- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- space star DG0 Getriebe defekt
space star DG0 Getriebe defekt
Hallo,
habe mir 2003 nen Space Star neu gekauft, nachdem mein guter Colt mit mit nur 140 000 km fertig war . (die aber ohne Probs, nur Ölwechsel und Benzin nachfüllen)
Dann fing das Elend mit dem Space Star an, mit 18 000Km Bremsbeläge hinten abgelaufen...so schnell gehen noch nicht mal "Renoschuhe" kaputt! Lambda-Sonde kurz vor Garantie-Ende futsch...
und jetzt zu guter letzt Getriebeschaden nach 4 Jahren und sage und schreibe 54 000Km.
Austauschgetriebe lt Händler ca 2500.- Euronen *kreisch* + Einbau und Merkelsteuer.....
Jetzt meine Frage... wie ist eure Erfahrung bei Mitsubishi mit Kulanz!!!!
Danke für eure Antworten, da ich ne Entscheidung treffen muß Reperatur oder weg mit der Kiste.......
26 Antworten
Da du schreibst die Beläge sind hinten nach 18tkm runter wirds wohl einer mit Scheibenbremsen hinten sein?Welcher Motor und wie genau macht sich der Schaden am Getriebe bemerkbar?
Hi,
Scheibenbremsen hinten ist korrekt...
Fehlerbeschreibung: der Schalthebel schlägt bei Lastwechsel extrem hart nach vorn oder hinten.
Getriebegeräusche im 2. und 5. Gang (kerniger Sington wird lauter unter Last), im 2. Gang relativ leise, vielleicht auch nur schlechter zu hören wg. höherer Drehzahl. 1., 3.,und 4. Gang sind relativ ruhig, bis auf das schlagen des Schalthebels.
Zitat:
Original geschrieben von Kraetze
oops, Motor hab ich vergessen, 1300 mit 60KW
Mir ist kein 1,3er SS mit Scheibenbremsen hinten bekannt...
Warum hast du an der Garantieverlängerung gegeizt?
der SS ab 2003 hat Scheibenbremsen hinten..
warum gegeizt....sowas war bei Mitsubishi bisher nicht nötig...
oki, hab was dazu gelernt.
Getriebe
Hallo,
hatte in meinem Carisma auch das Getriebe bei 60 tkm platt. fing mit nem ruckeln im teillastbereich an. ursache: zuviel spiel vom ausgleichgewicht und durch das schlagen ist dann die welle gebrochen - totalausfall des getriebes. Hersteller Volvo in meinem Fall. zum Glück innerhalb der Garantie - da gab es dann keine Probleme.
MfG
Der mit dem schnellsten SerienDI-D aus good old germany
Das war kein Ausgleicgewicht das waren die Antriebswellen.
mfg CB5GTI
Getriebe
Hallo erst mal
Habe auf Kulanz bei 154 000 km ein neues Getriebe bekommen
Hast Du vielleicht etwas am Motor gemacht?
Es befindet sich ein Planetengetriebe am Antrieb des SS. In diesem Getriebe sind die Planetenlager mit Nadellagern ausgestattet. Bei den Arbeiten konnen die Nadeln aus diesen Lagern heraus und ins Getriebe fallen. Die zerstören dann langsam das Getriebe. Es gab dann bei mir eine art Singen wie bei einer Strassenbahn. Ich bin auf einen Tipp hin nicht zu der Werkstatt zurückgefahren sondern zu einem Gutachter für Repa-Reklamtionen in Hamburg. Das war gut so. Die Werkstatt hätte die Nadeln aus dem Oel herausgenommen und es als Verschleiss hingestellt.
Dies nur als Tipp für die Anderen mit ähnlichen Problemen.
Bei mir ist es beim Kupplungswechsel passiert. Ich habe dann für alles mit der Kupplung nur ein Obulus - 230,- € für die Kaffeekasse gegeben (Kupplung auch kostenlos - für den Ärger) Mehr hatte ich bei Abholung nicht dabei.
Vielleicht hat es auch die Haftpflicht der Werkstatt bezahlt - weiss ich nicht.
Ich weiss von Bekannten mit SS das es öfter Probleme mit Getriebe nach Arbeiten am Motor kommt.
Gruß Hajo
Was für Planetenlager?
Mars an Venus?
Und was für nen SS?
Schon mal den Eröffungsthread gelesen?
Space Star
Hallo zusammen,
wir sind seit 2 Mon. Besitzer eines Space Star 1.8.
Der Wagen wird von meiner Frau bewegt, gibt auch nichts zu meckern. Die Getriebeprobleme verwundern mich etwas, gibt es denn weitere Hinweise auf Schwachpunkte bei diesem Modell?
Beste Grüsse
HB