sound in die hutablage: tips gesucht!

VW Vento 1H

so, nach den klarglas-seiten und front-blinkern würde ich jetzt gerne den sound im inneren verbessern..

ich will mir boxen in die hutablage basteln, hab das allerdings noch nie gemacht und wäre für alle wertvolenn tips dankbar (wo kabel verlegen, wie boxen befestigen etc)..

53 Antworten

Punkt 1: Soundboards klingen scheißen. Okay, wer will, dass es etwas rummst, der kann sich die einbauen, nur einen guten Klang wirste damit nicht rauskriegen. Dann lieber normales Rearfill, ein gutes Frontsystem und einen kleinen Sub, das kostet nicht viel mehr und der Aufand dürfte der gleiche sein.

Punkt 2: Soundboards sind scheißgefährlich. Sicherlich bringt die von 330CabrioBln genannte Lösung schon was, aber optimal ist das trotzdem net.
Nachdem ich gesehen hab, wie weit ein Alu-Radiobedienteil (JCV SH 909R) bei einen Autobahnunfall fliegen kann, kann ich mir ungefähr vorstellen, was ein 25 kg Soundboard bei so einem Unfall anrichtet. Und da möchte ich echt nicht hinten sitzen.

Fazit: Scheiß Klang, Unsicher und bei jedem Hifi-Freak als Pfusch verrufen.

Wer sich das einbauen will, bitte, aber das Geld würde ich sinnvoller investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


@doctorevil
Und erzähl mir nicht, dass Du mit 'nem 16er Kickbass aus der Tür vom Bassvolumen her zufrieden bist. Wenn ja...........

lol, was hat denn das jetzt mit einem Soundboard zu tun?? Von einem Soundboard wirst du niemals richtigen Bass bekommen, da die LS auf ein viel zu großes und dann noch undichtes Voilumen spielen.

Und nein, Tiefbass bekomm ich aus meinen 16ern nicht raus, das ist ja auch nicht Sinn der Teile, dafür habe ich ja meinen Sub im Kofferraum.

Zitat:

Fazit: Scheiß Klang, Unsicher und bei jedem Hifi-Freak als Pfusch verrufen.

Das ist mal auf den Punkt gebracht.

Aber wer so Beratungsresistent ist wie manche hier, dem kann man das auch so oft sagen wie man will, er wird es nicht einsehen.

Also viel Spaß mit euren Soundboards.......

Gruß
Doc.

Zitat:

Original geschrieben von doctorevil


Also viel Spaß mit euren Soundboards.......

Gruß
Doc.

und mit der gefahr!

Eine MDF platte ist lebensgefährlich. Die kopfstützen hauts bei nem crash weg wie nix.

Ähnliche Themen

Das mit der Sicherheit würde ich nicht unterschätzen. Das Bild von "Bierteufel" sagt doch schon alles. Bin auch mal mit der Feuerwehr zu einem Unfall gerufen worden und der hatte nur eine dünne MDF Platte drinnen mit ein paar 16er und ohne Subwoofer. Da hat es bei einem Frontalcrash die ganze Rücksitzlehne herausgerissen. Laut der Polizei ist er ungefähr 50 gefahren.

1. These: Soundboards sind scheiss:

Meine Meinung:

Hört sich um Längen besser an als nur LS vorne und ein Sub im KR, da das LSS vorne keinen Tiefbass und nur wenig Bass um 200HZ produziert ( naja meins jedenfalls nicht ) daher Sub und Hecksystem mit aktivweiche nach Gehör einpegeln, damit sich die Wellen nicht auslöschen.

Es entsteht ein viel besserer Raumklang, oder warum stellen sich die DolbySurround Leute wohl überall Boxen hin, weil sie die im Set günstiger erworben haben?

2. These: Soundboards sind gefährlich

MM: Ja sind sie definitiv, aber auch Hunde, die nicht angeschnallt im KR sitzen oder auf der Rückbank fliegen sehr gut und dabei wiegt ein Hund auch gerne mal mehr als 25 kg.

3. These: Soundboards klingen einfach nicht gut:
MM: wenn die Subs der LS als Free - Air woofer konzipiert sind und das gesamt System nur für den Einbau der Heckablage gedacht ist, kann es ja nicht schlecht sein, wobei ich aber auch erstaunt war, das so rechter Tiefbass aus dem Brett nicht kommen wollte, mein Sub ( ein SinusLive 25B, war mal Testsieger mit 100 Tiefbass Punkten ) brachte deutlich mehr, worauf ich das Bord erstmal wieder ausgebaut habe, weil mein damaliger Verstärker zu schwach für 2 LSS war.

Bin echt zufrieden mit meiner Kombi aus Sinuslive Sub und Canton Pullman 3.28 auf der Ablage, aber eine Sicherung habe ich auch noch nicht dran, kommt aber noch rein , nächstes WE.

4. Wieviel von eurem tollen klang hört ihr denn noch bei 120 km/h auf der Bahn? Nix ausser sauberem BAss und dem Frontsystem, bei weniger KMh mag ja was zu hören sein, aber kein Vergleich zur Musik im Stand, wenn Wind und Motorgeräusche weg sind.

5. Fang bitte keiner an, ich hätte keine Ahnung was ein gutes System ist, habe selbst verschiedene LS zwar nicht im Auto aber sehrwohl am heimischen Verstärker getestet und weiss wie sich ein guter LS anhört, oder will mir jmd,

- yamaha AX1070
- Marantz cd-63Se
- Infinity Kappa 8.2i

als eine schlechte Kombi verkaufen? Sowas klingt einfach.

Fazit:

Für mich ist das Soundboard eine ideale ERgänzung zum Frontsystem, als Stand alone genausowenig zu gebrauchen wie ein Fronsystem und ein Sub, denn da fehlt einfach etwas im Frequenzgang des Subs von hinten.

Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Für mich ist das Soundboard eine ideale ERgänzung zum Frontsystem, als Stand alone genausowenig zu gebrauchen wie ein Fronsystem und ein Sub, denn da fehlt einfach etwas im Frequenzgang des Subs von hinten.

Ist für dich das Soundboard eine ideale Ergänzung oder Lautsprecher im Heckbereich des Fahrzeugs?

Ich denke mir mal, dass du Zweiteres meinst. Demnach können die Lautsprecher ebenso in den hinteren Türen verbaut werden, was schon mal den Punkt mit der Sicherheit wettmacht 😉

Und mit Dolby Surround hat das ganze auch recht wenig gemeinsam (Stereo <---> Mehrkanalton). Es sein denn, man guckt bzw. hört DVDs im Auto an....

Ach ja: und nur weil man gute Komponenten daheim hat, heißt das noch lange nicht, dass man Ahnung hat. Es gibt genug Frauen, die einen 100.000,- teuren Porsche fahren, aber merklich Probleme mit der Kupplung haben 😁 Ich will dir damit jetzt nicht unterstellen, dass du keine Ahnung hast, aber solche Aussagen sind schon ein bisschen primitiv 😉

genau das wollte ich eigentlich damit vermeiden, aber gut .
Der Vergleich mit der Kupplung hinkt.

Ich habe ja auch an meiner Anlage getestet und kann schon eine einfache Box von einer besseren unterscheiden, was nicht heissen soll, dass sie für andere immer noch gut klingt, ist ja auch Geschmackssache.

LS in die hinteren Türen zu verbauen, hört man ja noch sehr viel davon.

jedem das seine und mir das....

Micki

Ich schliess mich mal der Hutablagen sind scheisse Fraktion an...

Ich probier schon seit 2 Jahren alles mögliche aus und inzwischen bin ich bei folgender Konfiguration, weil sie mich vom Klang her am meisten überzeugt:

2 Wege Kompo vorne, BR-Kiste im Kofferraum.
Jedes an seiner eigenen Endstufe.

Und versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus einen Vergleich, hab sowohl in den hinteren Türen, als auch in der Ablage Speaker.

Früher hatte ich alle angeschlossen, aber zugunsten des guten Klangs machen die hinteren jetzt keinen Mucks mehr.

Es klingt einfach viel sauberer und nicht so diffus...

EDIT:
Aber das mit dem Dolby solltest du echt nochmal bei google nachlesen 🙂
Demnach hätte ich ja ein 6.1 im Auto 😁

Ein Vergleich ist dennoch mal interessant, aber mir reicht es so, zudem sieht die Ablage mit dem Stoff überzogen noch klasse aus.

Kenne nur die Serienanlage eines Golf4 und Mercedes C-Klasse und dort hört man vorne nix tolles ankommen, auch nicht wenn man fadet.

Vielleicht ist ja noch jemand hier, der nen Canton System auf der Ablage hat und damit zufrieden(er) ist als mit den Türls, mir fehlt hat der mittlere BAssbereich im Frequenzbereich und den bringt mein System vorne nicht, und auf gross die Tür mit Dämmaterial ausstopfen oder Löcher in die Tür bohren für die Nokia DSP Halter habe ich keine möge.

Bin auch lange mit Frontsystem und Sub gefahren, doch so isses für "mich" besser, zudem man noch viel machen kann

- Laufzeitanpassung
- Frequenzgangmessung etc. und die Anlage nicht nach Gehör abstimmen, aber darauf kommt es doch letzten Endes auch an, oder?!

Ich habe seid 2 Jahren ein Axton Soundboard drin die ist bis obenhin vollgepackt gab es vor ca 7 Jahren von Axton so zu kaufen.(ist immer noch top)

Habe auch ein neues Frontsystem da mir der Klang von hinten auch nicht gereicht hat.
Ich hab es mal getestet hinten auszuschalten und ich stimme auch zu es ist keine zufriedenstellende Lösung nur von vorne und von den hinteren Türen vorallem wenn man gern mal laut hören will. Vorne ist es dann müll, wenn man beides gut kombiniert ist es perfekt, ich gebe mal Punkte von 1-10 wobei 1 für schlecht steht

Komponenten: Axton Board 2 Mitteltöner 2 Hochtöner , 4 Tieftöner angeschlossen an einer JBL GTO 4000

Ground Zero Sub im Kofferraum in der Bodenplatte + noch ner GTO 4000

Frontsystem: JBL 16er Combo

Hecksystem alleine : 7
Frontsystem alleine: 6
beides zusammen: 8

also es muss beides da sein es ist wirklich ein sehr gute lösung

wiso nur 8 Punkte?

2 Abgezoen für die Sichherheit :-)

Ich werde auch noch umbauen aber hinten eine GFK Landschaft einbauen (in Arbeit)
da wird das Soundboard verschwinden und die LS auf die Landschaft verteilt in der Landschaft.

Und ich muss feststellen der Golf ist zu klein :-)

So nun Kritik über mich bitte

Hey,

jaja Raumklang bzw. besserer Sound durch ein Soundboard... Wenn ihr Leute wirklich was in KLANG investieren würdet dann würdet ihr nen Dolby-Prozessor einbauen um dann wirklich Raumklang zu haben. Das ist einfach nur Rearfill weil man mit Boxen vorne vielleicht nicht auf so ne Lautstärke kommt wie mit diesen Boards hinten. Und ein ordentlich abgestimmtest und vor allem ordentlich eingebautes (!!! Dämmen usw... !!!) Frontsystem haut jedes dreckige Sounboard schon in puncto Klang und wiedergabetreue im Ansatz weg!

Die Soundboards (besonders aus MDF!) fliegen an den Kopfstützen vorbei, weil sich das ding von hinten nach oben überschlägt und dann als geschoss in richtung frontscheibe fliegt! ach ja, hatte gerade gelesen dass jemand seine MDF Platte mit den Plastikseitenteilen (wo die originalhutablage aufliegt) verschraubt hat. Sagt mal seid ihr wirklich der Meinung dass eine 20KG Platte von den Teilen, die mit jeweils 4 billigen Blechmuttern festgemacht sind zurückgehalten wird wenn ihr mit 60 nen Crash habt?!

Soundboards sollten in jeglicher Art verboten werden, sie gefährden sowohl vordere als auch hintere Insassen und sorry aber habt ihr wirklich mal in ne Car-Hifi Zeitung geguckt und da auch nur EINEN EINZGEN gesehen der da ein Soundboard drin hat?! Ne, sowas hat NULL mit klang zu tuen sondern NUR mit pegelerhöhung! Aber irgendwann werden auch diese Leute den Unterschied zwischen Lautstärke und sauberem Klang verstehen....

MEGAHACHMACH

Jedesmal die selbe Diskussion um die Soundboards... Jeder hatte sie mal und nu regt man sich über die auf, die es nun auch haben. Ich sage nur jedem das seine, denn Geschmäcker sind verschieden.
1.Nicht jeder möchte seinen Kofferaum opfern.
2. nicht jeder möchte viel Geld für Sound ausgeben.
3. Gibt es genug Leute, die mit dem Soundboard zufrieden sind, wieso wollt ihr die dann noch überzeugen?
4. Geht es in diesem Tread um Tips für die Hutablage und nicht um Gründe gegen eine Hutablage.
also bitte "back to topic"

@LogicCube: Du hast soooo recht.

Ich glaube hier verwechseln einige wirklich "Klang" mit "Lautstärke".

@stefan_golf3_gt:
"Hecksystem alleine : 7
Frontsystem alleine: 6"

Wie, dein Hecksystem allein ist besser als das Frontsystem allein? Hast du deine Stereoanlage zuhause auch hinter der Couch stehen?

Generell:

Das Problem an der ganzen Sache ist aber nicht der Klang, wenn ihr damit zufrieden seit, schön. Nur sind Soundboards echt saugefährlich und ein paar Blechschrauben bringen es genausowenig wie ein paar Kopstützen, denn wenn dir das tolle Baumarktsoundboard die Rückbank wegreißt (bevor es dir als Geschoss in den Nacken knallt) hilft dir das eh alles nicht mehr.

Aber egal, ich muss mich ja nicht in so ein Auto setzen...

So sieht es aus...
Sound muss von vorne kommen !

Und nur weil man es nicht gebacken kriegt seine Türlautsprecher so zu verbauen, dass sie auch klingen, ist ein Soundboard noch lange nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen