Sonderreifengrösse
Hallo ich habe mal wieder ein Problem.
Und zwar habe ich 14 zoll flegen. Und ich brauche für die felgen folgende Reifengrösse
185 / 45 R14
Wo bekomme ich sowelche her und gibts das überhaupt.
Weil da wo ich nachgefragt habe, haben sie die grösse nicht gelistet.
Und zwar habe ich 195/45/14 auf mattig felgen im schein eingetragen. Nun habe ich aber neue alufelgen wo leider keinen 195er draufpassen.
Wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte
MFG
Diautark
21 Antworten
wüsste nicht das es die größe gibt .hatte 185/50 R14.die bekommst.steig doch auf die um.die bekommst ja dann auch einfach eingetragen
@Steff2005
auf was fur einer Felge hast du die denn gefahren? Mußtest du Bördeln?
hatte sie auf borbet felgen.ja der ist gebörtelt. hab au noch 195/45 R15 eingetragen bekommen ist so kein problem .
Hab mal ne ganz andere Frage,muss man Federwegsbegrenzer eintragen lassen?Da mein polo hinten am Radkasten schleift,wenn ich pro Seite 20 mm Distanzscheiben drunter mach!
federwegsbegrenzer nicht aber die spurplatten!!! die wirst aber bei keinem tüv eingetragen bekommen da die gesamtspur der achse um mehr als 2% vergrössert wird und da wären 28mm gesamt maximal möglich d.h. 40mm liegt weit darüber!
normalerweiße kannst das vernachlässigen bei der größe .wenn du aber auf nummer sicher gehen willst kannst du ja mal das prüfen lassen
hmm ok
also mein prob is ja das auf den flegen 185/60 R14 drauf ist und das sie grösser sind als meine jetztigen und diese halt schleifen.
Eingetragen ist wie gesagt 195/45/14
Wenn ich jetzt auf die flegen 185/50 R14 draufziehe
wie wahrscheinlich ist es das diese dann noch schleifen??
Und bekomme ich die ohne probleme eingetragen???
also wenn du gebörtelst hast ist dask ein problem mit dne reifen hast genug luft.hast en 60/40 drin doer tiefer? kannst ja noch mit federwegsbegrenzer nachhelfen wenn se beim einfedern schleifen.
mach jetzt 195/45 R14 drauf und hab 60/40 drin.hab noch keine probleme mit gehabt
jo stimmt habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
Ist auch 60 / 40 tief
nur die 185/65 schleifen schomn beim normalen einlenken.
Bin damit auf die grube gefahren und da habe ich festgestellt das sie innen geschliffen haben.
Deswegen hatte ich mir 5mm distanzscheibengekauft, aber shit happens, jetzt schleifen sie aussen. Gebörtelt ist auch.
Nur wie gesagt habe keine lust jetzt neue reifen zu kaufen und dann schleifen die auch
also distanzscheibne hab ich net gebraucht.einfach gebörtelt.wenn du die niedrigeren reifen drauf machst dann sollte auch dein problem mit dem schleifen weg sein.und wenn net leg ihn doch einfach höher *GGG* gibst en geländepolo
Habe 185/50 R14 drauf. Ebenfalls mit 60/40mm
tiefer. Habe auch 5mm Distanzscheiben drauf.
Die Alufelgen haben ET37.
Habe lediglich gebördelt. Das reicht. Aber bördeln
ist notwendig sonst schleift er hinten bei voller
Beladung.
Tachoangleichung ist bei 185/50 R14 NICHT notwendig!
hey cool habt mir schonmal viel wieter geholfen 🙂
dank euch
ps:
nochwas ist mir gerade eingefallen
Meine felgen haben eine ET von 45
Wie wirkt sich das jetzt eigentlich aus
Weil Polo-AS du hast ja ne ET von 37
Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben.
Biespiel:
Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf).
Wenn zwei Felgenpaare zur Disposition stünden, das eine plus, das andere minus 35 mm Einpreßtiefe, kann man nur durch die Verwendung der anderen Einpreßtiefe die Gesamtspurbreite um 140 mm verändern. (ET +35 mm: 35 mm + 35 mm = + 70 mm; ET - 35 mm: 35 mm + 35 mm = - 70 mm).
Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.