Soundsystem "scheppern"
Noch einmal möchte ich dieses Thema hoch holen.
Nach dem mittlerweilen 4. Reparaturversuch hat mich mein 🙂 schon fast verzweifelt gefragt, mit welchen Mitteln die von mir oftmals zitierten "anderen W207-Fahrer mit Soundsystemproblemen" die Geräusche in den Griff bekommen haben.
Sämtliche Filz- und Reparatursets von MB haben bisher nicht geholfen. Das Ding klappert bei langgezogenen Bässen wie eine alte Maultrommel.
Und dies bereits bei wirklich sehr sehr geringer Lautstärkke mit Bass-Einstellung bereits auf -3 !
Wie habt ihr bzw. euer 🙂 das Problem gelöst ?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian,
noch keine Antwort bzw. lediglich der Hinweis, dass - nach Einsendung der Audio-Datei - die technische Fachabteilung Berlin zusammen mit meinem 🙂 alle Hebel in Bewegung setzen werden, um das Problem zu lösen. Auch auf das KnowHow des Zulieferers wolle man zurückgreifen.
Klingt zunächst einmal ganz gut wie ich finde. Mal sehen, ob dabei auch eine endgültige Lösung gefunden wird...
... die Audio-Datei haben sie nun 😉
19 Antworten
Mein 🙂 hat von mir eine CD mit einem Lied drauf bekommen, bei dem das Scheppern wirklich extrem war. Auf Basis der CD haben die repariert, d.h. Stück für Stück abgebaut und isoliert, und nach einem Tag war alles bestens. Was genau gemacht wurde, kann ich leider nicht einschätzen, ich sehe aber, dass an der Kofferaumoberseite die Bowdenzüge der Rückbankentriegelung mit Filz abgeklebt wurden. Ob die Rückbank auch noch ausgebaut werden musste (war wohl bei anderen so, um Richtung Heckscheibe zu isolieren), weiß ich jetzt leider nicht.
Mein 🙂 hat sich jedenfalls noch bedankt, dass ich eine CD mitgegeben habe, da das bei der Lokalisierung des Schepperns geholfen hat.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Mein 🙂 hat von mir eine CD mit einem Lied drauf bekommen, bei dem das Scheppern wirklich extrem war. Auf Basis der CD haben die repariert, d.h. Stück für Stück abgebaut und isoliert, und nach einem Tag war alles bestens. Was genau gemacht wurde, kann ich leider nicht einschätzen, ich sehe aber, dass an der Kofferaumoberseite die Bowdenzüge der Rückbankentriegelung mit Filz abgeklebt wurden. Ob die Rückbank auch noch ausgebaut werden musste (war wohl bei anderen so, um Richtung Heckscheibe zu isolieren), weiß ich jetzt leider nicht.
Mein 🙂 hat sich jedenfalls noch bedankt, dass ich eine CD mitgegeben habe, da das bei der Lokalisierung des Schepperns geholfen hat.Viel Glück!
War bei mir ebenso.
PS:
Ich empfehle als CD: "Stadtaffe" von Peter Fox. Ist sehr schön basslastig.😁😁😁
Viel Glück auch von mir!
der.robe
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Mein 🙂 hat von mir eine CD mit einem Lied drauf bekommen, bei dem das Scheppern wirklich extrem war. Auf Basis der CD haben die repariert, d.h. Stück für Stück abgebaut und isoliert, und nach einem Tag war alles bestens. Was genau gemacht wurde, kann ich leider nicht einschätzen, ich sehe aber, dass an der Kofferaumoberseite die Bowdenzüge der Rückbankentriegelung mit Filz abgeklebt wurden. Ob die Rückbank auch noch ausgebaut werden musste (war wohl bei anderen so, um Richtung Heckscheibe zu isolieren), weiß ich jetzt leider nicht.
Mein 🙂 hat sich jedenfalls noch bedankt, dass ich eine CD mitgegeben habe, da das bei der Lokalisierung des Schepperns geholfen hat.Viel Glück!
War bei mir ebenso.
