Sound im Meriva
Hallo zusammen,
echt enttäuscht bin ich vom Sound im Meriva. Ich habe ein CD30 MP30 eingebaut.
Der Sound der aus den Lautsprechen quackt ist unterste Schublade. Hört sich echt schlimm an. Die Mittentöne sind fast nicht wahrnehmbar.
In den hinteren Türen sind zwar unten Lautsprecher drin, doch oben in den kleinen Ausschnitten ist nichts drin. Hier könnte man Hochtöner reinsetzen, so wie vorne. Total am falschen Ende gespart. Danke Opel.
Werde mal den FOH fragen, ob solche Hochtöner nachrüstbar sind.
16 Antworten
Das könnte man nicht nur, sondern man kann es auch. Habe ich bei meinem gemacht. Die Hochtöner bei 123 meins besorgt, kosteten keine 10€ und waren schon mit Weichen bestückt. Der Klang ist schon um einiges besser.
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
Das könnte man nicht nur, sondern man kann es auch. Habe ich bei meinem gemacht. Die Hochtöner bei 123 meins besorgt, kosteten keine 10€ und waren schon mit Weichen bestückt. Der Klang ist schon um einiges besser.
Waren die Kabel zu den hinteren Hochtöcher-(Blenden) schon verlegt? habe auch Interesse..
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
Das könnte man nicht nur, sondern man kann es auch. Habe ich bei meinem gemacht. Die Hochtöner bei 123 meins besorgt, kosteten keine 10€ und waren schon mit Weichen bestückt. Der Klang ist schon um einiges besser.
Guter Schritt nach vorne!
Werde ich auch machen.
Frage: hast du die Montage selber gemacht? Was muss beachtet werden? Ist die Türverkleidung gut abzukriegen?
Welche Kabel hast du zusätzlich legen müsse?
Danke im voraus für deine Tips!
Zitat:
Original geschrieben von rkrist
Waren die Kabel zu den hinteren Hochtöcher-(Blenden) schon verlegt? habe auch Interesse..
Ich fürchte Nein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Ich fürchte Nein!
Fürchten kannst du dich z.B. in der Hölle.
Glauben kannst du z.B. in der Kirche
Hier aber bringt dich nur Wissen weiter.
Nichts für Ungut
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Fürchten kannst du dich z.B. in der Hölle.
Glauben kannst du z.B. in der KircheHier aber bringt dich nur Wissen weiter.
Nichts für Ungut
OK, jetzt flüstere ich dir mal was:
Nein, es sind keine Kabel verlegt. Ist das jetzt auch für dich deutlich genug?
Falls ich vorhin nicht so 100% deutlich diese Aussage gemacht haben, dann aus einem Grund: Es kann auch schon mal sein, dass unterschiedliche Kabelstrenge verbaut werden, falls mal einer nicht "Just-in-Time" kommt.
Beispiel: In den Agila kommt Kabelbaum 1 für Betrag x (keine Ahnug ich sage jetzt mal 100€)
Im Corsa und Meriva Kabelbaum 2 für 200€
Im Signum beste Premium Qualität für 300€
Jetzt hat der LKW leider den Kabelbaum für den meriva falsch mitgebracht und statt dessen einen mit HochtönerAnschluss. Dann kommt es billiger, den Kabelbaum mit Hochtöner zu verbauen, als den Meriva "nachher" induviduell zu bearbeiten.
also beim Meriva ist nix drin, außer oben geschilderter Fall tritt auf, und dann hast du eben Glück
Kabel liegen nicht. Die Verkleidung geht ganz gut runter nur die Fensterkurbel ist etwas fummelig. Aber mit Geduld und Spuke klappt das schon. Die Kabel vom Hochtöner kann man ganz gut nach unten verlegen, angeklemmt habe ich die mit an die Anschlüsse vom unteren Lautsprecher.
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
Kabel liegen nicht. Die Verkleidung geht ganz gut runter nur die Fensterkurbel ist etwas fummelig. Aber mit Geduld und Spuke klappt das schon. Die Kabel vom Hochtöner kann man ganz gut nach unten verlegen, angeklemmt habe ich die mit an die Anschlüsse vom unteren Lautsprecher.
Danke für meine Bestätigung
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
....OK, jetzt flüstere ich dir mal was:
Nein, es sind keine Kabel verlegt. Ist das jetzt auch für dich deutlich genug?Falls ich vorhin nicht so 100% deutlich diese Aussage gemacht haben, dann aus einem Grund: Es kann auch schon mal sein, dass unterschiedliche Kabelstrenge verbaut werden, falls mal einer nicht "Just-in-Time" kommt......
