1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Späte Einsicht - Kommen Schalter und Hebel zurück?

Späte Einsicht - Kommen Schalter und Hebel zurück?

Mercedes E-Klasse W124
18 Antworten

Wohl war und den Nagel auf den Nagel getroffen. Das ist einer der hauptgruende weshalb ich den w124 Liebe. Kein schnick schnack. Kein gedöns. Bin mit meinem teléfon schon heillos ueberfordert. Hat beim Autofahren nichts zu suchen. Schönes Wochenende auch wenn einige am schrauben sind wie ich.

Wollen wir es hoffen...ich hatte im Urlaub nen Mietwagen mit so nem Riesen-Mitteldisplay und Android Auto (2024er GMC Acadia).

Die große Navi-Karte mit GoogleMaps war nett, aber die Menüführung für einfache Sachen wie z.B. Radioeinstellungen, Licht einschalten und Tageskilometer oder Sichtbarmachung von Temperaturanzeigen haben mich den letzten Nerv gekostet. Dazu kaum was zu erkennen, wenn die Sonne schräg von hinten kommt oder sich Fingerdapper auf der spiegelnden Oberfläche angesammelt haben.

Meinetwegen darf gern wieder das Eine-Funktion-ein Knopf-Design kommen. Solls von mir aus aussehen, wie in nem Flugzeug. Das gibt mir aber das Gefühl zurück, mein Auto noch selbst kontrollieren zu können.

Keine Horrorvision, sondern so darf es meinethalber gern sein:

1592569630980

Tja, noch gibts keinen echten Rückschritt.

Ausser: Mazda

Eine Freundin hat jetzt einen CX 30 bestellt.

Heutzutage seltenst: 140PS aus 2,5 L Hubraum. Kein Mini-3-Zylinder. Als ich den Hubraum das erste mal gelesen hatte, dachte ich an nen Druckfehler.
Und der Monitor.... ist ein Monitor, Nix mit touch.
Knöpfchen und Schalter sind angesagt. Sogar Tacho und DZM, so wie früher.

Wurde auch so beschrieben als recht einsame Ausnahme zum modernen Composter-Fahrzeug

DAS waren auch die Gründe, den Mazda zu nehmen

Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 14. Juni 2025 um 16:53:23 Uhr:
Das Komische ist, das das Dilemma jedem halbwegs intelligentem Menschen vorher schon klar war.

Korrekt - aber die Designer werden doch von Ihren jeweiligen Arbeitgebern dazu gezwungen, die digitale Aufrüstungsspirale in Auto-Cockpits immer weiter voranzutreiben. Schließlich sollen die Kunden doch bei jedem Modellwechsel denken, dass sie bei der Innenausstattung ganz vorne mit dabei sind. Das wurde jetzt offenbar mindestens einen Schritt zu weit getrieben - und kommt nun als Bumerang zurück.

Man muss sich nur umgewöhnen und das Fahrzeug per Sprache bedienen. Ich besitze auch W201 und W124 und die Bedienung ist mir in über 30 Jahren in Fleisch und Blut übergegangen. Seit über 15 Jahren fahre ich jedes Jahr einen neuen Mercedes und es hat genervt das manche Funktionen in der Handhabung geändert wurden. Zum Beispiel Tempomat von Hebel auf Tasten am Lenkrad. Aber seit dem die Bedienung per Sprachsteuerung möglich ist kümmere ich mich gar nicht darum wo ich „touchen“ müsste um die Funktion auszuführen. Ich gebe zu das es ein Umstellung ist mit dem Auto zu sprechen und am Anfang schwierig war den Wunsch zu formulieren damit die Sprachsteuerung auch erkennt was ich will, aber auch das wird von Fahrzeug zu Fahrzeug immer intelligenter.

Spätestens mit Mitfahrenden an Bord ist das mit der Sprachbedienung nur doof. Ich hab dienstlich den BMW G60 mit dem ganzen Schnickschnackgedöns. Mehr Autofahren ist klar in unseren W124, 203, 211 und R170.

Schön ist immer wenn der Fahrer mit seinem Auto spricht und man als Beifahrer vulgäre Schimpfworte dabei los lässt. :-)

kann man mit Visa nicht bezahlen. :-)

Damit kann man vielleicht den Fahrer irritieren aber nicht den Sprachassistent. Durch mehrere Mikros kann er ganz genau erkennen wer was sagt. Der Fahrer hat immer Priorität. War vielleicht früher mal so.

Zitat:
@MacGerald schrieb am 15. Juni 2025 um 19:04:57 Uhr:
Damit kann man vielleicht den Fahrer irritieren aber nicht den Sprachassistent. Durch mehrere Mikros kann er ganz genau erkennen wer was sagt. Der Fahrer hat immer Priorität. War vielleicht früher mal so.

wunschdenken. Was hab ich nen spaß wenn ich da rein quatsche… gerade die spacken mit ihren elektro karren, die einem zeigen wollen, wo der Hammer hängt. Einfach nur lächerlich.

Zitat:
@MacGerald schrieb am 15. Juni 2025 um 19:04:57 Uhr:
... Sprachassistent. Durch mehrere Mikros kann er ganz genau erkennen wer was sagt.

Kann weg!

Ciao
Ratoncita

Ich denke auch bevor Knöpfe wiederkommen sind Sprachassiestenten ausreichend gut. Und das ist wirklich angenehm. "Folge dem Vordermann bis er abbiegt" oder "öffne das Fenster hinten einen Spaltbreit". Ich mag die Knöpfe auch gerade Nachts stell ich mir Touchscreen unglaublich gefährlich vor aber Sprachbefehle wo ich nicht erst Hey Siri und dann ewig warten und dann kapiert die nix sondern die wirklich funktionieren ohne warten zu müssen. Fänd ich genial. Aber ich glaub der Beitrag das Knöpfe zurückkommen ist mehr Hoffnung vom Schreiber als Realität. Ich finde moderne Autos sollten endlich wirklich selbst fahren können die Engwicklung ist echt extrem langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen