Sonnenschutz aus Stoff
Hallo zusammen,
ich suche für meinen V70 Sonnenschutz für die Seiten- und Heckscheiben aus Stoff, die man je nach Bedarf ein- und aushängen kann (z.B. www.climair.de). Weiss jemand, wo ich diese bekomme?
Danke und Gruß
Axel
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von axelalfred
Hallo zusammen,ich suche für meinen V70 Sonnenschutz für die Seiten- und Heckscheiben aus Stoff, die man je nach Bedarf ein- und aushängen kann (z.B. www.climair.de). Weiss jemand, wo ich diese bekomme?
Danke und Gruß
Axel
Geh doch einfach mal hier über die Suchfunktion! Da habe schon viele gefragt und auch Antworten erhalten: Einfach Climair anschreiben!!
Gruß Gü
Hallo Axel,
ich habe mir vor 2 Jahren für die hinteren Seitenscheiben (Fond) die originalen Volvo-Sonnenblenden gekauft - Kostenpunkt ca. 90 Euro. Erfahrung: Kein Klappern, dunkeln gut ab, Funktion bleibt auch bei Vmax und heruntergelassenen Scheiben voll erhalten (Belüftung ohne starke Zugluft) - ich würde sie mir wieder kaufen.
Gruß,
KaiCNG
Ich habe seit Jahren die Stoffversion direkt vom Volvohandler. Allerdings nur die hinteren Scheiben und
die Heckscheibe bei meinem V 70.
Bleichen zwar am Rand (Umrandung) ein bißchen aus. Aber ich bin sehr zufrieden.
Gruß Lejockel
Hi,
hier die Infos aus der Volvo-Zubehördatenbank. Der Satz "Die Blenden senken sich mit der Scheibe" ist allerdings Quatsch, das gilt wohl eher für die Sonnenrollos.
Ich habe die im XC90 eingebaut und das hier dokumentiert.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Eventuell möchte ich meinen Elch mit Sonnenblenden und Rollos nachrüsten, da das Fahrzeug zumeist in der prallen Sonne steht.
Bringt das überhaupt etwas? Heizt sich der Wagen weniger auf dadurch?
Und ganz wichtig: Sieht man bei diesen Blenden:
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-249622.htm
noch raus beim einparken, oder ist das dann eher so wie bei einem verblechten Lieferauto, wo (ich zumindest) nicht so einfach einparken und zurückschieben kann.
Zitat:
Original geschrieben von xylzi
... Heizt sich der Wagen weniger auf dadurch? ...
Nein, da die sehr flach positionierte grosse Frontscheibe den Hauptfaktor bei der Erwaermung darstellt.
Dunkles Material (Lackierung und Rollos) reflektiert generell weniger Strahlung und Licht als zB weisses, silber- oder chromfarbenes Material.
Du muesstest stark lichtreflektierende Folierung verwenden, um ueberhaupt etwas zu verbessern. CarGlas kann so etwas, ansonsten gibt es reichlich Profis, die sich damit beschaeftigen. Selbermachen geht auch, bedarf allerdings einiger Erfahrung beim Zuschnitt und der blasenfreien Verlegung.
Wenn Dein Fahrzeug ohne Innenraumueberwachung ausgestattet ist, lass die Fenster beim Parken ca 2cm offen.
Herbst und Winter kommen auch bald, Standheizung schon in NL zur Freischaltung angemeldet ? 🙂 --> SuFu
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von esker
Wenn Dein Fahrzeug ohne Innenraumueberwachung ausgestattet ist, lass die Fenster beim Parken ca 2cm offen.
Danke für den Tip. Das werde ich tagsüber so machen.
Zitat:
Original geschrieben von esker
Herbst und Winter kommen auch bald, Standheizung schon in NL zur Freischaltung angemeldet ?
Kannst Du mir das bitte näher erklären? Ich habe doch eine Standheizung. Funktioniert die nicht?
Zitat:
Original geschrieben von xylzi
... Kannst Du mir das bitte näher erklären? Ich habe doch eine Standheizung. Funktioniert die nicht? ...
Sorry, Du hast natuerlich Recht.
Wenn die SH bei Deinem Fahrzeug bereits aktiviert wurde, ist die NL-Rreise natuerlich ueberfluessig, vollkomen klar.
Hast Du die SH mittels Sofortstart schon einmal ausprobiert, ob sie tatsaechlich funktioniert, keine zu lauten Geraeusche macht ?
Manchmal bilden sich auch dichte Rauchwolken beim unvollkommenen Verbrennungsvorgang des Diesels in der SH, dann nicht in Panik 😮 verfallen, ist ein normaler Effekt bei VOLVO 🙂. Ich habe hier sogar schon von freundlichen, hilfsbereiten Verkehrsmitteilnehmern gelesen, welche bei diesem Anblick dann die Feuerwehr per Notruf alarmiert hatten.😰
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von esker
Wenn die SH bei Deinem Fahrzeug bereits aktiviert wurde, ist die NL-Rreise natuerlich ueberfluessig, vollkomen klar.
Weis ich gar nicht, ob die aktiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von esker
Hast Du die SH mittels Sofortstart schon einmal ausprobiert, ob sie tatsaechlich funktioniert, keine zu lauten Geraeusche macht ?
Wie mache ich das denn?
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ist die SH nu bereits freigeschaltet oder nicht. Das kommt jetzt ein bisschen wirr rüber...
Wie kann ich das feststellen?
Wieso "wirr"?
@all
Bitte etwas Zurueckhaltung mit ungeduldigen Erwartungshaltungen.
Nochmal zur Erinnerung an ALLE:
xy... faehrt zum 1. mal seit 25 Jahren ein Fahrzeug !!!
Da ist es doch wohl verstaendlich, dass nicht alles reibungslos von der Hand geht ?
@xy
Suche in dem nachfolgenden thread nach dem Begriff "Österreich":
Hier.
Lies Dich in das Thema ein, haeng Dich dort ans Ende dran.
Ich habe hier unvorsichtigerweise das Thema SH zur Sprache gebracht,
der TE befragt das Forum aber zum Thema Sonnenschutz.
So wie es aussieht, hat Dein Fahrzeug eine SH.
Ob sie aktiviert wurde oder defekt ist musst Du herausfinden.
Am Blinkerhebel befindet sich ein Rad, daran drehen, dabei das Display des Bordcomputers beobachten. Allerhand Meldungen tauchen auf. Beobachte, ob auch Meldungen zur Startzeit oder zum Sofortstart der SH (Standheizung) auftauchen.
Viel Glueck,
Esker
Danke Esker, daß Du das nochmal erklärt hast mit meinen 25Jahren ohne Auto....
Zitat:
Original geschrieben von esker
@xy
Am Blinkerhebel befindet sich ein Rad, daran drehen, dabei das Display des Bordcomputers beobachten. Allerhand Meldungen tauchen auf. Beobachte, ob auch Meldungen zur Startzeit oder zum Sofortstart der SH (Standheizung) auftauchen.
Viel Glueck,
Esker
Ich war jetzt im Auto und ich dürfte Glück haben: es gibt 2 Stellungen im Bordcomputer zum vorprogrammieren der Einschaltzeit. Also gibt es die SH 🙂
In der Vorwoche wurde in der Volvo Werkstätte (Denzel Wien) schon mal der Laptop angehängt und eine Fehlerauslese gemacht. Da ist nix aufgeschienen (ausser die kaputte Zentralverriegelung, die aber in vier Tagen auf Kosten des Verkäufers noch repariert wird).
Ich bin am Donnerstag nochmal in der Werkstätte, hat es einen Sinn, die Freundlichen dort nochmal zu "quälen" um vielleicht die Standheizung extra zu prüfen? Oder wäre ein evtl. Fehler in der Standheizung eh schon aufgetaucht?
Dann ist die SH logisch freigeschaltet. Ob sie physikalisch das tut, was sie soll, naemlich Waerme erzeugen, musst Du ausprobieren.
Hast Du auch eine Einstellung zum Sofortstart gesehen ?
Setz Dich ins Fahrzeug, nimm Dir das Handbuch und lies darin, damit Du verstehst, wie das alles mit den verschiedenen Knoepfen und Einstellungen funktioniert.
Ich bin allerdings unsicher, ob bei den derzeitigen Aussentemperaturen ein Sofortstart ueberhaupt moeglich ist.
Frag in der Werkstatt noch mal nach.
Das wird schon, nicht aufgeben🙂
Gruss,
Esker