Sonos
Ich habe das Sonos System verbaut und der Klang ist eher bescheiden. Immerhin wird 790€ aufgerufen und mit 12 Lautsprecher und "Premium" geworben. Davon sind wa weit entfernt.
Die Funktion des Subs bleibt unerklärlich. Das machen die Boxen in den Türen mehr Bass. Mittelhochton bereich ist eher einen Suppe.
Ich hatte vorher im A5 eine B&O Anlage im Wagen, dazwischen liegen Welten.
Das ich ein paar Abstriche machen werde, war mir schon klar. Nur wenn das Stand der Technik ist, stellt sich die Frage wofür 790€ aufgerufen werden.
Ich hatte auch einen A3 mit dem Audi Soundsystem und der Klang gleicht gut.
Bei dem A5 gab es einige Kundendienstmaßnahmen diesbezüglich.
Meine Frage wäre ob auch hier Kundendienstmaßnahmen bekannt sind.?
5 Antworten
OT-Diskussion und nicht hilfreiche Beiträge wegen Verstoßes gegen die NUB und Beitragsregeln entfernt. @volonne1969 Du konntest ja nichts dafür, bekommst also hiermit eine zweite Chance.
Grüße,
Andy B7
Irgendwann Mitte/Ende 2024 wurde das Sonos Soundsystem von ursprünglich 14 Lautsprechern und 705W auf 12 Lautsprecher und 655W angepasst. Vermutlich geht dadurch auch etwas verloren, aber zumindest bekommt man stattdessen etwas LED-Bling-Bling.
Bei meinem sind noch die 14 LS verbaut. Im direkten Vergleich zum unaufgeregten Audi Soundsystem kann das Sonos schnell stressig und fordernd sein, besonders wenn man Musik mit niedriger Bitrate zuspielt. Mit den Klang- und Surroundeinstellungen muss man viel experimentieren. In Summe ist das Audi Soundsystem deutlich unkomplizierter und klingt immer ausgewogen nach Bose Sound.
Ich empfinde das Sonos Soundsystem im Q2 einerseits als sehr gut und andererseits auch als zuviel des Guten, da es eben nicht so linear und vorhersehbar wie ein Bose oder B&O klingt. Von irgendwelchen Werkstattaktionen diesbezüglich ist mir nichts bekannt.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich bin mittklerweile bei folgenden Stand, dass der Subwoofer nicht richtig arbeitet. Bei moderater Lautstärke durchaus wahrnehmbar. Aber wenn es lauter wird verschwindet er ganz aus dem Klangbild.
Ich werde auf jeden Fall vorstellig bei Audi.
Nachdem der Subwoofer in der Reserveradmulde sitzt, lässt sich die Funktion relativ einfach überprüfen.
Der Sub spielt im Q2 definitiv mit den tiefen Frequenzen, also kein Placebo. Wenn man von denBreitband/Tiefton-Lautsprechern in den Türen zuviel Bass abfordert, klingt es schnell unharmonisch und wenig differenziert. In den Einstellungen muss man einen Kompromiss aus Bass und Sub finden. Gleichzeitig sorgen die Surroundeinstellungen für eine Verschiebung der Frequenzen. Hier sollte man m.E. nicht über 14 Uhr stellen, ansonsten häufen sich die Bass-Flatulenzen.
Höhen-Bass-Sub sind bei mir im Bereich von 13-15 Uhr eingestellt. Wenn man etwas mehr Bass abfordert kann es schnell zu aufdringlich werden. Ab etwa 25% Lautstärke des Sonos, kommt der Innenspiegel gar nicht mehr zur Ruhe.
Der (überwiegend simulierte) Bass im Audi Soundsystem ist hier nach meiner Erfahrung wesentlich bekömmlicher und alltagstauglicher.
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon alles durch und dennoch klingt es dünn. Der Sub scheint anscheinen nicht richtig zuarbeiten,. Ich mach jetzt einen Termin beim Freundlichen...