Sound weiter optimierbar?
Hallo Leute,
ich besitze zur Zeit folgende Gerätschaften:
- JVC Kassetten-Autoradio mit Kassettenadapter, welches vom MP3-Player seine Musik bezieht
- Neoset Flachsystem 16 cm mit Hochtönern vorne
- Sony Lautsprecher 13 cm hinten
- CarAudio Endstufe
- Crunch Kickbass im Kofferraum
Der Sound der Neoset-LS + Bass ist soweit gut, nur bin ich neugierig, ob man da nicht noch mehr rausholen könnte...
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!
36 Antworten
Man wird ja wohl auf eine konkrete Frage des TE antworten dürfen, oder? Er hat speziell nach MP3-Format gefragt und ich habe darauf geantwortet. DAs MP3-Format ist nunmal schlechter als CD, es kann jeder selbst ausprobieren und für sich selbst entscheiden, was er für sich lieber hören. Zugegeben, bei manchen Anlagen wird man keinen Unterschied hören, manchmal liegt es aber auch schlicht an Ohren der Leute.
Bei der Zusammenstellung die bisher drin is, wage ich zu bezweifeln, dass eine LZK überhaupt nötig is.
Ne Verbesserung ist generell mit nem Austausch einer Komponente des Systems gegen was höherwertiges möglich... das ja soweit klar.
Da wäre es interessant zu wissen, was der Spaß kosten soll... sonst kann man ja sagen: Krempel raus, Brax Matrix rein... das wäre auf jeden Fall ne Sichere Verbesserung, aber Preislich auch völlig unerschwinglich.
Ich würd erstma mit ner neuen HU anfangen, dann die Stufen austauschen und mal ein paar Frontsysteme in der 200€+ Liga antesten, LZK is da Geschmackssache, in dem Setup m.E. nach auch nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Bei der Zusammenstellung die bisher drin is, wage ich zu bezweifeln, dass eine LZK überhaupt nötig is.
Das ist sicher Ansichtssache !
Bei Budget 300 € :
Für eine vollwertige HU mit Laufzeitkorektur ist der Bub mit um 150 € dabei !
http://cgi.ebay.de/...2QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?...
Das Frontsystem sollte ok sein, immerhin hat es die geforderte geringe Einbautiefe !
Für die restlichen 150 € gibt es gute Subwoofer mit Box...........
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Zugegeben, bei manchen Anlagen wird man keinen Unterschied hören........
Die Kalotten des Frontsystems sind ok, das finde ich zumindest. Und da stehe ich nicht alleine da mit der Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
...........manchmal liegt es aber auch schlicht an Ohren der Leute.
Es ist halt nicht jeder so ein Highender wie du 😉
Genau deshalb soll der TE erst einmal posten wie groß sein Gesamtbudget ist, dass man abschätzen kann in welche Richtung das ganze geht. Ihm ein 300€ radio zu empfehlen, wenn er 400€ Gesamtbudget hat ist ja auch Unsinn.
Ich finde es etwas mühsam jetzt verschiedene Vorschläge von 300 bis 2000€ zu machen.
Es geht nicht darum was du jetzt sofort investieren willst, sondern nur was du langfristig damit vor hast.
Das Frontsystem ist schonmal nicht schlecht.
Vom Kauf der Endstufe hätte ich abgeraten, aber wenn sie schonmal da ist kann sie je nach Budget ja erst einmal bleiben.
Allerdings hieß es "Das ganze System läuft über die Endstufe". Das kann ja nicht sein mit Front- und Hecksystem plus Subwoofer. Wo ist denn nu welcher Lautsprecher wie angeschlossen?
Ein neues Radio muss aber wirklich sein, der Klang solcher Adapterkasetten ist ja so miserabel dass man es kaum in Worte fassen kann.
Und, das ist jetzt wirklich nicht negativ gemeint, wenn die Kasette bisher nicht als extrem störend aufgefallen ist brauchst du dir keine Gedanken wegen der Qualität von verschiedenen Musikformaten zu machen. 😉
Ähnliche Themen
Also das Gesamtbudget ist relativ uninteressant, da ich das Ganze langfristig auslegen möchte...um aber für den Anfang eine Zahl zu haben, sage ich erstmal 300€, dafür werde ich mir dann erstmal ein vernünftiges Autoradio kaufen, denn das ist ja üblicherweise die Quelle des guten Sounds! 😉
Warum hättest du mir abgeraten? Begründung bitte. Ich habe diese Endstufe nun über 2 Jahre drin und sie macht keine Probleme.
Sorry, habe mich da vertan, die Hecklautsprecher laufen natürlich über das Radio, aber das ist ja nicht besonders wichtig, denke ich.
Das FS ist an die Endstufe an je einem Kanal angeklemmt, der Kickbass läuft auf 2 gebrückten Kanälen.
Naja, bin eigentlich mit der Qualität der Kassette relativ zufrieden. Ich weiß nur halt, dass man da mehr rausholen kann! 😉
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
Der Sound der Neoset-LS + Bass ist soweit gut......
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
Naja, bin eigentlich mit der Qualität der Kassette relativ zufrieden..........
Ja dann bleib doch dabei !😁
Oder was genau willst du optimieren ? Welche Eigenschaft ?? 😕😕
Wenn du langfristig 2000€ investieren wolltest würde ich dir gleich zu einem Apline mit Imprint raten, das schlägt mit ~500€ ein.
Wenn du dich eher so auf 1200€ bewegen willst Ist ein Radio um die 300€ vermutlich die bessere Investition, z.b. eben das Apline 17Ri.