PS:
Ich empfehle als CD: "Stadtaffe" von Peter Fox. Ist sehr schön basslastig.😁😁😁
Viel Glück auch von mir!
der.robe
Mir wurde gesagt ich soll nur noch Radio hören, denn
bei Vergleichsfahrzeugen hört es sich genauso an????
Werde noch einen versuch unternehmen.
Gruß Maichri
Original geschrieben von Christian Mai Original geschrieben von der.robeZitat:
Original geschrieben von Christian Mai
War bei mir ebenso.Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Mein 🙂 hat von mir eine CD mit einem Lied drauf bekommen, bei dem das Scheppern wirklich extrem war. Auf Basis der CD haben die repariert, d.h. Stück für Stück abgebaut und isoliert, und nach einem Tag war alles bestens. Was genau gemacht wurde, kann ich leider nicht einschätzen, ich sehe aber, dass an der Kofferaumoberseite die Bowdenzüge der Rückbankentriegelung mit Filz abgeklebt wurden. Ob die Rückbank auch noch ausgebaut werden musste (war wohl bei anderen so, um Richtung Heckscheibe zu isolieren), weiß ich jetzt leider nicht.
Mein 🙂 hat sich jedenfalls noch bedankt, dass ich eine CD mitgegeben habe, da das bei der Lokalisierung des Schepperns geholfen hat.Viel Glück!
PS:
Ich empfehle als CD: "Stadtaffe" von Peter Fox. Ist sehr schön basslastig.😁😁😁Viel Glück auch von mir!
der.robe
[/quote
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
ich hatte vor meinem Mercedes E-Cabrio einen Audi A4 Cabrio mit Bose Saundsystem was dem Harman/Kardon System um längen voraus war. Dieses Scheppern oder nachblubern des Basses ist mittlerweile so stark, das wir kaum noch CD oder MP3 hören. Lösung von meinem MC Partner ist das Radio zu benutzen, denn bei einem Vergleichsfahrzeug hört sich das genauso an 😕. Das hat mich schon sehr entsetzt. Denn knapp 900,00 Euro Aufpreis sind kein Papenstiel. Wenn Harman/ Kardon seine Lautsprechersysteme als Surrount System für die Wohnung verkaufen, dann wird sich ein Bein ausgerissen um den Kunden zufrieden zu stellen.
Angeblich gibt es keine Lösung von Mercedes, aber bei Harman/Kardon auf der IAA ist das Problem bekannt.
Da aber keiner von Mercedes mit Harman spricht, bleibt alles beim alten.
Der Kunde ist der Doofe und rent von einer Werkstadt in die nächste.
Bis dann mal ein findiger Werkstadtmeister eine Lösung aus dem Ärmel zaubert.
Vielleicht weis ja einer eine Lösung, wäre schön.🙂
Denn ich suche noch den findigen Meister.
Schöne Feiertage Wünscht Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian Mai
Bis dann mal ein findiger Werkstadtmeister eine Lösung aus dem Ärmel zaubert.
Vielleicht weis ja einer eine Lösung, wäre schön.🙂
Denn ich suche noch den findigen Meister.
.
.
.
Schau doch mal hier:
Ursache für Scheppern gefundenDas dürfte wohl auch bei dir die Lösung sein.😉
der.robe
Ich habe mich nun direkt an Mercedes gewandt. Die haben sich tatsächlich unverzüglich mit meinem 🙂 in Verbindung gesetzt und die Sachlage eruiert.
Aktuelles Ergebnis: Ich soll der Mercedes-Technik-Abteilung ein Soundfile zuschicken (Handy- oder Cam-Aufnahme), auf welchem das Dröhnen im Innenraum meiner E zu hören ist 😕 !
Tja... das werde ich nun machen.
Zitat:
Original geschrieben von Ameno
Ich habe mich nun direkt an Mercedes gewandt. Die haben sich tatsächlich unverzüglich mit meinem 🙂 in Verbindung gesetzt und die Sachlage eruiert.
