SOO ein mist aber auch
Habe gerade einen anruf von meiner aller Liebste erhalten Sie hatt einschlagloch übersehen.🙁🙁😰
Sie jetzt beim FOH der meinte das der hintere Dämpfer gebrochen ist und die Spurstange hinten hat es auch erwicht so könnte sie nicht mehr fahren.😕
kann mir jemand sagen was so was kosten kann
Dämpfer incl Niveaausgleich
Querlenker hinten beide tausche?????????
25 Antworten
@Kurt
ÄH Umlenkhebel an der Hinterachse???😉
Wie gesagt an der Hinterache Rechts hab ich nur Spiel im Kugelgelenk.
Zitat:
Original geschrieben von Technolit
Wie gesagt an der Hinterache Rechts hab ich nur Spiel im Kugelgelenk.
Frage im welschen Kugelgelek?
der an der Spuhtstange oder im Traggelenk des Querlenkers?
Dann ist es in ca. 2-3 Stunden mit Kaffepause und mit ca. 400€ Material erledigt.
PS: habe ja die Achsvermessung vergessen die noch mals mit ca. 75€ dazu kommen.
Ähnliche Themen
Danke an alle werden dann mal ersatzteile bestellen und Hebebühne klarmachen.
Melde mich mit ergebnissen nach der Rep.
Ansonsten allen ein Gutes Neues Jahr
Eigentlich ist das eine ganz einfache Arbeit, zu der man keine Hebebühne braucht.
Das einzige was wirklich Probleme macht, ist den Stoßdämpfer vom Querlenker ab zubekommen.
Der Gummi des Dämpfer Frist sich da richtig fest.
Als ich meine Dämpfer gewechselt habe, Habe ich 45 min gebracht um den Dämpfer vom Querlenker zubekommen. bei der anderen Seite habe ich dann den Winkelschneider genommen und die Hülse aufgeschnitten dann den Gummi mit ein Teppichmesser entfernt das ging schneller.
Ach noch was!!!
Achte dadrauf das Du bei den Dämper auch die Oberen Gummis der Dämpferaufnahme mit bekommst.
Holla, holla,...
Die Dämpfer haben oben extra eine angeschliffene Fase, daß man sie mit ein, zwei gezielten Feustelschlägen lösen kann.
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Ist der Unfall von der Polizei aufgenommen worden, denn bei einem Schlagloch besteht die Möglichkeit die Stadt/Gemeinde für den entstandenen Schaden haftbar zu machen.
Vergiss es! Ich habe es auch probiert.
Meine Frau hat im Herbst am C3 zwei 17" Felgen samt Reifen gehimmelt. Die Radaufhängung hat auch etwas abbekommen.
Die Chance auf Schadenersatz sind verschwindend gering.
Hi,
Das ist von Fall zu Fall verschieden .
Prinzipiell sind die Chancen zwar gering aber sie bestehen .
Zum einen muß nachweisbar sein ,daß diese Schlagloch nicht erkennbar war .
Sprich es sind keine Schilder der Geschwindigkeitsbegrenzung oder ähnliche dem Fahrbahnzustand entsprechende vorhanden .
Zu Gute kommt einem dann noch wenn es nur ein einzelnes Schlagloch in der näheren Umgebung gibt .
Sind Schilder aufgestellt , keine Chance .
Sind mehrere Schlaglöcher , also quasi erkennbar , keine Chance .
In die Beurteilung kommt dann auch noch wie lange die Schlaglöcher schon bestehen .
Zitat:
Original geschrieben von Technolit
Dämpfer auf der Beifahrerseite unteres Rohr gebrochen 1 Querlenker 2 mm Spielund die Manschette des Kugelkopfes zerfetzt.
Was war denn das für ein Schlagloch? 😰
Zitat:
Original geschrieben von feet
Zum einen muß nachweisbar sein ,daß diese Schlagloch nicht erkennbar war .
Damit wäre alles gesagt.
Da lässt sich höchstens auf der Autobahn geringfügig argumentieren. Auf einer Bundes- oder Landstraße sowie innerorts erntest du nur ein müdes Grinsen von zuständiger Stelle.
Selbst bei Rollsplitt ohne Beschilderung (Motorradsturz in einer uneinsehbaren Kurve) bin ich abgeblitzt.