Sound weiter optimierbar?
Hallo Leute,
ich besitze zur Zeit folgende Gerätschaften:
- JVC Kassetten-Autoradio mit Kassettenadapter, welches vom MP3-Player seine Musik bezieht
- Neoset Flachsystem 16 cm mit Hochtönern vorne
- Sony Lautsprecher 13 cm hinten
- CarAudio Endstufe
- Crunch Kickbass im Kofferraum
Der Sound der Neoset-LS + Bass ist soweit gut, nur bin ich neugierig, ob man da nicht noch mehr rausholen könnte...
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!
36 Antworten
original cd vs mp3 is es nicht wert eine so große sache drauß zu machen. bei vielen serienanlage wirst selten einen unterschied hören, gerade gute mp3s sind CDs nicht viel hinterher, aber besser ist schon die original CD. und wie bereits erwähnt nicht jede, manche sind total schlecht aufgenommen. ich komm mit mp3 sehr gut zurecht, aber wirklich nervig is der qualitätsunterschied zwischen den einzelnen mp3s. lied a geht sehr gut, lied b klingt schlecht usw. usw. schade dass die mp3 qualität nicht einheitlich ist.
Frack, wie Der Tänzer das im letzten Betrag beschrieben hat, so möchte ich das auch machen. Erst die Musikquelle ersetzen, dann nach und nach den Rest. Was das langfristige Budget angeht, so sollen die anderen Komponenten in etwa auf dem Niveau des 117Ri liegen. Aber das ist eine andere Geschichte, die noch Zeit braucht.
Na, da spricht doch nichts dagegen, genau so würde ich es auch machen.
Ob du mit dem neuen Radio Audio-CDs oder mp3 hörst kannst du ja machen wie du willst.
Alles auf dem Level des 117Ri...das dürfte so auf rund 1000-1200€ Gesamtbudget hinauslaufen. (4-Kanal Stufe, Subwoofer, Frontsystem, nach Neupreisen) Das ist meine Meinung, wird sicher jeder etwas anders sehen.
Puh, drei Seiten und viel Diskussion um MP3 vs CD etc... Das bringt uns hier aber nicht weiter.
Dein Frontsystem ist klasse und hat sehr viel Potential. Da fährst du schon einen sehr guten Hochtöner durch die Gegend😉 Hatte ihn auch lange. Wichtig dabei ist 1.) Gitter ab und 2.) genau auf die Ohren ausrichten!!! Der bündelt ziemlich stark. Dann klingt er aber auch sehr lecker. Über die Weiche kannst du ihn ggf im Pegel absenken.
Deine Tiefmitteltöner müssen spätestens bei 80Hz mit 18db/Okt gefiltert werden, sonst sind die wenig belastbar. Hoffe, dass der Einbau und die Dämmung Zuckerbäckers verlinkten Seiten entspricht. Ansonsten hier nachbessern. Das bringt wirklich was. Nicht irgendwelche LS-Kabel tauschen. Das kann man machen, wenns schon gut klingt.
Das Hecksystem würde ich im Zuge der Umbauarbeiten aussortieren. In der Regel macht es einfach nur mehr kaputt, als das es rettet. Gerade wenn du eher richtung Klang gehen möchtest.
Um dein System jetzt richtig abzustimmen brauchst du ein fähiges Radio. Wurde ja schon oft erwähnt. Wegen der Connectivity ist das Alpine 117i sicher recht gut. Weitere Vorteile bietet hier die Laufzeitkorrektur und die digitalen Frequenzweichen, sowie der EQ. Mit diesen drei Werkzeugen kann dir ein fähiger Mensch deine Anlage um Welten verbessern.
Daher mein Rat: Ab zum Fachhändler und sich vor Ort zum Alpine 117i oder Clarion 788RUSB oder Kenwood 8044BT etc etc beraten lassen. Vom Lesen zu urteilen glaube ich nicht, dass du es selbst in der Qualität wie ein Fachhändler einstellen kannst. Ist auch nix schlimmes - es gibt sicher mehr Leute als man denkt, bei denen dieser Schritt sinnvoll gewesen wäre.
Danach kann man dann irgendwann über einen neuen Sub und neue Endstufen nachdenken.
Grüße
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Ich habe fast so gedämmt wie verlinkt wurde, allerdings nur das Innere soweit ich mich entsinne. Müsste ich aber nochmal nachschauen.
Warum sollte man den Pegel absenken? Damit er nicht so agressiv ist?
Deine Tiefmitteltöner müssen spätestens bei 80Hz mit 18db/Okt gefiltert werden, sonst sind die wenig belastbar.
-> Ich denke, dass das über die Endstufe machbar ist, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!Ich habe fast so gedämmt wie verlinkt wurde, allerdings nur das Innere soweit ich mich entsinne. Müsste ich aber nochmal nachschauen.
Warum sollte man den Pegel absenken? Damit er nicht so agressiv ist?
Deine Tiefmitteltöner müssen spätestens bei 80Hz mit 18db/Okt gefiltert werden, sonst sind die wenig belastbar.
-> Ich denke, dass das über die Endstufe machbar ist, richtig?
Das Pegelabsenken kann ersten: Einen agressiven Hochton besänftigen,
und zweitens auch eien komplett anderen Klangcharakter hervorrufen.
Jeder der seine Hochtöner aktiv trennt und somit schnell die Trennung massiv ändern kann, hat das sicher schonmal erlebt.
Die Trennung mit 18db/okt kannst nicht per Endstufe machen. Endstufen können mei'tens nur 12db/okt.
Aber ob nun 18 oder 12db... ICH merke da keinen solch grossen Unterschied, als dass man sich dafür extra eine Aktivweiche kaufen müsste.
Machst halt 100Hz bei 12db, und gibst am Bass-EQ einfach 1 dazu...
Gibt ja ein paar Möglichkeiten. Einfach mal testen...
die trennung wirkt sich auch auf die phasenlage aus. ein messsystem kann auch stark helfen um eine grobe richtung zu bekommen, wohin die ganze einstellerei gehen soll.