Aktuelles Ergebnis: Ich soll der Mercedes-Technik-Abteilung ein Soundfile zuschicken (Handy- oder Cam-Aufnahme), auf welchem das Dröhnen im Innenraum meiner E zu hören ist 😕 !Tja... das werde ich nun machen.
Hallo Ameno,
hast Du schon ein ergebniss?
Schöne Weinachten
Christian
Hallo Christian,
noch keine Antwort bzw. lediglich der Hinweis, dass - nach Einsendung der Audio-Datei - die technische Fachabteilung Berlin zusammen mit meinem 🙂 alle Hebel in Bewegung setzen werden, um das Problem zu lösen. Auch auf das KnowHow des Zulieferers wolle man zurückgreifen.
Klingt zunächst einmal ganz gut wie ich finde. Mal sehen, ob dabei auch eine endgültige Lösung gefunden wird...
... die Audio-Datei haben sie nun 😉
So,bei mir schepperts nun auch seit einigen Wochen.
Werde meinem 😉 beim Service A nächste Woche da um Beseitigung und Bearbeitung des Problems bitten.
Und die Anleitung des Users "der.robe" den ich hiermit herzlich Grüsse und wohl das gleiche Problem hatte mitbringen.
Denn bei stark basslastiger Musik vibriert da hinten rechts(Beifahrerseite) etwas doch sehr extrem.
Grüsse
Martin
So,hatte ja beim Serivce das Scheppern reklamiert.
Ergebnis der kompletten Unterfütterung bzw. Filzumwicklung von sämtlichen Teilen wie auch den Keilen ist nun,es ist zwar deutlich weniger,aber eben nicht zu 100% weg.
Aber meiner Meinung durchaus um ca. 75% reduziert.
Zumindest für mich doch zufriedenstellend,da es nur noch hörbar ist bei extremen Bässen und Lautstärke.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Sweety8205
So,hatte ja beim Serivce das Scheppern reklamiert.
Ergebnis der kompletten Unterfütterung bzw. Filzumwicklung von sämtlichen Teilen wie auch den Keilen ist nun,es ist zwar deutlich weniger,aber eben nicht zu 100% weg.
Aber meiner Meinung durchaus um ca. 75% reduziert.Zumindest für mich doch zufriedenstellend,da es nur noch hörbar ist bei extremen Bässen und Lautstärke.
Grüsse
Ich habe ebenfalls vor ein paar Tagen das Scheppern meines Harman-Kardon Soundsystems reklamiert. Mein Fahrzeug (E350 CGI) war dann den ganzen Tag in der Garage und wurde nach Aussage des Serviceleiters "beinahe komplett demontiert". Nun ist das Scheppern dank viel Filzumwickeln und anderen Dämmungsmassnahmen zu 90% weg. Wie bei dir, nur hörbar bei extremen, lauten und langen Bässen und bei Basseinstellung +8 und mehr (was ich nie eingestellt habe).
Ich möchte mich an der Stelle noch bei der.robe für seine Beschreibung in diesem Thread bedanken. Ich habe diese ausgedruckt und der Werkstatt vorgelegt. Am Media Interface habe ich einen USB-Stick mit basslastigen Tracks angeschlossen, sodass die Jungs die Schwingungen schnell lokalisieren konnten.
Selbstverständlich eine Reparatur ohne Kosten für mich. Absolut zufrieden mit der Garage.
Zitat:
Nun ist das Scheppern dank viel Filzumwickeln und anderen Dämmungsmassnahmen zu 90% weg... nur hörbar bei extremen, lauten und langen Bässen und bei Basseinstellung +8 und mehr (was ich nie eingestellt habe).
Am Media Interface habe ich einen USB-Stick mit basslastigen Tracks angeschlossen, sodass die Jungs die Schwingungen schnell lokalisieren konnten.
Selbstverständlich eine Reparatur ohne Kosten für mich. Absolut zufrieden mit der Garage.
Na bitte, geht doch! 😉
Und Mercedes scheint aus diesem Fehler sogar gelernt zu haben:
Mein nächstes E-Coupe (MJ 2012; EZ 10/2011) hatte diesen Fehler von Anfang an nicht mehr.
der.robe