Spaltmaße
Ich bin sehr unglücklich mit Spaltmaßen bei meinem GLB (Neuwagen).
Ursprünglich bemängelt (leider erst einen Tag nach Abholung) habe ich diese beim Verkäufer im Bereich Aufeinandertreffen Kotflügel/restliche Karosserie oberhalb der Außenspiegel. Der Verkäufer hat mich an die Werkstatt verwiesen.
Der Wagen ging zurück in die Werkstatt, wo man Abhilfe erfolglos versucht hat. Man hat zwar die bemängelten Spaltmaße verringert und zumindest angeglichen, doch dafür das Spaltmaß Kotflügel/Motorhaube geöffnet. Mehr könne man nicht machen.
Die Werkstatt verweist mich wieder an den Verkäufer, der allerdings derzeit im Urlaub ist.
Fragen an Euch:
Sind diese Spaltmaße beim GLB normal? Konkret, sieht das bei Euren GLB ebenso aus?
Wie würdet Ihr in meinem Fall vorgehen, z.B. Rücknahme des Wagen verlangen, wenn keine Abhilfe möglich ist?
Hat das schon mal jemand gemacht, mit welchem Ausgang?
Danke Euch!
21 Antworten
Moin,
sieht bei mir genauso aus.
Mag im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas groß erscheinen, stört mich aber nicht.
BG - Jo
Hallo,
sieht bei mir auch so aus. Kam eben aus der Garage und dachte auch, man ist das ein Spalt. Beim unserem Yeti ist der geschickt überdeckt, wie es auch beim GLK war.
Wir haben ja vor 2 Wochen unseren GLK abgegeben und den GLB bekommen.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass der GLK hochwertiger verarbeitet war bei angenehmeren Materialien. Im glb ist schon viel Hartplastik.
Allerdings finde ich den. Motor besser und er ist drinnen leiser, auch hat er wesentlich mehr Platz, obwohl er nur 8 cm länger ist.
Mal sehen, wie er sich sonst so benimmt.
Gruß
Martin
Ich habe bei einem großen Mercedes-Händler reingeschaut. Dort standen 3 GLB, alle mit bemerkenswerten Spaltmaßen. Mir wäre als Kunde lieber, Mercedes würde sich zukünftig erstmal um die Basics kümmern, anstatt um eine vermeintliche Luxus-Strategie.
Zitat:
@Gotthilf schrieb am 29. Juli 2023 um 13:07:21 Uhr:
Ich habe bei einem großen Mercedes-Händler reingeschaut. Dort standen 3 GLB, alle mit bemerkenswerten Spaltmaßen. Mir wäre als Kunde lieber, Mercedes würde sich zukünftig erstmal um die Basics kümmern, anstatt um eine vermeintliche Luxus-Strategie.
....einfach keine mexikanischen Autos kaufen , die auch noch von einem Billiganbieter produziert werden, und das Problem ist nicht vorhanden ....
Könnte man das GLB-Bashing nicht anderswo betreiben? Danke! ;-)
Hallo,
Mal sehen, vielleicht mache ich eine saubere schwarze Silikon Naht drüber.
Gruß
Marzin
Zitat:
....einfach keine mexikanischen Autos kaufen , die auch noch von einem Billiganbieter produziert werden, und das Problem ist nicht vorhanden ....
Ehrlich gesagt war es mir vor Kauf egal, wo der Wagen produziert wird. Der Stern garantierte mir (leider viel zu naiv gedacht) Mercedes-Qualität. Ich hatte nur darauf geachtet, dass der Motor von Mercedes und nicht von Renault kommt.
Nachdem ich inzwischen einige GLB mit den von mir bemängelten Spaltmaßen gesehen habe, wächst in mir der Eindruck, dass da vielleicht irgendetwas grundsätzlich mit den Maßen nicht stimmt und es nicht unbedingt am schlampigen Zusammenbau liegt.
Moin !
Ich nehme mal an , wenn es bei allen GLBs so ist, ist es so gewollt.
Andreas
Zitat:
@Gotthilf schrieb am 30. Juli 2023 um 08:17:35 Uhr:
Zitat:
....einfach keine mexikanischen Autos kaufen , die auch noch von einem Billiganbieter produziert werden, und das Problem ist nicht vorhanden ....
