Sound weiter optimierbar?

Hallo Leute,

ich besitze zur Zeit folgende Gerätschaften:

- JVC Kassetten-Autoradio mit Kassettenadapter, welches vom MP3-Player seine Musik bezieht
- Neoset Flachsystem 16 cm mit Hochtönern vorne
- Sony Lautsprecher 13 cm hinten
- CarAudio Endstufe
- Crunch Kickbass im Kofferraum

Der Sound der Neoset-LS + Bass ist soweit gut, nur bin ich neugierig, ob man da nicht noch mehr rausholen könnte...

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!

36 Antworten

Anderes Radio. Wie ein Alpine oder Clarion.

Dämmung??
Stabiler einbau des Frontsystems??

Neoset? Meinst du das von Carpower?
CarAudio Endstufe? Ist das der Hersteller?

und wie hast du es angeschlossen??
also ich mein Frontsystem an Verstärker,oder an Radio??

gRUß

http://freenet-homepage.de/carandhifi/faq2.htm

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.motor-talk.de/.../...ner-endlich-ausgerichtet-t1053933.html

http://www.sub-scene.de/klang.html

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/media.php/704/Tuning.pdf

http://www.hifi-lounge.eu/lautsprecher.html

http://www.tobias-albert.de/.../rx7_fd_hifi_fg.html

Hallo!

Man kann praktisch immer was verbessern. Ich würde z.B. die serienmäßige Verkabelung der Lautsprecher gegen eine dickere Verkabelung (z.B. 2,5²) tauschen, das allein bringt schon was, außerdem würde ich, wie bereits @moha91 sagte, das Radio tauschen und Dir auch Alpine empfehlen. Vom Klang her bauen die sehr gute Radios. Eventuell könnte man auch über eine andere Endstufe nachdenken, da gibt es durchaus auch größere Unterschiede vom Klang.

Die Dämmung der Türen ist zwar sehr gut, aber man sollte trotzdem bedenken, daß bei einem Defekt der Mechanik in der Tür, der Aufwand für die Reparatur deutlich steigt. da man dann nicht mehr so einfach an die Mechanik kommt.

Gruß vom Tänzer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


- JVC Kassetten-Autoradio mit Kassettenadapter, welches vom MP3-Player seine Musik bezieht

Bei Radio-Neukauf am besten mit USB-Stick die MP3 einspeisen, nicht über aux und Kopfhörerbuchse vom Player !

USB-Stick ab 10 € zu haben !

Das mit dem Radio ist immer ne gute Idee, sobald ich es mir leisten kann, werde ich mir ein Alpine holen. Dabei kommt die Frage auf, welches...inzwischen lege ich mehr Wert auf Klang als auf Bass.

Dämmung ist drin, LS + Tweeter sind stabil und fest eingeklebt.
Ja, ich meine das Neoset 165 von Carpower, mehr geht von der Tiefe ja leider nicht...🙁

SORRY, meinte MacAudio Z4200 Endstufe! Ich finde die bisher ganz gut, ist noch nie ausgefallen etc.!

Die das komplette System läuft über die Endstufe. Vielleiche könnte ich ja noch ein Bisserl Feintuning über die Hz-Einstellungen der Endstufe machen? Bisher habe ich diese nämlich auf Bässe ausgelegt als auf Sound...

Die Links erzählen im Prinzip über Dämmung, Befestigung und Ausrichtung der Systeme. Ist alles bereits gemacht, vielleicht könnte man noch etwas bei der Ausrichtung machen z.B. Gitter rausnehmen?
Den letzten Link finde ich interessant, dort wird erklärt, wie man mittels EQ eines Pioneer-Radios Feintuning vornehmen kann, super Seite, vielen Dank dafür!

Nur gut, dass ich in den Türen fast nur Mechanik und keine Elektronik habe, was? 😁

Warum soll ich auf AUX verzichten? Klangverluste? Wäre eine SD-Card auch ok?

Wie wäre es mit besseren Musikformaten als MP3?

Bei MP3-Format werden die Daten komprimiert, das hat einen Klangverlust zur, grundsätzlich sind Formate ohne Kompression besser. Manche nehmen die Verluste einfach hin, Andere hören den Unterschied nicht und wieder Andere stört das.

Wieviel willst Du denn für ein Autoradio ausgeben?

Naja, das ist ja das Rätsel bei dem "Verlust", denn bei MP3s wird ja eigtl alles rausgefiltert, was das menschliche Ohr nicht hören kann, oder spielt das rausgefilterte vielleicht doch eine größere Rolle, als man denkt?

Bei Alpines weiß ich, dass man für ein gutes mind. 250€ ausgeben sollte, daher wünsche ich mir eins mit gutem EQ bzw. wo man gute Spielräume bei den Einstellungen hat und es sonst auch super in der Klangqualität sein sollte.

Te. hast du schonmal eine auf klang gebaute anlage gehört?

@Tänzer. Er hat momentan einen Kassettenadapter im auto. Da ist meiner meinung nach die schlechteste mp3 überlegen! Würde nie mehr was anderes verbauen als stick oder i-pod! Vom komfort bzw der unempfindlichkeit hinkt jede cd hinterher!

Gruß etzi

Ich gehöre zu den Menschen, die den Unterschied hören und deshalb keine MP3s benutzen.

Ich persönlich würde auch mindesten 250€ für ein Alpine ausgeben oder, so habe ich es gemacht, ein hochwertige Gebrauchtgerät. Man kann damit extrem viel Geld sparen, ohne klanglich Einbußen hinnehmen zu müssen, im Gegenteil!

@Etzi83 Das weiß ich auch, aber er will es ja jetzt besser machen! Der Komfort ist bei MP3s ohne Frage besser, der Klang dafür schlechter, ich wähle lieber den guten Klang!

250euro? Da stimmt das verhälltniss zu den anderen komponenten bei weitem nicht mehr! Für das geld gibts mitlerweile so hammermässige ausstattungsgiganten wie zB. clarion 788 usw.
Der te hat geschrieben das er noch an den hz zahlen rumstellen will an der stufe. daraus entnehme "ich" das er nicht genau weis was er da tut. Da denk ich das er mit nem so umfangreich ausgestatteten radio gnadenlos überfordert ist! (meine meinung)

gruß etzi

Man wächst aber mit seinem Projekt....kauft er sich was günstiges ärgert er sich evtl. in nem Jahr.

@Der Tänzer

Hmm.....du meinst du hörst den Unterschied zwischen WAV und 360Kbits/s MP3?
Das wage ich zu bezweifeln!!!

Das man seine CDs nicht in 128Kbits/s komprimiert sollte ja wohl klar sein.

Schön dass es mal wieder um die klanglichen Ansprüche des Tänzers geht. 🙂
Allerdings denke ich dass der TE ganz andere hat...

Wenns ein Alpine sein soll würde ich auf die 250€ noch nen fuffi drauflegen, denn erst ab 300€ gibts Laufzietkorektur (117Ri). Und so knapp unter der LZK zu kaufen ist imo rausgeworfenes Geld.
Du solltest dir aber lieber erst einmal ein Budget für dein komplettes Vorhaben abstecken und dann schauen wie du das am besten aufteilst. Es bringt auch nichts 300€ in ein Radio zu stecken, wenn später eine 40€ Front in schlecht gedämmten Türen dran hängt. Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen, das kann man nach und nach zusammen sparen, nur sollte etwa klar sein in welcher Preisklasse man sich bewegen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer



Ich persönlich würde auch mindesten 250€ für ein Alpine ausgeben oder, so habe ich es gemacht, ein hochwertige Gebrauchtgerät. Man kann damit extrem viel Geld sparen, ohne klanglich Einbußen hinnehmen zu müssen, im Gegenteil!

Bei eher aktuellen Gebrauchtgeräten spart man aber nicht soooviel. Nur bei Altware.....

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Da denk ich das er mit nem so umfangreich ausgestatteten radio gnadenlos überfordert ist! (meine meinung

Hmmm, naja, man könnte die BDA lesen !

Wenn allerdings ein Equalizer mit vielen feinen Abstufungen per Gehör eingestellt werden soll, ist es fraglich, was dabei herauskommt ! Mir reichen meine drei in Frequenz und Bandbreite verstellbaren EQ-Bänder halbwegs !

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


Warum soll ich auf AUX verzichten? Klangverluste? Wäre eine SD-Card auch ok?

SD-Card haben doch die wenigsten Radios !

Bei AUX ist der Klang abhängig von der Klangqualität des Kopfhörerausgangs des MP3-Players !

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


Wie wäre es mit besseren Musikformaten als MP3?

IPOD ! Alle Geräte neuerer Generation steuern den ! Klingt .......jo doch...........wie CD...............

MP3 ist übrigens auch recht gut in 320 er Qualität...............ich bin zufrieden ! Vor allem käuflich runtergeladene und selbst komprimierte sind gut, Free-Download-Zeug dagegen oft mies !

Deine Antwort
Ähnliche Themen