Sound im Sport Modus verbessern
Hallo,
wir haben einen 2011er R60 Cooper S All4 mit dem bekannten Sport Button, wenn man diesen drückt passiert allerdings soundmäßig wenig, zumindest höre ich eigentlich keinen Unterschied, ist das normal?
Ich hatte vor 2-3 Jahren einmal einen damals aktuellen Mini JCW (also keinen Countryman) als Mietfahrzeug und bei dessen Sport Knopf ging im Vergleich zum normalen Programm richtig die Post ab, er rotzte und röhrte und fehlzündete ohne Ende, fand ich wirklich spaßig, auch wenn man das nicht ständig so hören möchte.
War das beim Cooper S einfach deutlich dezenter oder gar bei der Generation so noch nicht verfügbar oder ist bei meinem vielleicht etwas falsch eingestellt oder defekt? Falls das eben damals noch so harmlos war, kann man die modernere Variante irgendwie nachrüsten? Ich weiß nicht, ob das Geräusch irgendeiner mechanischen Komponente bedarf oder ob das per SW gesteuert wird oder gar per Soundanlage, bitte um Rat.
Vielen Dank
19 Antworten
Wie bereits gesagt wurde verändert der Sport Button nur die Gaspedalkennlinie, die Lenkunterstützung (praktisch bei Windböen) und gibt das Schubblubbern frei. Das funktioniert aber ernsthaft hörbar nur bei gut warmem Motor. Wenn es draußen schön heiß ist und man die Reifen auf der Landstraße quält knallt das mitunter fast zu laut (Zwischengas beim Runterschalten hilft). Einfach mal den kalten Motor im Winter anwerfen reicht also nicht.
Solltest du noch mehr auf die Ohren haben wollen, empfehle ich den Umbau auf die Ragazzonanlage. Die liegt preislich voll im Rahmen und ist gut verarbeitet. Bei dem Autoalter dürfte an deiner AGA ohnehin der Verfall einsetzen.
So, bei meinem CoopS ist keine Änderung am Sound bei Betätigung des Sport Knopfes vorgesehen. Laut BMW / Mini Autohaus ist das seitens BMW / Mini auch nicht nachrüstbar, ohnehin dank neuer Vorschriften hinsichtlich des Lärms nicht mehr BMW Philosophie und auch beim JCW gibt es das in der neueren Generation auch schon nicht mehr.
Der damalige JCW hatte wohl einen werksseitigen Klappenauspuff nebst elektronischer Steuerung zur Generierung einer schärferen Sportsoundkulisse. Das hat mein alter Cooper S nicht. Muss ich dann wohl leider erstmal so hinnehmen - schade! 🙁
Halllo,
ich möchte ein Fahrzeugtausch machen und meinen R 58 / S / JCW Coupé Bj. 24.04.2012 184 PS 165000 km mit einen R60 JCW Countryman 218 PS 102000 km austauschen.
In meinem R58 wurde eine Softwareoptimierung , LLK Wagner und eine Down Pipe Sport Kat 200 verbaut .
Was hast du für Erfahrungen mit dem R 60 / S gemacht ?
Wie zu frieden bist du damit ?
Was zahlst du an KFZ Steuern Jahr ?
LG
Ich finde der R60 ist einer der schönsten Minis, aber das ist natürlich Geschmacksache. Insbesondere als Cooper S oder eben auch als JCW super sportlich aber eben auch klassisch und relativ nah am „echten“ Mini, im Grunde sah der R60 ja aus wie ein aufgeblasener normaler Mini aus dieser Zeit, die jetzigen Countrymans sind eigenständiger, ich mag das alte Design insofern würde ich dir da zuraten. Auch im Innenraum dieser irrsinnige Schnickschnack und die Knöpfe an den bescheuertsten Stellen (zB Fensterheber unten in der Mittelkonsole) finde ich großartig skurril. Man muss sich halt dran gewöhnen aber dann ist es sehr schick und besonders.
Falls du den R60 noch nicht gefahren bist solltest du das auf jeden Fall einmal tun, ich finde (zumindest den CoopS) schon sehr sportlich ausgelegt, in der Stadt und Landstraße super aber auf der Autobahn sollte er mMn bei Querfugen nicht hoppeln müssen, das ist teilweise schon anspruchsvoll zu fahren.
Das Auto ist extrem zuverlässig, wir haben den jetzt 10 Jahre und es war nicht ein einziger Defekt daran - bis auf die Kupplung, die ist bei unserem All4 mglw unterdimensioniert und ein wenig schwergängig, solltest du ggf einmal prüfen lassen bei dem Wagen für den du dich interessierst.
Verbrauch ist mit Allrad und Stadtverkehr so bei 9l Super E10.
Der Cooper S R60 hat ja quasi keinen Wertverlust mehr, insofern finanziell sicher reizvoll. In der Stadt super praktisch, ordentlich Platz, wir sind damit auch mit Dachbox unterwegs wenn wir mal mehr Platz brauchen, ein Hingucker der wirklich Spaß macht, kann ich wärmstens empfehlen.
KfZ Steuer werde ich einmal nachschauen.
Ähnliche Themen
In Sachen Tuning hat der JCW unter anderem schon nen besseren Krümmer, nen größeren LLK und auch einen tuningfähigen Auspuff. Beim CS sollte man das wenigstens den Auspuff in Angriff nehmen bevor man Leistung reinschiebt, denn die Serientröte ist selbst mit Serienleistung schon etwas eng.
Für richtig Leistung sollte man aber noch den Turbo optimieren lassen und die Entlüftung mit einer catch can aufwerten.
Zudem geht es im verdammt engen Minimotorraum sehr heiß zu. Wenn man also richtig heizen will muss das Öl angepasst werden (dementsprechend doof beim normalen Fahren im Winter).