space star DG0 Getriebe defekt

Mitsubishi

Hallo,

habe mir 2003 nen Space Star neu gekauft, nachdem mein guter Colt mit mit nur 140 000 km fertig war . (die aber ohne Probs, nur Ölwechsel und Benzin nachfüllen)

Dann fing das Elend mit dem Space Star an, mit 18 000Km Bremsbeläge hinten abgelaufen...so schnell gehen noch nicht mal "Renoschuhe" kaputt! Lambda-Sonde kurz vor Garantie-Ende futsch...
und jetzt zu guter letzt Getriebeschaden nach 4 Jahren und sage und schreibe 54 000Km.
Austauschgetriebe lt Händler ca 2500.- Euronen *kreisch* + Einbau und Merkelsteuer.....
Jetzt meine Frage... wie ist eure Erfahrung bei Mitsubishi mit Kulanz!!!!
Danke für eure Antworten, da ich ne Entscheidung treffen muß Reperatur oder weg mit der Kiste.......

26 Antworten

Also Ich habe heute Im Caps Programm nach dem Planetenrad gesucht und nicht gefunden.
Das was du meinst ist bestimmt die Linke Antriebswelle.

mfg CB5GTI

Hallo,

die Streitereien haben hier nichts zu suchen und wurden von mir deshlab entfernt....regelt das bitte via PN.

es geht um den Space Star mit Frontantrieb....einige Infos zu den Getrieben findet man hier....

Planetengetriebe

Getriebe allgemein

Getriebe/Frontantrieb Quermotor

ich hoffe beim recherchieren auf dieser interessanten Seite das weitere Streitereien unterbleiben und wieder sachliche Postings den Vorzug erhalten.

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich hoffe beim recherchieren auf dieser interessanten Seite das weitere Streitereien unterbleiben und wieder sachliche Postings den Vorzug erhalten.

Ich würde an deiner Stelle diese Seite hier auf MT viel öfters posten(oder in die Sig oer Wiki?),dort stehen oft interessante Neuigkeiten die auch ich mir als Mechaniker,wenn ich Zeit habe gerne mal durchlese....

Hallo, von einener längeren Auslandsdienstreise zurück, habe ich das Fahrzeug mit dem Getriebeschaden in Zahlung gegeben und mir ein neues gekauft......keinen Mitsubishi mehr!
An dem Fahrzeug wurde nichts am Motor manipuliert und es wurden nur die normalen Inspektionen durchgeführt (3 Stück).
Meine Frage hier war eigentlich nur: wie eure Kulanzerfahrung mit Mitsubishi sind und ob es bereits ähnliche Probs gab. Dazu kam halt nicht viel, das mir meine Entscheidung erleichterte.
Mein Fazit: Kulanz ist ein schwieriges Thema geworden, da sich Händler und Hersteller auf die Anschlußgarantie berufen, die man ja hätte abschließen können.
Den Nerv, mich auf vage Versprechungen einer evtl. Kulanz einzulassen und dann doch eine Rechnung von fast 3000.- zu bezahlen, hatte ich nicht. Für diesen Fall muß ja ein Produktions- oder Materialfehler nachweisbar sein.

Gruß
Kraetze

ein getriebeschaden beim space star ist äusserst selten ,da kann man sich nicht auf fertigungsfehler berufen

Klar, das Getriebe ist nur von meiner Fahrweise kaputt gegangen...rofl...
oder lag es daran, daß das Auto in Holland und das Getriebe von Renault gebaut wurde....????? tztztztztztztt...
Egal, das Thema ist für mich abgehakt.

Jetzt habe ich nen neuen Toyota Corolla mit 110 PS und dagegen war der SS ne Wüstenausführung. *lol*

Damit verabschiede ich mich aus dem Mitsubishi-Forum und hoffe, daß ich das für Toyota nich benötige....*ggg*

Re: Space Star

1. Wie alt ist das Auto.
2 wenn möglich macht Garantieverlängerung ist während der 3 Jahre Garantie möglich kostet 212 Euro.

Ich habe auch einen 1800 GDI 122 Ps. Während der Garantieverlängerung Einspritzventile hätte 1400 ohne Einbai gekostet. Hydrostößel wechseln, Lambasonde. Alles nach den §jahren Werksgarantie.

Machts Gut

Schade na den mal Aufwiedersehen.

mfg CB5GTI

Deine Antwort