Sound-System W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

wer kann mir eindrücke über das Sound-System Surround (harman/kardon LOGIC7) im W211 mitteilen?

lont sich das Geld?

besten Dank

27 Antworten

Hallo,

meiner ist von 08/03 mit H/K.

Unharmonisch trifft es. Und ich bin mit Sicherheit kein grosser Hi-Fi-Fan.

Die ganze Anlage klingt einfach nicht richtig lebendig, sonder steril. Der Bass ist in tiefen Lagen fast ein Witz.

Wahrscheinlich würde ich es auch trotzdem wieder bestellen, weil ich von nachträglichen Rumgeschraube auch nicht viel halte.

Grüsse

Daniel

genau andreas, ist mir auch irgendwie aufgefallen (mich störte irgendwie, dass bei mir die harman-kardon aufschrift forne fehlte). kann man die irgendwo nachkaufen? müsst ja nich teuer sein, finde es sieht halt schon einwenig netter aus mit dieser aufschrift. ich jedenfalls hab die OHNE AUFSCHRIFT 😁
let´s fetz 😁

hat jeand schon eien neuen W211 mit Sound-System Baujahr 2005, vieleicht haben ja die DC ler was verbessert
Danke

halte ich für sehr unwahrscheinlich. bei den neueren denke ich, dass nur was eingespart werden kann, jedoch nichts dazukommen kann..

NUR MEINE MEINUNG (+++ achtung freidenkeralarm +++) 😁

Ähnliche Themen

Wenn ich mein Sound-System mal voll aufdrehe knacken fast immer die hinteren Lautsprecher.
Zusätzlich fällt ab und zu der rechte Lautsprecher aus, dieser geht erst wieder nach erneuten starten des Wagens.

Ist das normal ????

das hatte ich bis jetzt einmal! undzwar war das nach einer längeren fahrt und hab nen ganz kurzen stop gemacht auf der AB. also auto wieder angemacht und man hat gleich einen unterschied feststellen können, der bass war irgendwie kräftiger udn die höhen waren sehr niedrig. beim aufdrehen ab einer bestimmten stärke gabs ein sehr hässliches knacken. also radio/navi komplett ausgemacht, paar minuten gewartet und danach ging es wieder. das problem ist nie wieder aufgetreten...

jedenfalls war das auf KEINEN FALL NORMAL!! du soltest dein auto überprüfen lassen. ich kann meine anlage voll aufdrehen (was meistens der fall ist) und da darf nichts knacken!

Diese Knacken hatte ich gleich in der ersten Woche bei meinem H/K. Das scheint ein bekannter fehler zu sein, der schnell repariert wurde. Seit dem habe ich kein Problem mehr (10 Monate).

Zum Klang kann ich nur sagen, dass ich das H/K für besser halte, als das Bose aus meinem W210. Der Center ist allerdings deutlich unterdimensioniert. Trotz eines ganz vernünftigen Klangs gibt es noch einiges an Potential für Verbesserungen.

Bin mit H/K recht zufrieden - und sollte für den Normalhörer genug Power und Klang haben.

Ich kam aber auch noch nie auf die Idee, das System voll aufzudrehen. Im unteren Klangbereich finde ich es gut (Klassik, Pop, und auch Almjodler - das ganze Programm)

Das Bose System im Audi gefällt mir auch besser, aber dafür gefallen mir dort andere Sachen nicht, und so wird es wohl jedem gehen, und solang es keinen AuBMcedes gibt, wird einer immer was anderes haben.

Liebe Grüße
Chris

Sound

Hallo,

habe auch das H/K mit Pro7 drin. Der Klang ist echt nicht schlecht aber da ich auch gern Hardrock höre :-) hätte ich manchmal gerne etwas mehr Power.
Ein Freund von mir hat nen Laden in dem er Autos Soundmäßig aufrüstet. Für den 211 ist es aber , wie bekannt, ziehmlicher Aufwand. Er hat mir gesteckt das nach der Sinsheimer Messe (3.04-06.04 glaube ich) ein neues Gerät auf den Markt kommt, das man an das Comand anstecken kann und dnn gesonert in einen Verstärker gehen kann. Und das zu einem humanen Preis. Bin ja echt gespannt. Werde berichten wenn es da ist. :-)

XP

oh man oh man, da schreibt man über Klang, bezahlt teures Geld für ne HIFI Anlage und kommt dann mit Grabbingprogs für MP3. Bouhhhh, schüttel.......
Wer von MP3´s Klang verlangt, der möchte mit nem Kajak ein Speedbootrennen gewinnen. Ich benutz auch MP3´s aber einfach nur aus platzgründen.Hilfe liebe HiFi Gemeinde.
Hab im Vorführer das Soundsystem gehabt. Hab ne MP3 CD eingelegt und hab fast das K..zen bekommen. Hab von so ner teuren Anlage mehr erwartet. Hab dann zum Vergleich mal ne Original CD eingelegt. War von ZZ-Top und nix gepresstes bzw. komprimiertes. Das hat mich fast umgehauen. Wenn da die komplette Dynamik (zugegeben ne CD hat eigentlich keine aber man kann ja schlecht nen Plattenspieler mit ins Auto packen) freigegeben wird dann ist die Anlage einfach nur GEIL. Auch die Bässe kommen da im Standartmodus gut rüber. Absolut kein Vergleich zur MP 3 CD. Ich denke mal wen man die Komprimierung beim Grabbing aufs minimum beschränkt, d.h. mindestens 256 kb oder besser noch 320 kbit/s dürfte es wesentlich besser werden als die Standart 128 kbi/s Kompression. Und wenn man das ganze auf ne DVD macht spielt die größe der Datei auch nicht wirklich ne Rolle. Man muss ja net unbedingt seine ganze CD Sammlung auf einen Silberling bekommen.
Wer natürlich auf die Dynamik keinen Wert legt kann weiterhin auf Teufel kom raus mit möglichst 96 kbit/s grabben aber demjenigen rate ich definitiv vom Soundsystem ab. Da reicht eigentlich dann das Medion MP3 Autoradio mit Kugellautsprechern und möglichst großem Basskasten im Kofferraum mit ner Endstufe von min. 1000 Watt. Grins
Übrigens zum Thema Endstufe noch was.
Die Leistungsdichte der Schallwellen in einem Standartgolf ist bei ca 200 Watt Musikleistung erreicht. Alles was darüber ist presst nur den Klang zusammen und hört sich nur laut und grauenhaft an und der Frequenzgang diverser Bassröhren von 18 Hz aufwärtz sind in einem Fahrzeug absolut überdimensioniert. Ich meine mich erinnern zu können das die Schallwelle von 22 Hz mindestens 11 oder so Meter braucht um eine Schwingung hin zu kriegen. Also am besten nen Sattelzug kaufen und da gehts ab ::::::

Finde das Harman/Kardon-System ziemlich gut. Ich bin zwar nicht einer, der sich mit Rock versucht die Ohren zu zerstören, aber es darf schon etwas lauer sein -insbesondere auf der AB, wenn man alleine ist. Mir reicht der Sound völlig aus und bin voll und ganz zufrieden. Würde es wieder nehmen.

Basti

ich finde es könnte schon lauter sein.. es sperrt sozusagen richtig ab, damit es bis zum schluss sauber und klar wiedergegeben wird

Auf jeden Fall empfehlenswert, vor allem bei dem, im gegensatz zu BMW, recht geringen Aufpreis.

Wenn man nur Radio hört, lohnts sichs wahrscheinich nicht unbedingt, aber wenn man gelegentlich auf CD, DVD, oder MP3 zurückgreift, ist es halt schon ein Genuss (im Stand allerdings nochmehr als beim Fahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen