Dir hier ein paar Infos geben.
Ich bin Spanier und habe vor 3 Jahren ein spanisches Auto nach Deutschland gebracht und angemeldet.

Wie beim Kauf von Häusern, ist es auch beim Kauf von Autos in Spanien nicht ganz einfach.

Die Papiere die Du hast mit den technischen Daten sind sicherlich auf einem weißen Kartonpapier gedruckt, nicht wahr ? Der nennt sich "Permiso de Circulacion".

Dann gibt es noch die "Tarjeta de Inspeccion Tecnica de Vehiculos". Ist praktisch der Fahrzeugschein aber kein Besitztitel. Damit muss man zum TÜV.

So, um ein Auto dann in Deutschland zuzulassen, braucht man sehr wohl bei o.a. Unterlagen, wobei der "Permiso de Circulacion" mit einer Abmeldung versehen sein muss. Diese Karte wird abgestempelt und es kommt der ofizielle Stempel "Anulado por Exportacion" drauf. Dazu gibt es dann von der span. Zulassungsbehörde noch ein Durchschlag der "Solicitud de baja de Vehiculo" mit einem weiteren Papier auf dem klar steht, das alle Steuern und Strafen bezahlt worden sind und die Abmeldung ordnungsgemäß ist. Das kommt dann unserem Fahrzeugbrief nahe.
Das ganze hat dann auch immer jede Menge schöner Stempel und Unterschriften überall.

Wichtig !!!!!!!!!!! Abmelden für den Export kann nur der letzte rechtmäßig eingetragene Besitzer !!
Oder der juristische Vertreter. Das ist ganz wichtig.
Dazu kommt, das wenn z.B. die Steuern nicht bezahlt wurden, Versicherungen nicht bezahlt wurden und so weiter, jetzt die Rechnung kommt. Das ist auch Sinn der Sache.

Es können jetzt viele Vermutungen zum Auto gemacht werden. Geklaut, oder seit Jahren die Steuern nicht bezahlt und so weiter.

Habt Ihr noch Kontakt zum Verkäufer ? Habt Ihr die Adresse ? ...... Telefonnummer....

In Spanien (wenn man spanisch kann) gibt es die Möglichkeit bei der Polizei (Guardia Civil) anzurufen und zu fragen, wie es mit dem Auto steht. Die rücken aber auch nicht sofort mit den Sachen raus und es wird auch was kosten. Mit dem span. Nummernschild kann man bei dem Finanzamt nach dem Status der Steuern fragen.....

Wenn der Wagen geklaut ist und Ihr auf die Zulassungsbehörde geht, kann es sein, dass spätestens dort die Probleme kommen. Also vorher klären.

Also. Schaut mal zu. Wichtig ist, das Ihr die Daten des Verkäufers habt. Verschrotten geht auch nicht so leicht, denn wenn noch Steuerschulden bestehen, kommt es auf den Kaufvertrag an, ob der spanische Staat ansprüche geltend macht.
Man kann das ignorieren, sollte man irgendwann in der Zukunft in Spanien mal von der Guardia Civil kontrolliert werden, kann dieses wieder zu Ärger führen.

Viel Erfolg

Ach ganz vergessen.

Die Abmeldung und so kann auch nicht erfolgen, wenn der neue Besitzer sich nicht ausweist.
Das heißt das man mit seinem deutschen Ausweis in ein spanisches Konsulat geht und sich dort die Kopie des Ausweis beglaubigen läßt. Auch dort gibts wieder viele wichtige Stempel und so.

Dann eine Vollmacht, das die Person den Wagen für den Export auf diesen neuen Besitzer ummelden darf.

Gott sei Dank hatte ich mein Auto von einem Familienmitglied gekauft, denn den ganzen Kram macht man nur mit wenn das Auto was besonderes ist oder ganz besonders billig.

Ich danke dir für diese sehr ausführliche Antwort!

Na das waren doch mal klare Aussagen. Was hat dein Freund denn für die Laube bezahlt?

Boah, kann ich dir jetzt auf die schnelle nicht sagen. Ich meine es waren um die 1,9 k. Ich frag mal nach.