Ehrlich gesagt war es mir vor Kauf egal, wo der Wagen produziert wird. Der Stern garantierte mir (leider viel zu naiv gedacht) Mercedes-Qualität. Ich hatte nur darauf geachtet, dass der Motor von Mercedes und nicht von Renault kommt.
Nachdem ich inzwischen einige GLB mit den von mir bemängelten Spaltmaßen gesehen habe, wächst in mir der Eindruck, dass da vielleicht irgendetwas grundsätzlich mit den Maßen nicht stimmt und es nicht unbedingt am schlampigen Zusammenbau liegt.
Nö nicht nur. Auch die schlampige Qualität der Teile mit relativ grossen Toleranzen, die dort üblich sind hat einen Einfluss
Wenn du Gelegenheit hast kannst du ja mal einen GLA bzw. EQB ansehen. Das sind die gleichen Konstruktionen wie der GLB, aber die haben solche Riesenschluchten nicht.
Ich hab spasshalber mal bei mir gemessen. ( so gut es ging da die kanten ja alle rund sind0 Mein Spalt an der A Säule zum Kotflügel am GLA ist knappe 3 mm, das was deine Bilder besonders von dem silbernen GLB vermitteln ist mind. das doppelte.
Selbst keinen GLB besitzen , aber das Fahrzeug muß schlecht geredet werden.
schönen Gruß an die deutschen Michel
@ Andreas: "Ich nehme mal an , wenn es bei allen GLBs so ist, ist es so gewollt."
Schau Dir mal offizielle Fotos im Internet an und zoom auf die entsprechenden Stellen. Ich habe da nichts gesehen, was ansatzweise so aussieht, wie hier beschrieben.
@morethanhoney: "aber das Fahrzeug muß schlecht geredet werden"
Mein GLB muss nicht schlecht geredet werden, der sieht selbst nach Nacharbeit in einer Mercedes-Werkstatt Scheiße aus. Auf der Fahrerseite habe ich Spaltmaße von 5 mm (Kotflügel/A-Säule) bzw. 6 mm (Motorhaube/Kotflügel). Auf der Beifahrerseite weniger, aber der Spalt Kotflügel/A-Säule geht nach unten hin auf.
"Das Beste oder nichts"??? Für mich ist das ein Witz, nachdem ich mir mit fast 60 Jahren zum ersten Mal im Leben einen Neuwagen gekauft und sehr, sehr lange für das Auto gespart habe!
....hier mal die Bilder aus dem Bereich vom kleinen Bruder/kleiner Schwester GLA. Ist von meinem Wagen. Behaupte mal es kommt dem des GLB gleich.
Ich bin nicht so einer, der auf Spaltmaße achtet. Bei meinem kann ich damit leben. Allerdings finde ich einige Bilder hier auch deutlich schlimmer. Man muss aber auch sagen, dass man bei um die 60k€ jedenfalls gleichmäßige Spaltmaße hinbekommen sollte. Bei mir ist es auch an der Heckklappe ungleichmäßig.
Was ich nicht verstehe, warum die Rückleuchten so designt sind, dass es einen Übergang dazwischen gibt. Das wäre ja nicht nötig gewesen.
Aber naja, ich hoffe, dass er sonst zuverlässig ist. Nach 2,5 Jahren V Klasse wollte ich eigentlich keinen Mercedes mehr. Das Angebot war aber deutlich besser als woanders.
.
Zitat:
Man muss aber auch sagen, dass man bei um die 60k€ jedenfalls gleichmäßige Spaltmaße hinbekommen sollte.
Anmerkung:
Die Blechkarosserie ist bei allen Ausstattungsvarianten identisch. Somit verringern sich die Spaltmasse nicht, wenn man statt der Grundausstattung für 46.000 €, ein Fahrzeug mit erweiterter Ausstattung erwirbt
Zitat:
Was ich nicht verstehe, warum die Rückleuchten so designt sind, dass es einen Übergang dazwischen gibt. Das wäre ja nicht nötig gewesen.
Ich denke mal, dass dich keiner gezwungen hat, das Fahrzeug zu erwerben. Geschmäcker sind halt verschieden.
Gruß
wer_pa