Verhält sich in etwa so wie es Finkicarlo beschrieben hat.
Die Kabelbäume werden individuell für jedes Fahrzeug ja nach bestellter Aussstattung konfektioniert. Und dann gibt es einen Unversalkabelbaum mit dem alle elektrischen Ausstattungsvarianten abgedeckt werden können.Ist der eingeplante Kabelbaum aus irgendwelchen Gründen nicht verbaubar, kommt der Universal rein.Wobei hier auch noch Teilstränge ggf. demontiert oder ergänzt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
Das könnte man nicht nur, sondern man kann es auch. Habe ich bei meinem gemacht. Die Hochtöner bei 123 meins besorgt, kosteten keine 10€ und waren schon mit Weichen bestückt. Der Klang ist schon um einiges besser.
O.K.
Habe die Türverkleidung ausgebaut. Anschkluß der Kabel wie beschrieben. No Problem. Die Hochtöner habe ich vom FOH, 12,50 Euro das Stück. Wodran sehe ich, ob da eine Frequenzweiche oder ähnliches dran ist. Oder schafft das der Hochtöner ohne?
Zitat:
Original geschrieben von topcarve
Verhält sich in etwa so wie es Finkicarlo beschrieben hat.
Die Kabelbäume werden individuell für jedes Fahrzeug ja nach bestellter Aussstattung konfektioniert. Und dann gibt es einen Unversalkabelbaum mit dem alle elektrischen Ausstattungsvarianten abgedeckt werden können.Ist der eingeplante Kabelbaum aus irgendwelchen Gründen nicht verbaubar, kommt der Universal rein.Wobei hier auch noch Teilstränge ggf. demontiert oder ergänzt werden können.
@Topcarve
Danke, dass du mir da Recht gibst. Du hast übrigens auch Recht damit, dass die universal Kabelbäume noch bearbeitet werden können. Wobei ich 2 Sachen sagen muss:
1: Genau aus diesem Grund niemals eine 100% genau Ferndiagnose zu sagen ist. Da muss man immer schauen, vor Ort am Fahrzeug.
2: Bei der Bearbeitung kommt es auch drauf an, wie viel nicht benötigt wird, z.B. wird sich kein Mechaniker 2 Stunden hinsetzten um ein Kabel für 3€ rauszufriemeln. Da kann man Glück haben, dass man da dann mehr im Auto hat, als eigentlich vorgesehen. Aber selbstverständlich wird ein Kabelbaum bearbeitet, falls das Auto „blank“ bestellt wird, also z.B. ohne Radio usw. Da werden schon die Kabel herausgezogen.
Du bist ein toller Kerl Topcarve
Zitat:
Original geschrieben von Merinew
@isis_tdi bei den meinigen ist an der Seite ein Kondensator mit angelötet. [/QUOTEMein Vorschlag wäre :
Da hier ein Abgriff an den verbauten Lautsprechern erfolgen soll, Parallelschaltung, muss an diesen die Polarisierung ermittelt werden.Auch ein Lautsprecher hat einen Plus- und einen Minuspol.Der Plus-Anschluss vom Hochtöner muss mit dem Plus des vorhanden Lautsprechers kontaktiert werden.Der Minuspol entsprechend.Ist am Hochtöner ein Kondensator angelötet, und hat der Kondensator eine umlaufende Rille, ist diese Seite der Pluspol.Wer sich nicht sicher ist, nimmt eine max. 1,5 V Batterie und stellt mit zwei kurzen Kabel eine Verbindung zum Lautsprecher her.Wie bei der der Starthilfe, eine "feste" mit der anderen aber nur kurz den freien Lautsprecheranschluss berühren.Wird der Pluspol der 1,5 V Batterie korrekt mit dem Plusanschluss des LS kontaktiert, fährt die LS Membrane raus.Dann ist die Polarisierung korrekt.Wenn man Glück hat findet man eine +/- Kennzeichnung am LS.
Die verbauten LS können entsprehend ausgemessen werden.
Ich weiss alle nicht was ihr habt, also die Lautsprecher sind bei mir erste Sahne, hab halt ein anderes Radio eingebaut.
die Opel Radios schalten viel zu früh die leistung weg.
naja, jedem das seine 😉