Sony Aufkleber will nimmer runter!

gehört zwar nur halb hier her aber:

Bei mir pickt auf der heckklappe ein alter sony aufkleber. den will ich aber nimmer. (wer will den schon)
problem ist nur das ich den nicht mehr weg kriege! der klebt SO fest und man bekommt ihn nicht ordentlich mit den fingern zu fassen.....
hab mich schon sehr lange damit gespielt. hab so einen speziellen teerentferner genommen der dann auch den schriftzug "wegätzte" aber der (jetzt glasklare) aufkleber rührt sich aber nicht...

lange rede kurzer sinn: was nehm ich damit ich das teil loswerde?

25 Antworten

Ich hab meine "Avenue-Aufkleber" auch ganz normal mit nem Fön abgemacht.

Den Aufkleber an einer Ecke gelöst, sodass ich ihn anfassen konnte, dann mit nem Fön schön aufgewärmt, bis sich das Plastik vom Aufkleber schon n bischen "gerollt" hat und dann einfach nach und nach abgezogen.

Ging ganz einfach !

Also ne.....mit nem Fön kann man doch keinen Autolack kaputtmachen. Mit nem Schweißbrenner..ok ... aber n Fön. Was meint ihr was so ein Lack aushalten muss.... Dann würde die Kiste ja in der Sahara nach 2 Stunden Sonnenbaden zerlaufen wie'n Eiswürfel... nene Jungs.
Also ich würds mit nem Fön machen.... Aber ich übernehme keine Garantie ;-D

mfg asd

PS: wirklich geiles Thema im CarAudio Bereich ;-)
wie viel Watt hat denn so ein Sony-Bepper?

Kommt auf den Fön an. Aber es geht schon das der Lack beschädigt wird.

Ein sogenannter "Haartrockner" schafft des normal nicht....

Ähnliche Themen

Wenn es so ein billig 750Watt Modell ist nicht. Aber bei einer gute kann das schon passieren der hat aber dann auch schon ein paar KW.

ach da passiert gar nix, wo ich meine new orleans aufkleber weggemacht habe, bin ich auch zuerst zum bekanten in die werkstatt gefahren er meinte, halt mit dem fön von mama ordentlich drauf bis das ding nich mehr geht der lack muss viel mehr aushalten, hab ich auch gemacht, nur gut das der gute phillips fön von meiner mama nen überhitzschutz drin hatte 😁

aber er sagte auch noch, der lack muss nich nur nen normalen fön aushalten sondern auch die insudtrieföne, da is nix mit heißer luft, da is ne richtige flamme vorne dran das tut dem lack GAR NIX

also ich mach Aufkleber -und Rückstände auf verschiedensten Oberflächen immer mit Bremsenreiniger von Würth o.ä. weg. Das Zeug wirkt enorm aggressiv auf Kunstoffe, Plastik und Gummi (und die Hände *g*) aber dem Lack macht das bei mir nichts.

Vielleicht konnt ich ja helfen....

hol dir so einen "kratzer" ist vorne eine art rasierklinge drinn aber 5 cm breit oder so. geht auf glas ganz gut. ansonsten gibts für die bohrmaschine so einsätze wo ein runder gummi drauf ist. damit kannst ihn auch vom lack rubbeln.

Denk aber auch dran, das wenn der Aufkleber schon lange Zeit drauf ist/war, man den Aufkleber noch sieht (Umrisse), weil der Lack dort eine andere Farbe hat. Das gibt sich aber nach ca. ein, zwei Monaten.

Übrigens, Reinigungsbenzin und Co. Schaden dem Lack nicht, sofern sie nur ganz kurz und in einer kleinen Dosierung mit dem Lack in Berührung kommen, als um alles abzumachen ungeeigenet, aber zum nochmal drüberputzen OK.

mfg
muhhh

also nicht heulen!

fönen😉 das kann doch nicht so schwer sein einen aufkleber runter zu bekommen.

schön ne halbe minute den fön drauf udn dann mit nem messer die ecke anheben und weiter fönen!

und schon ist er ab.

dann noch waschbenzin für die klebereste und fertig!

Also mit nem Fön oder heißluftfön sollte das ding nach 1 Minute unten sein. habe mit nem Heißluftfön die fordzeichen und so ein werbeaufkleber von ner Werkstadt runter gemacht. Erst habe ich warm gemacht und dan mit nem Eiskratzer runtergerubelt. natürlich sollte man da aufpassen. Nicht das der Eiskratzer das schmelzen lernt. Aber bei mir und meinen kumpels ging bis jetzt immer jeder aufkleber mit fönen runter.

Gegen die umrisse der Aufkleber auf dem lack hat bei mir einfach richtig polieren geholfen. sieht man zwar noch ein ganz ganz ganz klein bischen aber ist nicht der rede wert.

MfG Deus

Deine Antwort
Ähnliche Themen