- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Spange im Kühlergrill tauschen
Spange im Kühlergrill tauschen
Da mir das Grau der Spange im Kühlergrill von Anfang an nicht bei einem schwarzen Fahrzeug gefallen hat,
habe ich mir beim die Spange in schwarz bestellt und gestern umgebaut. Im Anhang die Bilder vorher/ nachher. Für die Nachahmer: A 253 888 2300/9040. Preis inkl. MwSt. 85,63€.
Umbau geht im eingebauten Zustand des Kühlergrills, Kunststoffwerkzeug zur vorsichtigen Demontage der Klipse vorausgesetzt
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich habe keine Distronic. Habe beim Händler über meine hinterlegten Fahrzeugdaten das o.g Teil erhalten. Sonst hätte ich meine Spange abgebZt und foliiert oder lackiert. Worum erschien mir das aber einfacher
hallo zusammen, hab nun auch den AMG Grill montiert und hätte den Originalgrill aus dem Nightpaket abzugeben - Preis nach Absprache. Falls Interesse, bitte per PM...
Hat jemand die Spange schon mal mit Distronic verbaut? Wenn ja, würde ich gern die Teilenummer erfahren.
Danke
Ich hab die Spange für 14,95 EUR ebenfalls im eingebauten Zustand, ohne Spezialwerkzeug gedippt ;-:
Hat schonmal jemand den Unterfahrschutz, bzw. die Blende des Unterfahrschutzes vom Offroad Exterieur abmontiert (siehe Bild)?
Zitat:
@elstonie schrieb am 14. November 2017 um 15:18:38 Uhr:
Hat jemand die Spange schon mal mit Distronic verbaut? Wenn ja, würde ich gern die Teilenummer erfahren.
Danke
Ich möchte meine Frage selbst noch beantworten, falls auch jemand mal das Problem hat. Die schwarze Spange vom Night-Paket A 253 888 2300/9040 lässt sich auch mit Distronic verbauen.
Hallo,
wo hast du denn die Spange für diesen Preis bekommen?
Danke und Gruss
Andy
Zitat:
@stesob62 schrieb am 14. November 2017 um 15:47:46 Uhr:
Ich hab die Spange für 14,95 EUR ebenfalls im eingebauten Zustand, ohne Spezialwerkzeug gedippt ;-:
Zitat:
@elstonie schrieb am 16. November 2017 um 10:09:37 Uhr:
Zitat:
@elstonie schrieb am 14. November 2017 um 15:18:38 Uhr:
Hat jemand die Spange schon mal mit Distronic verbaut? Wenn ja, würde ich gern die Teilenummer erfahren.
Danke
Ich möchte meine Frage selbst noch beantworten, falls auch jemand mal das Problem hat. Die schwarze Spange vom Night-Paket A 253 888 2300/9040 lässt sich auch mit Distronic verbauen.
Netter "Abstellplatz" (Foto)

Ich habe leider keinen Platz in meiner Haus "Eingangshalle".
Zitat:
@elstonie schrieb am 16. November 2017 um 10:09:37 Uhr:
Zitat:
@elstonie schrieb am 14. November 2017 um 15:18:38 Uhr:
Hat jemand die Spange schon mal mit Distronic verbaut? Wenn ja, würde ich gern die Teilenummer erfahren.
Danke
Ich möchte meine Frage selbst noch beantworten, falls auch jemand mal das Problem hat. Die schwarze Spange vom Night-Paket A 253 888 2300/9040 lässt sich auch mit Distronic verbauen.
Hallo,
hast Du das selbst gemacht, und was muss ich bei der Distronic beim wechsel der Spange beachten ????
Vielleicht Distronic neu kalibrieren, ……. ????
Wie geht der Umbau von statten ???????
Hallo,
laut Kunzmann muss aber die Distronic nach dem wechsel der Spange neu kalibriert werden.
Zitat:
@Joey K. schrieb am 22. Juni 2018 um 10:56:40 Uhr:
Hallo,
laut Kunzmann muss aber die Distronic nach dem wechsel der Spange neu kalibriert werden.
Das stimmt nicht!
Habe den ganzen Grill selbst gewechselt und musste das Distronicelement nichteinmal demontieren, also fplglich auch nicht neu kalibrieren (lassen).
Zitat:
@elchhasi schrieb am 22. Juni 2018 um 15:32:08 Uhr:
Zitat:
@Joey K. schrieb am 22. Juni 2018 um 10:56:40 Uhr:
Hallo,
laut Kunzmann muss aber die Distronic nach dem wechsel der Spange neu kalibriert werden.
Das stimmt nicht!
Habe den ganzen Grill selbst gewechselt und musste das Distronicelement nichteinmal demontieren, also fplglich auch nicht neu kalibrieren (lassen).
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Du hast doch die Spange ausgetauscht in welcher der Mercedes Stern sitzt, und unter diesem das Distronicelement. Also muss doch der Stern mit Distronicelement aus der einen Spange ausgebaut werden und in die andere eingebaut. Zudem muss das Anschlusskabel welches die Distronic versorgt ( Stecker ) zum wechseln abgezogen werden. Somit kappt man für eine Zeit evtl. die Stromversorgung.
Aus diesem Grund wollte ich ja genau wissen wie Du die Spangen getauscht hast und welche Clips hier zur Demontage geöffnet werden mussten ?
Wäre sehr nett von Dir wenn Du das nochmals genauer beschreiben könntest.
Der Sensor ist fest „hinter“ dem Stern verbaut, nicht „im“ Stern. Folglich muss kein Stecker abgezogen werden.
Du kannst den Stern durch verdrehen gg den Uhrzeigersinn rausnehmen, dann siehst du das ganz einfach selbst ;-)
@vmikeZitat:
@vmike schrieb am 23. Juni 2018 um 10:25:03 Uhr:
Der Sensor ist fest „hinter“ dem Stern verbaut, nicht „im“ Stern. Folglich muss kein Stecker abgezogen werden.
Du kannst den Stern durch verdrehen gg den Uhrzeigersinn rausnehmen, dann siehst du das ganz einfach selbst ;-)
war schneller.
Genau das wollte ich schreiben