Wenn du auf 500€ Gesamtbudget zusteuert wäre zu überleg nicht doch am Radio ein paar Euro zu sparen und an anderer Stelle zu investieren, Subwoofer, Verstärker, an der Dämmung gibts auch fast immer noch was zu verbessern.
Ob die Endstufe gut oder schlecht ist wirst du hinter einer Adapterkasette kaum beurteilen können. Erstmal neues Radio rein. Und irgendwann dann mal beim Händler bessere Endstufen ausprobieren. 😉
Solange es sein muss, bleibe ich natürlich auch dabei! ^^
Ich möchte natürlich den Klang optimieren, sofern / soweit es geht (im Moment möglichst mit den derzeit vorhandenen Geräten).
Danke für die Anregungen an alle!
Was ist unter ImPrint zu verstehen? Es gibt bei Alpine ein Kalibrierungsset, das Probleme bei Raumgegebenheiten analysiert und "korrigiert", verstehe ich das richtig?
richtig. Den Imprint Prozessor gibt es als Zusatzgerät für manche Alpine Radios, er übernimmt voll automatisch Laufzeitkorrektur und Equalizing. Im 9887R ist er schon integriert. Dazu braucht man jeweils noch das passende Messmikrofon das man aber meist beim Händler leihen kann.
Ich werde nicht so ganz schlau daraus was du nun vor hast. zum einen die vorhandenen Komponenten Langfristig(?) weiter benutzen. Zum anderen ein 250€ Budget fürs Radio....
Also wie gesagt, mein Favorit in dieser Preisklasse wäre derzeit das Alpine 117Ri. Solltest du dir das holen spielt dein Radio auf jeden Fall schonmal 2 Klassen höher als der Rest der Anlage. 😉 Und daher meine Bedenken, ob so ein Radio nötig ist, oder ob du nicht z.b. mit einem Kenwood 6544BT zum halben Preis schon "gut genug" fährst und vll lieber an anderer Stelle noch nachbesserst. Endstufe und Subwoofer hätten sicher auch eine Verbesserung nötig. Wobei ein 250€ aber auch nicht für alles reichen würde, daher die Frage nach dem langfristigen Budget.
also um den klang jetzt mit 0€ zu verbessern müsstest dich mal in die materie einlesen. das wird aber so oder so nötig wenn du langfristig wirklich eine gute anlage aufbauen willst. ich hab mir zum ziel gesetzt eine anlage zu haben mit der ich normal und unauffällig leise musikhören kann, oder einfach mal etwas lauter, wenn dann irgend ein geiles lied kommt.. einfach so wie eine normale standard zimmer anlage. einzige anforderung die bei mir noch dazukommt, ist dass ich recht selten fortgehe und darum die anlage bei bedarf kurzfristig eine disco ersetzten soll 🙂 du musst dir ein ziel setzen und es konsequent dann learning by doing umsetzen. während du die praxis als motivation hernimmst, holst dir auch die theorie nach. es gibt nix besseres, als wenn man das gerade theoretisch gelernte in der praxis testen gehen kann.
was du jetzt bei dir machen kannst: find heraus welche schalter die endstufe hat und wie was eingestellt ist. die hecklautsprecher solltest eher leise mitlaufen lassen, also nach vorne fadern.
als langfristige gute investition wäre natürlich ein ordentliches radio. martinkrach hat da auch bereits einen sehr guten link gepostet. im laufe der zeit würde ich dann auf das hecksystem verzichten und eine neue subabteilung holen (endstufe + woofer + zubehör), die mac audio kannst dann als 4kanal nur fürs frontsystem nehmen, weil jeder lautsprecher auf einen kanal kommt... aber bis dahin musst halt noch viel theoretisches wissen aufsaugen.
mfg
Zum Thema CD vers. MP3 fällt mir noch ein...
Kenne genug grottig aufgenommene original CDs....
Auserdem verlieren CDs mit alter an Klangqualität...MP3s nicht.
Wenn ich mir meine zum Teil fast 20 Jahre alten CDs anhör.......würg...obwohl die nicht verkratzt sind.
Es gibt sowohl gute als auch schlechte Aufnahmen, das gilt bei CDs als auch bei MP3s. CD-Aufnahmen werden aber nicht schlechter, auch nicht nach 20 Jahren! Ich habe alte CDs von Michael Jackson. die stellen noch manche Neuaufnahmen in den Schatten!
MP3s haben einen Klangverlust, das ist keine Frage, wie groß der ist hängt von der eigenen Anlage und von den eigenen Ohren ab.
Diese runden Scheiben, die mit der Zeit im Klang nachlassen heißen Schallplatten...
mp3 mit 320bit gegen flac mit 24.000bit ist wie 20cm schwarzweiß-Bild gegen 50" OLED-HD ..... klar, mit ner Sehleistung von 10% flimmert beides irgendwie....
Wenn ihr mal wieder über mp3 Klang diskutieren wollt, macht doch dafür bitte einen neuen thread auf. Wir hatten nun wirklich schon genug Threads die deswegen völlig OT gelaufen sind. Außerdem sind die Standpunkte klar, niemand wird jemand anderen überzeugen können. Versuchts einfach mit Toleranz. 😉
Na so ganz OT ist wohl nicht, wenn man konkret auf dieses "Problem" angesprochen wird!
Ich würde zuerst das Radio und die Verkabelung tauschen, allein das bringt klanglich schon einen erheblichen Gewinn. Danach kann man sukessiv andere Komponenten austauschen und die Türen dämmen.