Interessant wäre doch für alle User hier was denn nun wirklich Sache ist.
Lass uns bitte doch nicht dumm sterben. 

Was genau willst du wissen?

Hallo nachdem der Wagen in Spanien abgemeldet ist behält der Wagen noch die spanischen Kennzeichen ?

Ich würden den abgemeldeten Wagen mit Versicherung dann überführen können ?

Zitat:

Original geschrieben von nogfe



Zitat:

Original geschrieben von alexjo


Ich kann Ihm nur das mitteilen, was hier geschrieben/geraten wurde. Wie er weiter vorgeht, weiß ich nicht. Falls was neues dabei rauskommt, werde ich hier berichten.
Hallo,

vielleicht kann ich Dir hier ein paar Infos geben.
Ich bin Spanier und habe vor 3 Jahren ein spanisches Auto nach Deutschland gebracht und angemeldet.

Wie beim Kauf von Häusern, ist es auch beim Kauf von Autos in Spanien nicht ganz einfach.

Die Papiere die Du hast mit den technischen Daten sind sicherlich auf einem weißen Kartonpapier gedruckt, nicht wahr ? Der nennt sich "Permiso de Circulacion".

Dann gibt es noch die "Tarjeta de Inspeccion Tecnica de Vehiculos". Ist praktisch der Fahrzeugschein aber kein Besitztitel. Damit muss man zum TÜV.

So, um ein Auto dann in Deutschland zuzulassen, braucht man sehr wohl bei o.a. Unterlagen, wobei der "Permiso de Circulacion" mit einer Abmeldung versehen sein muss. Diese Karte wird abgestempelt und es kommt der ofizielle Stempel "Anulado por Exportacion" drauf. Dazu gibt es dann von der span. Zulassungsbehörde noch ein Durchschlag der "Solicitud de baja de Vehiculo" mit einem weiteren Papier auf dem klar steht, das alle Steuern und Strafen bezahlt worden sind und die Abmeldung ordnungsgemäß ist. Das kommt dann unserem Fahrzeugbrief nahe.
Das ganze hat dann auch immer jede Menge schöner Stempel und Unterschriften überall.

Wichtig !!!!!!!!!!! Abmelden für den Export kann nur der letzte rechtmäßig eingetragene Besitzer !!
Oder der juristische Vertreter. Das ist ganz wichtig.
Dazu kommt, das wenn z.B. die Steuern nicht bezahlt wurden, Versicherungen nicht bezahlt wurden und so weiter, jetzt die Rechnung kommt. Das ist auch Sinn der Sache.

Es können jetzt viele Vermutungen zum Auto gemacht werden. Geklaut, oder seit Jahren die Steuern nicht bezahlt und so weiter.

Habt Ihr noch Kontakt zum Verkäufer ? Habt Ihr die Adresse ? ...... Telefonnummer....

In Spanien (wenn man spanisch kann) gibt es die Möglichkeit bei der Polizei (Guardia Civil) anzurufen und zu fragen, wie es mit dem Auto steht. Die rücken aber auch nicht sofort mit den Sachen raus und es wird auch was kosten. Mit dem span. Nummernschild kann man bei dem Finanzamt nach dem Status der Steuern fragen.....

Wenn der Wagen geklaut ist und Ihr auf die Zulassungsbehörde geht, kann es sein, dass spätestens dort die Probleme kommen. Also vorher klären.

Also. Schaut mal zu. Wichtig ist, das Ihr die Daten des Verkäufers habt. Verschrotten geht auch nicht so leicht, denn wenn noch Steuerschulden bestehen, kommt es auf den Kaufvertrag an, ob der spanische Staat ansprüche geltend macht.
Man kann das ignorieren, sollte man irgendwann in der Zukunft in Spanien mal von der Guardia Civil kontrolliert werden, kann dieses wieder zu Ärger führen.

Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Nelson Silva


Hallo nachdem der Wagen in Spanien abgemeldet ist behält der Wagen noch die spanischen Kennzeichen ?
Ich würden den abgemeldeten Wagen mit Versicherung dann überführen können ?

Guck doch bitte mal auf das Datum.

Der TE hat sich seit 10 Monaten hier nicht mehr blicken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen