Soundsystem "scheppern"
Noch einmal möchte ich dieses Thema hoch holen.
Nach dem mittlerweilen 4. Reparaturversuch hat mich mein 🙂 schon fast verzweifelt gefragt, mit welchen Mitteln die von mir oftmals zitierten "anderen W207-Fahrer mit Soundsystemproblemen" die Geräusche in den Griff bekommen haben.
Sämtliche Filz- und Reparatursets von MB haben bisher nicht geholfen. Das Ding klappert bei langgezogenen Bässen wie eine alte Maultrommel.
Und dies bereits bei wirklich sehr sehr geringer Lautstärkke mit Bass-Einstellung bereits auf -3 !
Wie habt ihr bzw. euer 🙂 das Problem gelöst ?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian,
noch keine Antwort bzw. lediglich der Hinweis, dass - nach Einsendung der Audio-Datei - die technische Fachabteilung Berlin zusammen mit meinem 🙂 alle Hebel in Bewegung setzen werden, um das Problem zu lösen. Auch auf das KnowHow des Zulieferers wolle man zurückgreifen.
Klingt zunächst einmal ganz gut wie ich finde. Mal sehen, ob dabei auch eine endgültige Lösung gefunden wird...
... die Audio-Datei haben sie nun 😉
19 Antworten
DAS wäre zu schön, stimmt aber leider NICHT!! 🙁
Meiner ist Bj 2016.... UND ES SCHEPPERT....🙄
Bislang 2 Werkstatt- Aufenthalte, und Nr. 3 steht mit ungewissem Ausgang bevor.
Gruß,
Andreas
Zitat:
@Ameno schrieb am 2. Dezember 2011 um 09:59:18 Uhr:
Noch einmal möchte ich dieses Thema hoch holen.Nach dem mittlerweilen 4. Reparaturversuch hat mich mein 🙂 schon fast verzweifelt gefragt, mit welchen Mitteln die von mir oftmals zitierten "anderen W207-Fahrer mit Soundsystemproblemen" die Geräusche in den Griff bekommen haben.
Sämtliche Filz- und Reparatursets von MB haben bisher nicht geholfen. Das Ding klappert bei langgezogenen Bässen wie eine alte Maultrommel.
Und dies bereits bei wirklich sehr sehr geringer Lautstärkke mit Bass-Einstellung bereits auf -3 !
Wie habt ihr bzw. euer 🙂 das Problem gelöst ?
Danke und Gruß
Hallo,
Hatte ich auch, mein Tipp... frage in einer anderen Mercedeswerkstatt nach... oftmals haben manche einfach das Know-How nicht... Hatte exakt das selbe Problem wie du, es hat nur geklapptert...die hatten sogar einen von Daimler da , der es nicht hinbekommen hat xD... Dann Zack bum war er auch noch nach 3 Jahren kaputt... Durch Junge Sterne Garantie wurde mir ein neuer reingebaut. War dazu in der Werkstatt im Nachbarort und siehe da kein Klappern mehr^^
Aber ich kann dich voll verstehen, das nervt einfach nur 🙁
Vielleicht kann ich helfen. Ich hatte mir damals das Soundsystem vom Rüdiger aus dem W212 bei den Jungs in Borna in meinen W207 einbauen lassen. Mit HK Subwoofer. Da ich beim Umbau dabei war, habe ich die Jungs gleich mit dem Problem vertraut gemacht. Damit man gleich vorbeugen kann, bevor das Problem entsteht. Die Hutablage selber wurde mit so nem "speziellen" Kleber gedämmt. Der Kleber wurde punktuell auf alle Klammern aufgetragen (die Klammern, die das Gitter halten) damit sie nicht vibrieren können oder anderweitig irgendwelche Geräusche erzeugen können wenn der Sub arbeitet. Der Kleber war dunkel und ist ausgehärtet vergleichbar mit Gummi. Man kann ihn rückstandslos wieder entfernen. Zusätzlich zu den Klammern wurden auch die beiden kleinen Klappen von der Stoff-Hutablage mit dem Kleber fixiert (auf meinen Wunsch). Damit die auch schön still bleiben. Zudem wurde das dünne Blech der Hutablage mit Bitumen beklebt. Sowohl von oben, als auch von unten. Damit das Blech nicht großartig schwingen kann und weniger Schwingungen an die umliegende Verkleidung und Klammern abgeben kann. Anschließend habe ich noch die Halteklammern der Verkleidungsteile im Fond/ Heck mit so nem klebrigen Zeug umwickelt und sie wieder eingebaut (siehe Bild). Ich glaube man es Butyl Dichtband. Das alles trägt dazu bei das Klammern usw weniger bis gar nicht schwingen können und somit auch keine Geräusche erzeuge können. Die Maßnahmen kosten vielleicht nen halben Tag Arbeit und kosten insgesamt nicht mal 50€. Ich fahre so mittlerweile über ein Jahr rum und bei mir sind keine nervenden Geräusche zu hören.
Mein Scheppern bin ich los......
Wen´s interessiert, siehe mein Beitrag unter
http://www.motor-talk.de/.../...nde-heckablage-beseitigt-t5928684.html
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
Ich habe eine Günstige Lösung für das Problem gefunden. Das Scheppern wird um 85-99% verringert!
Um es für jeden verständlich zu machen habe ich auf YouTube ein kurzes Video hochgeladen.
IHR braucht nur zwei Socken und 2 Minuten 😉
Mfg
der link zum Video: https://youtu.be/rK7T3WMY2k0