SOS! - Kratzer in der Windschutzscheibe!!!
So, nun ist es soweit. Gestern wäre ich beinah meinem ersten Herzinfarkt erlegen.
Mein GG "durfte" erstmalig bei meinem gerade mal 1 Monat alten Tigi die Windschutzscheibe freikratzen und nun habe ich 4 waagerechte Kratzer in der Scheibe. 🙄 Etwa 30 - 40 cm lang, schön im Abstand von etwa 8 cm Breite ziehen die sich genau vor den Augen des Fahrers durch die Scheibe.
Wenn man nicht alles selber macht....😉
Nun ist guter Rat teuer. Wie kriege ich die Kratzer wieder raus? Geht sowas über Garantie?? Immerhin finde ich es schon ein Unding, dass die Scheibe offenbar so "weich" ist, dass ein kleiner Eiskratzer solche Schrammen hervorrufen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... oder Um(Auf-)rüstung mit einer Standheizung! Einmal Knopf drücken und kurze Zeit später sind die Scheiben des Kleinen frei😉Zitat:
Original geschrieben von spacefront
...Aber ein bisschen schwach ist das schon oder? da liest man immer was die Automobilhersteller für die Umwelt machen und dann muss ich auf Spray "umrüsten" was ja zumindest Abfalltechnischer schlechter ist als ein Eiskratzer😕Grüß und beileid
Alex
Hi Expolofahrer....
nicht jeder hier ist in der Lage seiner Frau einen "Kleinen" mit Fastvollausstattung zum shoppen zu schenken. (so wie du) Dazu noch ein Pano damit die Schrazen den Himmel sehen können😎 und die Standheizung damit beim Date auf dem Waldweg keiner friert😮.
Sollte das ganze jetzt zynisch gewirkt haben, dann war es beabsichtigt.....! Nix für ungut!😁😁
Trust no one......
Fox M.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anskeline
So, nun ist es soweit. Gestern wäre ich beinah meinem ersten Herzinfarkt erlegen.
Mein GG "durfte" erstmalig bei meinem gerade mal 1 Monat alten Tigi die Windschutzscheibe freikratzen und nun habe ich 4 waagerechte Kratzer in der Scheibe. 🙄 Etwa 30 - 40 cm lang, schön im Abstand von etwa 8 cm Breite ziehen die sich genau vor den Augen des Fahrers durch die Scheibe.
Wenn man nicht alles selber macht....😉
Nun ist guter Rat teuer. Wie kriege ich die Kratzer wieder raus? Geht sowas über Garantie?? Immerhin finde ich es schon ein Unding, dass die Scheibe offenbar so "weich" ist, dass ein kleiner Eiskratzer solche Schrammen hervorrufen kann.
Wieso sollt die Garantie bei VW den Fehler des Verbrauchers abdecken? Nächstes mal wird falsch getankt und die Allgemeinheit darfs zahlen..schließlich kannst Du ja nix dafür wenn der Zapfhahn zufällig an den Stutzen passt.
Nächstes mal besser aufpassen und Scheibe tauschen lassen... vorher noch nen anderen Eiskratzer kaufen...fertig.
Ich denke nicht, dass du hier auf Kulanz was machen kannst, schließlich kannst du nix beweisen- dennoch würde ich es versuchen, Fragen kostet schließlich nichts (wer es nicht versucht hat schon verloren).
Ansonsten bleibt dir nur die Hilfe von "Carglass" o.ä - die machen doch immer so nett Werbung 😉
Aber - ich würde dir empfehlen, so eine Sonnen+Frost-Folie im Baumarkt zu kaufen und diese auch tapfer zu verwenden - da ersparst du dir a) das Kratzen und b) den durch das Kratzen hervorgerufenen Ärger 😎
Ich würde Dir empfehlen vor dem nächsten Eiskratzen die mit Diamanten besetzten Ringe auszuziehen, den vom Eiskratzer aus Kunstoff gibt es keine Kratzer in der Glasscheibe😎
Klaus
Das ist der Grund bei mir das die Eiskratzer aus dem Auto quasi verbannt wurden, die Scheiben sind heute so empfindlich das ein bisschen Schmutz ausreicht um sofort Kratzer in der Scheibe zu haben. Dafür gibt es ja heute die Chemiekeule..
