Sonntagsfahrverbot

Opel Vectra C

Ham die einen an der Waffel? Sonntags-Fahrverbot?

31 Antworten

@Stephan: Eine Nachrüstung lohnt doch bei Dir gar nicht mehr... 🙂, unsere ATs setzten das Sonntagsfahrverbot automatisch um (4 Autofreie Sonntage pro Jahr sollten wir doch dank der AT auch so hinbekommen, oder?) 😉

@all: Tja, so ist das halt. Die Richtlinie besteht ja nicht erst seit gestern. Straft euere Bürgermeister und Landesvertreter doch bei der nächsten Wahl richtig ab, dass sie diese Entwicklung so eklatant verpennt haben. Ich weiß schon, warum ich bei allen Kaufberatungen immer zum 1.9er geraten habe - das war doch selbst für uns Laien abzusehen, dass diese Entwicklung so kommt. Wißt Ihr auch warum sie jetzt kommt? Weil die Autoindustrie es so will. Man ist endlich bereit flächendeckend die RPF einzusetzen, also schafft die Politik Anreize um die Fabriken auszufüllen. Nennt mich paranoid, aber leider stellt sich der Zusammenhang für mich so dar.

Zitat:

Original geschrieben von Pipone


Auf der remus.at Seite ist es aber für den Vectra B mit dem 2.2 Dti angegeben... Aber die Technik oder das Aussehen des Filters ist nicht ersichtlich. Auch nur von Österreich-Zulassung die Rede...

gibts irgendwo nähere Infos zu dem Teil? Brennt der sich auch aus, oder wie funktioniert dieser Partikelfilter?

Kurze Frage - Unter remus.at finde ich keine Seite. Wie Lautet denn die Adresse von remus?

musst natürlich www.remus.at eingeben... :zwinker:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Weil die Autoindustrie es so will. Man ist endlich bereit flächendeckend die RPF einzusetzen, also schafft die Politik Anreize um die Fabriken auszufüllen. Nennt mich paranoid, aber leider stellt sich der Zusammenhang für mich so dar.

?? ist die Regelung nicht eine EU Richtlinie?? und damit Europaweit und nicht nur Deutschlandweit?

Btw.: Wir sollten uns mal über conspiracy Theorien unterhalt 😉

Dann beobachte mal bitte, seit wann diese Richtlinie besteht (bzw. verabschieded wurde --> 1999!!!!), und seit wann sie in der Presse diskutiert wird. Dann warten wir mal ab, ab wann sie durchgesetzt wird (wetten, dass das im Spätsommer geschieht, weil dann BMW, Audi, Mercedes und VW auch flächendeckend RPFs haben).

Zitat:

Original geschrieben von Pipone


Auf der remus.at Seite ist es aber für den Vectra B mit dem 2.2 Dti angegeben... Aber die Technik oder das Aussehen des Filters ist nicht ersichtlich. Auch nur von Österreich-Zulassung die Rede...

gibts irgendwo nähere Infos zu dem Teil? Brennt der sich auch aus, oder wie funktioniert dieser Partikelfilter?

Bin loooider kein Mechaniker und auch aus Österreich. Und bei uns gibts das Ding halt. Und das geht sehrwohl für den 2.2 Vectra C, weil die Vectra 2000 B ja auch nix anders waren motormäßig.. Beim 2.2 DTI halt. Opel ist und bleibt anscheinend Opel *g*

Wegen aussehn, werd ich mal das Bild suchen. Hab eines in irgendeiner Zeitschrift gefunden ghabt.... aber wo...

Soweit ich gelesen habe seit anfang des jahres.
Infos unter http://www.n-tv.de/352022.html

Edit: ups hatte die 1999 überlesen. Dachte ich mir aber irgendwie, da die EU Richtlinien ja immer ein bisserle dauern

Ups, ich lag oben nicht ganz richtig (habe eben noch mal unsere Unterlagen zum Thema Diesel durchgeschaut).

Die Sache ist bereits seit 1996 beschlossen (RL 1996/62/EG) und wurde zusammen mit den Folgerichtlinien (RL 1999/30/EG und 2000/69/EG) ins nationale Recht übertragen. Man weiß also von dem Problem seit 9 Jahren. Mahlzeit. Wie immer informiert unsere Presse umfassend und nicht "zensiert", d.h. uns Autofahrern wird ein ungetrübtes Bild unserer ach so überraschten und uneigennützigen Politiker vermittelt... Wer sich nicht selbst informiert hat leider verloren.

Und jetzt kommt man auf einmal damit - schon witzig.

Wie gesagt, jetzt können die deutschen Hersteller ja liefern, so dass man nicht bei Peugeot bestellen müßte...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...unsere ATs setzten das Sonntagsfahrverbot automatisch um (4 Autofreie Sonntage pro Jahr sollten wir doch dank der AT auch so hinbekommen, oder?) 😉

Kann man das vielleicht auch Steuerlich geltend machen? 😁 Euronorm E3,5

Ich glaube da kommt der Jürgen (Trittin) und verlangt von Dir eine Sondersteuer wegen des AT-Öls, womit wir so verschwenderisch umgehen (damit meine AT überhaupt noch bis zum Verkauf läuft wird alle 5.000km das Getriebe gespült und das Öl gewechselt).

Was soll das bringen?
Gerade an Sonntagen dürfte die Feinstaubbelastung sich doch in Grenzen halten,da kaum LKW Verkehr sattfindet,der ja wohl die Hauptbelastung darstellen dürfte.
Rußfilter sind beim LKW doch die absolute Ausnahme.

Was ist eigentlich Feinstaub?
Da ist doch alles drin unter 10µm. Also Reifenabrieb, Bremsen, Laserdruckerdreck, alles was durch die staubsaugertüen durchgeht und noch so etliches anders.
Wieso also nur die Dieselfahrer?

Weil Dieselfahrzeuge 1/3 des Gesamtstaubes stellen (die restlichen 2/3 kommen aus der Industrie). Der Rest macht sich nur im Promillbereich bemerkbar.

Ich stimmer aber zu - das ist jetzt alles keine Lösung. Wir brauchen eine Europaweite Verkehrspolitik, die KFZ-Steuer, Kraftfahrzeugsteuer und Maut einheitlich regelt - wobei die Kraftfahrer je nach Schadstoffausstoß (also Hubraum und Schadstoffklasse), Geschwindigkeit und gefahrene Fahrtstrecke zur Kasse gebeten werden sollten.

Dieses herumdoktorieren bringt doch alles nix.

Ist genau wie beim Kat - zuerst wirds verbummelt damit die deutsche Autoindustrie nicht unter Zeitdruck kostenträchtig entwickeln muss - und dann rühmt man sich dass man alle Fahrzeuge mit der Errungenschaft schon ausstatten wird...

Wenn von Gesetzgeberseite kein Druck kommt (und da kommt ja keiner weil alle Politiker in den Aufsichtsräten sitzen...) geschieht nix - und wir alle zahlen die Zeche...

Torjan: OT: Ich verstehs immernoch nicht das sich Grün immernoch so gut in den Umfrageergebnissen hält.

http://www.abendblatt.de/daten/2005/03/02/405281.html

Viele Grünwähler sind nun mal was den Sprit angeht nicht so übermäßig preissensibel. Ja man schluckt schon an der Tanke, legt dann die Karte hin und alles ist gut.

Der Dieselmotor hat in Anbetracht solcher Nachrichten sicher seine grundsätzliche Berechtigung:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348962,00.html

Andererseits ist es auch ziemlich egal, ob das Öl jetzt noch 43 oder 46 Jahre reicht. Es ist auch die persönliche Entscheidung das Leben JETZT zu genießen...

Beim Streit um den grundsätzlich sinnvollen Partikelfilter geht es hinsichtlich der Überschreitung von Grenzwerten nur um einen winzigen Anteil an der Gesamtfläche des Landes. Weil auf einigen hundert Quadratkilotern einfach ein bischen viel Auto gefahren wird, wollen manche das ganze Land am Sonntag stillegen; gerade dann wenn Bus & Bahn ohnehin eher seltener oder garnicht fahren.

Schönes Wochenende noch!

Deine Antwort