Aber trotzdem mein Beileid.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
es ist richtig. das Material der Scheiben ist mittlerweile so weich geworden das "ruck-zuck" Kratzer beim Einsatz des Eiskratzers drin sind.
Beim 5er Golf meiner Frau war es genau der gleiche Zirkus. Das Auto war ein halbes Jahr alt, als der Eiskratzer im Winter zum ersten Mal zum Einsatz kam. Auch hierbei entstanden ganz feine Kratzer im Glas die sich nicht mehr beseitigen ließen. Im Winter ziemlich unauffällig, bei Sonnenschein oder bei Gegenlicht aber deutlich wahrnehmbar.
Beim 🙂 darauf angesprochen gab ein Werkstattmeister zu, dass das Material der Scheiben nicht mehr so hart ist wie früher. An was es liegt kann ich mir allerdings auch nicht erklären.
Für uns war es auch selbstredend das im Tiguan kein Eiskratzer zu finden ist. Wir arbeiten auch mit der Sprühflasche und Scheibenfreispray.
Funktioniert genausogut und hinterlässt keine Spuren.
Ihr wisst ja.......
trust no one...
Fox M.
@Sternthaler72: Vielen Dank für deine einfühlsamen Worte! 🙄 Es hätte ja evt. sein können, dass vielleicht doch nicht alle Scheiben so weich sind und man es als Materialfehler o.ä. hätte deklarieren können. Dank der anderen wirklich netten Antworten weiß ich ja nun, dass dem nicht so ist.
@h26hummele: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es war mein Göttergatte, der gekratzt hat. Und der trägt keine Diamantringe. 😁 Und doch, auch ein neuer Eiskratzer aus Kunststoff (im übrigen kenne ich nur solche) hinterlässt Kratzer, wie man sieht.
Allen anderen vielen Dank für eure Tips. Ich denke, ein anderer Eiskratzer würde keinen Unterschied machen, ich werde wohl auch auf Enteiser-Spray und Schutzfolie umsteigen. Schade, gerade solche Folien empfinde ich als extrem lästig... Aber was soll's, es wird ja nicht ewig Winter sein. 😉
Gut zu wissen.
Finde ich mal interessant dass das so ist. Bin froh das noch gelsen zu haben.
Aber ein bisschen schwach ist das schon oder? da liest man immer was die Automobilhersteller für die Umwelt machen und dann muss ich auf Spray "umrüsten" was ja zumindest Abfalltechnischer schlechter ist als ein Eiskratzer😕
Grüß und beileid
Alex
Zitat:
Original geschrieben von spacefront
...Aber ein bisschen schwach ist das schon oder? da liest man immer was die Automobilhersteller für die Umwelt machen und dann muss ich auf Spray "umrüsten" was ja zumindest Abfalltechnischer schlechter ist als ein Eiskratzer😕Grüß und beileid
Alex
... oder Um(Auf-)rüstung mit einer Standheizung! Einmal Knopf drücken und kurze Zeit später sind die Scheiben des Kleinen frei😉
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... oder Um(Auf-)rüstung mit einer Standheizung! Einmal Knopf drücken und kurze Zeit später sind die Scheiben des Kleinen frei😉Zitat:
Original geschrieben von spacefront
...Aber ein bisschen schwach ist das schon oder? da liest man immer was die Automobilhersteller für die Umwelt machen und dann muss ich auf Spray "umrüsten" was ja zumindest Abfalltechnischer schlechter ist als ein Eiskratzer😕Grüß und beileid
Alex
Hi Expolofahrer....
nicht jeder hier ist in der Lage seiner Frau einen "Kleinen" mit Fastvollausstattung zum shoppen zu schenken. (so wie du) Dazu noch ein Pano damit die Schrazen den Himmel sehen können😎 und die Standheizung damit beim Date auf dem Waldweg keiner friert😮.
Sollte das ganze jetzt zynisch gewirkt haben, dann war es beabsichtigt.....! Nix für ungut!😁😁
Trust no one......
Fox M.
Zitat: Ex Polofahrer
... oder Um(Auf-)rüstung mit einer Standheizung! Einmal Knopf drücken und kurze Zeit später sind die Scheiben des Kleinen frei😉Weiss nicht warum, aber irgendwie nervt mich Deine Verniedlichung des Tiguan...
Foguan war schneller...
Das mit den "weichen" Scheiben ist tatsächlich ein Problem. Anfang diesen Jahres hatte meine Frau nach der Arbeit an unserem Golf V die Scheibenwischer angemacht, und irgendetwas muß sich zwischen Wischer und Scheibe gelegt haben, und wir hatten 2 lange Kratzer im Sichtfeld des Fahrers in der Scheibe.
Zum Glück konnten wir das über unsere TK abrechnen, und mußten "nur" die SB von 150 Euro für eine neue Scheibe bezahlen.
Allerdings hat die neue Scheibe auch schon Kratzer.
Ich kann dir nachfühlen wie ärgerlich das ist.
Zitat:
Original geschrieben von foguan
Hi Expolofahrer....Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
... oder Um(Auf-)rüstung mit einer Standheizung! Einmal Knopf drücken und kurze Zeit später sind die Scheiben des Kleinen frei😉
nicht jeder hier ist in der Lage seiner Frau einen "Kleinen" mit Fastvollausstattung zum shoppen zu schenken. (so wie du) Dazu noch ein Pano damit die Schrazen den Himmel sehen können😎 und die Standheizung damit beim Date auf dem Waldweg keiner friert😮.
Sollte das ganze jetzt zynisch gewirkt haben, dann war es beabsichtigt.....! Nix für ungut!😁😁Trust no one......
Fox M.
@foguan: es gibt tatsächlich auch Mädels, die sich ihr Traumauto nebst Ausstattung selbst kaufen. 😁
Ein Blick in meine Signatur und in die Zubehörliste hätte euch gezeigt, dass es meinen Tigi leider nicht mit Standheizung gab. 🙁 Sonst hätte ich das sicherlich genommen!
Auszug Zubehörliste: "Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung (nicht für 125 kW TSI und 147 kW TSI bestellbar)"
Zitat:
Original geschrieben von Anskeline
(...)@foguan: es gibt tatsächlich auch Mädels, die sich ihr Traumauto nebst Ausstattung selbst kaufen. 😁
Ein Blick in meine Signatur und in die Zubehörliste hätte euch gezeigt, dass es meinen Tigi leider nicht mit Standheizung gab. 🙁 Sonst hätte ich das sicherlich genommen!Auszug Zubehörliste: "Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung (nicht für 125 kW TSI und 147 kW TSI bestellbar)"
Meint doch zunächst nicht mehr, als dass dieses sehr empfehlenswerte Feature net ab Werk geordert werden konnte. So what. Jibbet doch die Nachrüstung.
Wie verhält es sich mit der Möglichkeit bei den im Fokus stehenden Motorisierungen? Kann der offenkundig vorhandenen Wunsch nicht via diesem (Um-)Weg erfüllt werden?
Meiner einer möchte es sogar nicht einmal mehr ohne Handysteuerung!😁
😉
Zitat:
@foguan: es gibt tatsächlich auch Mädels, die sich ihr Traumauto nebst Ausstattung selbst kaufen. 😁
Ein Blick in meine Signatur und in die Zubehörliste hätte euch gezeigt, dass es meinen Tigi leider nicht mit Standheizung gab. 🙁 Sonst hätte ich das sicherlich genommen!Auszug Zubehörliste: "Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung (nicht für 125 kW TSI und 147 kW TSI bestellbar)"
Hallo Anskeline,
mein Kommentar bezog sich auf jemanden anders der hier alles so wunderschön verniedlicht und immer nur von seinem "Kleinen"😕 redet.
Freut mich wenn du dir deinen Tiguan selbst gekauft hast, denn das hab ich auch!😁
Wünsch dir auch allezeit gute Fahrt damit.
Weißt ja.....the truth is out there....
Fox M.