Sonderregelung - ohne Feinstaubplakette in die Umweltzone

Hallo,

behinderte Personen mit Merkzeichen 'aG', 'H' oder 'Bl' dürfen ja generell ohne Feinstaubplakette in die Umweltzonen fahren bzw. gefahren werden, also personen- u. nicht fahrzeuggebunden - nachzulesen zum Beispiel hier unter Punkt 6.

Nachfolgend mal ein paar ganz interessante Gedanken zur praktischen Umsetzung dieser Sonderregelung - klick!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

behinderte Personen mit Merkzeichen 'aG', 'H' oder 'Bl' dürfen ja generell ohne Feinstaubplakette in die Umweltzonen fahren bzw. gefahren werden, also personen- u. nicht fahrzeuggebunden - nachzulesen zum Beispiel hier unter Punkt 6.

Nachfolgend mal ein paar ganz interessante Gedanken zur praktischen Umsetzung dieser Sonderregelung - klick!

Grüße

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich habe mich jetzt durch die Kommentare gequählt, mitunter nur Uneinsichtigkeit und Widerstand festgestellt. Es gibt eben Menschen,die sind so dagegen, dass die sich der Realität völlig verschließen. Viel wichtiger : am Ende habe ich keine wirksamen Rezepte gegen die Feinstaubplakette gefunden.

Der Unbekannte hat insoweit recht, dass Behinderte nur z.T. von der Plakette betroffen sind - so längst nicht alle von der Plakettenbeffreiung beroffen!

Allerdings : ich scheine auf dem Weg zu sein Eilen nach Athen zu tragen, wovor man mich bewahre.

Meehster - wie ist denn das bei dir : du hast doch einen Schwerbehindertenparkausweis, daher gehe ich davon aus, dass dir auch eine Kfz-Steuerbefreiung zusteht ? Warum mußt du denn noch Kfz-Steuer zahlen ?

Von Yümmiyam oder so ähnlich klär mich doch bitte mal über die demokratische Partei auf, die du wählst. Und ich geh doch recht in der Annahme, dass durch deine Protestwahl ( nur in spee ) etwas verändert hat ? Och etwa auch nicht ?

Dein Kommentar über die alleinerziehende Mutter habe ich einfach mal überlesen - dir zu Liebe !

Und jetzt mal zum Unbekannten : Genau - die Umweltzonenplakette ist keine spezielles Schwerbehinderttenforumthema - alle gesetzgeberischen Notweingkeiten für Ausnahmetatbestände sind perfekt gelöst. Dass jemand trotz Ausnahmeregelung eine Knöllchen mit Bußgeld und Punkt rechtskräftig bekommen hat, das möchte ich erst noch namentlich unter Fallschilderung sehen. Und der Umgangston hängt meist von beiden Seiten ab. Überdies würde ich mich bereit erklären, den Fall noch rückwirkend zu lösen ! Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass der Schwerbehindertenparkausweis klar sichtbar ausgelegen hat. Lag der nicht aus - war auch das Bußgeld und der Punkt berechtigt ! In der Regel werden bei sowas Fotos gemacht, auf denen man sieht, dass kein Schwerbehindertenparkausweis ausgelegen hat. Das weiss jeder der seinen Ausweis schon mal vergessen hat, als er auf einem Schwerbehindertenparkplatz geparkt hat.

Ich wundere mich, dass ich da noch so gar keine Probelme hatte *grübel*. Ob wir hier einfach nur total nette Ordnungshüter haben ?

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Meehster - wie ist denn das bei dir : du hast doch einen Schwerbehindertenparkausweis, daher gehe ich davon aus, dass dir auch eine Kfz-Steuerbefreiung zusteht ? Warum mußt du denn noch Kfz-Steuer zahlen ?

Ich bekomme dann (jetzt noch nicht, ich habe derzeit erst 30% GdB und kein Merkzeichen) nur für ein Auto 50% Befreiung, was in meinem Fall eine Restkraftfahrzeugsteuerlast von insgesamt 581 € bedeutet - statt jetzt noch 725 €. Immer noch viel...

Die absolute Perversion wurde ja inzwischen aufgehoben. Die beiden Mazdas sind unter dem Blech sehr ähnlich. Der größte Unterschied dürfte sein, daß der eine ABS und Klima hat und der andere nicht. Die Motoren (Mazda BP DOHC, 1840 cm³, 94 kW) sind samt ihrer Abgasreinigung exakt gleich.
Vor der Novellierung hätte der eine eine grüne Plakette bekommen und der andere gar keine. Der mit den Abgaswerten besser als Euro 6 war der, für den es keine Plakette gab (OTTO/G-KAT 01). Der andere (E2 14) hatte noch nie eine AU, da EZ 2006.

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Ich habe mich jetzt durch die Kommentare gequählt, mitunter nur Uneinsichtigkeit und Widerstand festgestellt. Es gibt eben Menschen,die sind so dagegen, dass die sich der Realität völlig verschließen. Viel wichtiger : am Ende habe ich keine wirksamen Rezepte gegen die Feinstaubplakette gefunden.

Es gibt deshalb widerstand, weil die Feinstaubplakette reinste Abzocke der Autofahrer ist. Du musst mir mal erklären, warum oder wieso die 20 Jahre alten Feuerwehrfahrzeuge keine Plakette brauchen und sie trotzdem in diese Umweltzone Fahren dürfen. Das wirksame Rezept findest du bei SpyGe´s beitrag, in dem du auf den Link Klickst, den er reingestellt hat.

Zitat:

Der Unbekannte hat insoweit recht, dass Behinderte nur z.T. von der Plakette betroffen sind - so längst nicht alle von der Plakettenbeffreiung beroffen!

Einspruch ! Es müssten alle Behinderte, egal welchen Grad der Gehbehinderung, von der Plakettenpflicht ausgenommen werden.

Allerdings : ich scheine auf dem Weg zu sein Eilen nach Athen zu tragen, wovor man mich bewahre.

Meehster - wie ist denn das bei dir : du hast doch einen Schwerbehindertenparkausweis, daher gehe ich davon aus, dass dir auch eine Kfz-Steuerbefreiung zusteht ? Warum mußt du denn noch Kfz-Steuer zahlen ?

Zitat:

Von Yümmiyam oder so ähnlich klär mich doch bitte mal über die demokratische Partei auf, die du wählst. Und ich geh doch recht in der Annahme, dass durch deine Protestwahl ( nur in spee ) etwas verändert hat ? Och etwa auch nicht ?

Du scheinst noch nichts über die Demokratische Rechten zu wissen, die Rolf Schlierer zum Vorsitzenden hat. Jednefalls, wenn alle Bürger protest wählen, bekommen es die Altparteien mit Fracksausen zu tun, und werden endlich die Interessen des Kleinen Volkes wahrnehmen und keine Unsinnige Verordnongen wie die Feinstaubplaketten den Autofahrenden Bürger aufzwängen.

Zitat:

Dein Kommentar über die alleinerziehende Mutter habe ich einfach mal überlesen - dir zu Liebe !

Tatsache ist, dass es viele andere Alleinerziehende Mütter gibt, die Ohne Auto auskommen. Es ist nur eine sache der Behinderung, um die es hier geht. Ich kenne keine Alleinerziehende Mutter, die Gehbehindert ist und ihr Kind in den Kindergarten fährt. Es gibt Sozialdienste, die Kinder Behinderter Mütter abholen und wieder nach Hause bringen. 


Zitat:

Und jetzt mal zum Unbekannten : Genau - die Umweltzonenplakette ist keine spezielles Schwerbehinderttenforumthema - alle gesetzgeberischen Notweingkeiten für Ausnahmetatbestände sind perfekt gelöst. Dass jemand trotz Ausnahmeregelung eine Knöllchen mit Bußgeld und Punkt rechtskräftig bekommen hat, das möchte ich erst noch namentlich unter Fallschilderung sehen. Und der Umgangston hängt meist von beiden Seiten ab. Überdies würde ich mich bereit erklären, den Fall noch rückwirkend zu lösen ! Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass der Schwerbehindertenparkausweis klar sichtbar ausgelegen hat. Lag der nicht aus - war auch das Bußgeld und der Punkt berechtigt ! In der Regel werden bei sowas Fotos gemacht, auf denen man sieht, dass kein Schwerbehindertenparkausweis ausgelegen hat. Das weiss jeder der seinen Ausweis schon mal vergessen hat, als er auf einem Schwerbehindertenparkplatz geparkt hat.

Das nenne ich Soziale Gerechtigkeit, zustimmung ! 


Zitat:

Ich wundere mich, dass ich da noch so gar keine Probelme hatte *grübel*. Ob wir hier einfach nur total nette Ordnungshüter haben ?

Sicher, das ist durchaus möglich, die Ornungshüter werden dein Auto schon kennen. Und deshalb kein Knöllchen dir verpassen.
LG Günni.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Meehster - wie ist denn das bei dir : du hast doch einen Schwerbehindertenparkausweis, daher gehe ich davon aus, dass dir auch eine Kfz-Steuerbefreiung zusteht ? Warum mußt du denn noch Kfz-Steuer zahlen ?

Zitat:

Ich bekomme dann (jetzt noch nicht, ich habe derzeit erst 30% GdB und kein Merkzeichen) nur für ein Auto 50% Befreiung, was in meinem Fall eine Restkraftfahrzeugsteuerlast von insgesamt 581 € bedeutet - statt jetzt noch 725 €. Immer noch viel...

Viel zu hoch ist diese KFZ-Steuer, ich könnte das nicht Bezahlen und würde mir ein Auto holen, das ungefähr 67 € Steuer im Jahr kostet. Sicher ist, dass die Liebhaber von Altautos abgezockt werden, das nenne ich Betrug an dem Ehrlichen Bürger.

Zitat:

Die absolute Perversion wurde ja inzwischen aufgehoben. Die beiden Mazdas sind unter dem Blech sehr ähnlich. Der größte Unterschied dürfte sein, daß der eine ABS und Klima hat und der andere nicht. Die Motoren (Mazda BP DOHC, 1840 cm³, 94 kW) sind samt ihrer Abgasreinigung exakt gleich.
Vor der Novellierung hätte der eine eine grüne Plakette bekommen und der andere gar keine. Der mit den Abgaswerten besser als Euro 6 war der, für den es keine Plakette gab (OTTO/G-KAT 01). Der andere (E2 14) hatte noch nie eine AU, da EZ 2006.

Mein Kommentar hierzu: wer ein solch PS-Starkes Auto sich Unterhält, der muss

halt noch mehr Bezahlen, 40 KW würden es auch tun, dich von A nach B zu bringen.

MfG
Günni.

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Mein Kommentar hierzu: wer ein solch PS-Starkes Auto sich Unterhält, der muss
halt noch mehr Bezahlen, 40 KW würden es auch tun, dich von A nach B zu bringen.

Natürlich. Manchmal benutze ich auch den Fiat Panda mit 33 kW. Nur ist bei dem doch die Beschleunigung etwas schleppend. Auf der Autobahn sollte man schon ein paar Pferdchen mehr haben. Und da ich mehr als 80 % Autobahn unter mir habe... Ich glaube, das muß ich nicht weiter ausführen.

Hi,

also meehster, ich muss zugeben, dass du ja nicht untätig geblieben bist und auch schon etwas erreicht hast. Immerhin die grüne Plakette statt keiner.

Ich habe mir wegen dem E-Rollstuhltransport einen VW Caddy Maxi gekauft. Übrigens haben die demokratischen Parteien, die ich wähle, im Rahmen der Sozialpolitik der vergangenen Jahrzehnte es ermöglicht, dass ich überhaupt einen großzügigen Kfz-Zuschuss bekomme. Das ist nämlich auch nicht selbstverständlich. Auch dadurch fiel es mir unheimlich leicht mein Fahrzeug mit einer grünen Plakette für 5 Euro auszustatten, obwohl ich es nicht gemußt hätte (100 %, B, aG, ca. Pflegestufe 2). Damit darf ich mein Fahrzeug aber an andere auch mal gefahrlos abgeben. Ich nehme hier die Kfz-Steuerbefreiung für Neuwagen ein Jahr in Anspruch - sonst kostet der Caddy mit 1,9 l TDI knapp 300 Euro Kfz-Steuer.

Die nächsten 12 (11) Monate läuft noch mein 18-Jahre alter Passat auf der Kfz-Steuerbefreiung für Schwerbehinderte, das istr aber wohl ein Spezialfall, den so nicht alle umsetzen können - also leider auch keine Hilfe für dich Meehster.

Du hast dann also einen Schwerbehindertenparkausweis bekommen (habe ich noch so aus einem anderen Beirtag hier so in Erinnerung). Bei 30 % GdB ohne Merkzeichen ist das doch schon einmal ein Erfolg, der sehr hilfreich ist. Gemessen an den 30 % GbB ist eine 50%ige Kfz-Steuermäßigung auch nicht schlecht. Das mag natürlich alles anders aussehen, wenn wenn man deine gesundheitlichen Einschränkungen sieht (kennt). Die Rest-Kfz-Steuerbeträge sind ja der pure Wahnsinn - sind das wirklich nur die Mazdas ? Also die 100 kW-Maschinen würde ich nicth unbedingt als überzogen betrachten. Mein Passat hat einen 100 kW-Motor und der neue Caddy einen 77 kW Motor. Bei Automatik mußte man damals schon 100 kW haben und heute reichen da 77 kW.

Es mußte übrigens "Eulen" und nicht "Eilen" nach Athen tragen heissen. Tschuldigung.

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Die Rest-Kfz-Steuerbeträge sind ja der pure Wahnsinn - sind das wirklich nur die Mazdas ? Also die 100 kW-Maschinen würde ich nicth unbedingt als überzogen betrachten. Mein Passat hat einen 100 kW-Motor und der neue Caddy einen 77 kW Motor. Bei Automatik mußte man damals schon 100 kW haben und heute reichen da 77 kW.

Ich würde die 94 kW auch nicht als überzogen betrachten.

Die derzeit noch 725 € Steuern setzen sich zusammen aus:
Mazda 323 BG GT, EZ 03/1991, 1840 cm³, 94 kW, Schlüsselnummer 01, 287
Mazda 323F BG GT, EZ 05/2006, 1840 cm³, 94 kW, Schlüsselnummer 14, 287
Fiat Panda 141A 1000 fire, EZ 02/1993, 999 cm³, 33 kW, Scglüsselnummer 14, 151

Die alte Regelung, nach der der Mazda mit der 01 keine Plakette bekommen hätte und der andere technisch baugleiche (ist nur der Fünftürer davon) schon, ist ja nun seit knapp einem Jahr aus der Welt. Nach der alten Regelung bekam auch der Panda, der bei viel Gas die Lambdaregelung ausschaltet und damit dann reell nur noch einen U-Kat hat, die grüne Plakette.

Schon ein vertracktes Thema und wie man sich am besten strategisch verhält. Ich werde meinem Passat einen Mini-Kat gönnen - das riet man mir hier im Forum. Da würde ich ca. 50 % Kfz-Steuern sparen : statt 300 nur noch 150. 150 kostet aber auch erstmal der Mini-Kat. Ob sich duaerhaft rechnet weiss ich nicht, denn wenn die Kfz-Stsuer dann doch auf CO2-Ausstoß umgestellt wird, dann habe ich mit dem Passat Automatik ganz schlechte Karten. Wenn ich es schaffe, dass ich den Passat nicht aus finanziellen Gründen aufgeben muss, dann spiele ich mit dem Gedanken ihm eine LPG-Gasanlage zu gönnen. Das muss ich aber auch erstmal noch 2000 Euro sparen plus die 2000 für nötige Reparaturen.

Meehster - ich wünsch dir und deinem Liebsten ein schönes Weihnachtsfest. Macht was aus den freien Tagen,erholt Euch und laßt es euch gut gehen.

Yamgünni wünsch ich natürlich auch frohe Festtage, wenn er aus Protest nicht dagagen ist. Ich kenn da die Leitlinie der Demokratischen Rechten zu gewinnoptimierten Kommerzfeiertagen nicht. Smile - nimms nicht übel :-) Du wirst sicher was mit den Tagen angangen können. Weißte was ich dir ehrlich wünschen würd ? Dass diese Weihnachten einer bei dir um die Ecke biegt und die ne Umweltplakette schenkt :-) *kicher* "Humor ist, wenn man trotzdem lacht!" :-)

Ich schenk dir aber ne Idee zu Weihnachten : Wie wärs denn, wenn die demokratische Rechte ne eigene Grüne runde Plakette rausbringt, wo draufsteht, dass ihr aus Protest dagegen seid. Wenn die grün is und ne 4 draussteht, dann merkt das sicher so schnell kein Ordnungshüter. Verboten wirds nicht sein - aber der Spassfaktor bei dir und deinen Wahlkumpanen wird überwältigend sein. Wenn ihr genügend Bestellungen zusammen habt, dann kommt ihr pro Stück auch deutlich unter 5 Euro mit Versand.

Na - wie is die Idee ? Lass hören !

Frohe Weihnachten :-)
LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Schon ein vertracktes Thema und wie man sich am besten strategisch verhält.

Zitat:

Ich werde meinem Passat einen Mini-Kat gönnen - das riet man mir hier im Forum. Da würde ich ca. 50 % Kfz-Steuern sparen : statt 300 nur noch 150. 150 kostet aber auch erstmal der Mini-Kat.

Daumen hoch, dass du die Steuern sparst, an deiner stelle würde ich es genauso tun.

Zitat:

Ob sich duaerhaft rechnet weiss ich nicht, denn wenn die Kfz-Stsuer dann doch auf CO2-Ausstoß umgestellt wird, dann habe ich mit dem Passat Automatik ganz schlechte Karten. Wenn ich es schaffe, dass ich den Passat nicht aus finanziellen Gründen aufgeben muss, dann spiele ich mit dem Gedanken ihm eine LPG-Gasanlage zu gönnen. Das muss ich aber auch erstmal noch 2000 Euro sparen plus die 2000 für nötige Reparaturen.

Auf jeden fall rechnet sich das, da du ja nur die Hälfte an Steuern bezahlst.
Wenn die Steuer auf CO2 ausstoß umgestellt wird, dann findest du bestimmt eine andere Lösung, um Steuern zu sparen. So wird dir Bestimmt die Steuer nicht wesentlich höher ausfallen, weil die Herren Politiker auch an die Behinderten Denken müssen, die sich Finanziell kein neues Auto anschaffen können.

Meehster - ich wünsch dir und deinem Liebsten ein schönes Weihnachtsfest. Macht was aus den freien Tagen,erholt Euch und laßt es euch gut gehen.

Zitat:

Yamgünni wünsch ich natürlich auch frohe Festtage, wenn er aus Protest nicht dagagen ist. Ich kenn da die Leitlinie der Demokratischen Rechten zu gewinnoptimierten Kommerzfeiertagen nicht. Smile - nimms nicht übel :-) Du wirst sicher was mit den Tagen angangen können. Weißte was ich dir ehrlich wünschen würd ? Dass diese Weihnachten einer bei dir um die Ecke biegt und die ne Umweltplakette schenkt :-) *kicher* "Humor ist, wenn man trotzdem lacht!" :-)

Danke, Gleichfalls frohe Weihnachten, auch ich habe sinn für Humor, aber leider würde es als Betrug abgestempelt werden, wenn ich an meinem Alten Auto einfach eine Grüne Plakette an die Scheibe pappen würde. Ohne scherz, ich würde mir wirklich eine Nachgemachte, Grüne Plakette an die Scheibe dranpappen, so Originalgetreu, dass es den Ordnungshüter nicht auffallen würde. Das wäre nach dem Motto: Betrügt der Staat die Bürger mit der sinnlosen Plakettenspielerei, so Betrüge ich ihn auch, in dem ich eine Fälschung an die Scheibe Pappe😁.

Zitat:

Ich schenk dir aber ne Idee zu Weihnachten : Wie wärs denn, wenn die demokratische Rechte ne eigene Grüne runde Plakette rausbringt, wo draufsteht, dass ihr aus Protest dagegen seid. Wenn die grün is und ne 4 draussteht, dann merkt das sicher so schnell kein Ordnungshüter. Verboten wirds nicht sein - aber der Spassfaktor bei dir und deinen Wahlkumpanen wird überwältigend sein. Wenn ihr genügend Bestellungen zusammen habt, dann kommt ihr pro Stück auch deutlich unter 5 Euro mit Versand.

Na - wie is die Idee ? Lass hören !

Seeeeehr gut, die Idee, volle zustimmung ! 
Frohe Weihnachten :-)
LG Günni.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Die Rest-Kfz-Steuerbeträge sind ja der pure Wahnsinn - sind das wirklich nur die Mazdas ? Also die 100 kW-Maschinen würde ich nicth unbedingt als überzogen betrachten. Mein Passat hat einen 100 kW-Motor und der neue Caddy einen 77 kW Motor. Bei Automatik mußte man damals schon 100 kW haben und heute reichen da 77 kW.
Ich würde die 94 kW auch nicht als überzogen betrachten.

Die derzeit noch 725 € Steuern setzen sich zusammen aus:
Mazda 323 BG GT, EZ 03/1991, 1840 cm³, 94 kW, Schlüsselnummer 01, 287
Mazda 323F BG GT, EZ 05/2006, 1840 cm³, 94 kW, Schlüsselnummer 14, 287


Zitat:

Fiat Panda 141A 1000 fire, EZ 02/1993, 999 cm³, 33 kW, Scglüsselnummer 14, 151

Selbst der Panda bekommt wegen sein Alter eine Strafsteuer aufgebrummt, was ich für total Ungerecht halte, denn es kann mir kein sogenannter Umweltexperte, der von der Politik geschmiert wurde, erzählen, dass ein Alter Kleinwagen mehr CO2 in die Luft blase, als ein Dicker Geländewagen mit Grüner Plakette, nur weil dieser Neu ist. 


Zitat:

Die alte Regelung, nach der der Mazda mit der 01 keine Plakette bekommen hätte und der andere technisch baugleiche (ist nur der Fünftürer davon) schon, ist ja nun seit knapp einem Jahr aus der Welt. Nach der alten Regelung bekam auch der Panda, der bei viel Gas die Lambdaregelung ausschaltet und damit dann reell nur noch einen U-Kat hat, die grüne Plakette.

Das ist nur eine Erfindung der Politik, um die Autofahrenden Bürger zu schröpfen, selbst ein KFZ-Meister sagte zu mir, dass die Politiker Verbrecher sind, eine solche Regelung herauszubringen. Mein Rat an dich: Mach´dir eine Plakette selber😁 und Pappe sie an die Scheibe und Gut ist es.

MfG und frohe Weihnachten
Günni.

Ich würde sie ja jetzt für jedes der Autos bekommen. Nur sehe ich es nicht ein, für einen solchen Schwachfug mein Blickfeld dichtzukleistern.

Der Panda hat übrigens eine, von Vorbesitzer noch.

Ente gut - alles gut ?

Ich weiss ja, was du Günni mit dem Widerstand und den traditionellen Parteien meinst. Aber schau dir mal die Dummheit der SPD an : Zum einen schon durch Oskar quasi halbiert und selbst zerfleischt - in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht - nur noch wahrnehmbar durch die Regierungsbeteiligung - und trotzdem keine Bereitschaft zum Umdenken oder Andershandeln. Sie ist Opfer vielleicht auch notwendiger Reformen geworden, die auch gute Ansätze hatten. Du wirst sehen : am Ende von 2009 regiert die CDU/CSU mit der FDP. Die restlichen Parteien sind Nebensache. Vielleicht noch ein kleiner Erfolg - ein letzes Aufflammen der Grünen - aber das wars dann auch. Dann werden wir sehen ob die Ypsilanti-Karten nicht auch bundesweit gelegt werden. Mir wird jetzt schon schlecht.

Übrigens : der Caddy wird am Ende der steuerbefreite Wagen aufgrund der Schwerbehinderung sein. Der Passat ist eben so etwas wie Hobby, alte Liebe, ein Stück gemeinsamen Lebensweges. Treue in vielen Lebenlagen, die ich jetzt nicht einfach in die Ecke stellen kann. Ja - mir fällt sowas schwer. Spätestens in einem Jahr muss ich dann entscheiden, ob ich mir das Hobby dann noch leisten kann, denn dann wird die Kfz-Steuer für einen der beiden Wagen fällig. Richtig : Hobby ist halt Luxus - und für Luxus muss man halt zahlen. Ein sachliches Argument für zwei Auto für einen alleinstehenden Menschen wird wohl nicht zu finden sein. Da heul ich jetzt auch nicht, weil ich keine zwei Wagen von der Stsuer befreit bekomme.

Der wirklich springende Punkt in Sachen Umweltplakette und Kfz-Steuer ist die Gerechtigkeit, dass alle Schwerbehinderten ab 30 % die volle Kfz-Steuerbefreiung bekommen sollten und auch ohne weitere Kennzeichen von der Plakettenpflicht befreit werden sollten. Das Angehalten werden ist ja nicht das Schlimmste. Da kann man ja was gegen machen. Aber wer kein aG im Ausweis hat, der muss unter Umständen damit rechnen, dass er seinen alten Wagen nicht langfristig mehr uneingeschränkt nutzen kann.

Smile - ich wollte mich schon als Taxifahrer für Berlin bewerben und da für einen am Rande der Pleite stehenden Taxiunternehmer seinen Dieselofen mit meiner Plakettenbefreiung durch die "Zone" (och Schreck - welch schlimmes Wort in Zusammenhang mit Berlin) düsen und Geld anschaffen. Im Ruhrgebiet wurde jemand gesucht, der einen alten Abschleppwagen ohne Plakette fährt. Die Jobchance für Schwerbehinderte ? Feix - wohl doch nicht bei meiner Behinderung. Wenn man sieht, dass manche Leute ihre Existenz verlieren und sich ein neues Nutzfahrzeug nicht leisten können, dann versteht man erst die Tragweite der Zonen-Politik. Ist euch schon aufgefallen, dass an ganz vielen Auobahnabfahrten im Ruhrgebiet schon die Umweltzonentafeln stehen ? Dazu der Hinweis, dass man auf der und der Strecke in eine Umweltzone fährt. Mal ehrlich - ohne Plakette wird das Autofahren doch zu einem echten Abenteuer. Ganz unabhängig von Schwerbehinderung !

Und richtig : genau diese Konsequenzen waren gewollt. Der kleine Abschleppunternehmer mit dem Diesel-Stinker-Abschlepper, der schon 30 Jahre Autos abschleppt wird nun stillgelegt - wie das Gewerbe des Kleinstunternehmers auch. Nachrüsten ist nicht und die Möglichkeiten mit Schmutzrechten Ablasshandel zu betreiben hat Otto-Normal-Verbraucher ja nicht - oder der Diesel-Normal-Verbraucher.

Bundeswehrfahrzeuge und THW-Fahrzeuge bzw. auch Sonderfahrzeuge (Feuerwehr) sind von der Umweltplakette ebenfalls befreit. Wie schaut das eigentlich bei Lkws aus ? Brauchen die Riesenstinker nicht auch Plaketten ? Wie läuft es bei ausländischen Transportern die einen Zielort in einer Umweltzone ansteuern ? Ob das nicht noch richtig Chaos gibt ?

All das müssen dann auch die Ordnungshüter wissen. In Schutz nehmen möchte ich übrigens keinen Ordnungshüter, der sich nicht benehmen kann - aber ich habe persönlich noch keinen getroffen, der nicht nett und hilfsbereit war. Außer in Düsseldorf - da kann man von Polizei und Ordnungsamt keine Hilfe bei der Suche nach dem nächsten Schwerbehindertenparkplatz erwarten. Die waren da extrem unfreundlich und schickten mich immer wieder in ein Parkhaus, das für mich zu weit vom Zielort entfernt war. Aber sonst bin ich überall bisher nur auf offene Ohren gestoßen.

Privat bei den Anwohner um mich herum sieht das leider ganz anders aus. Anfangs als der Schwerbehindertenparkplatz hier eingerichtet wurde, herrschte hier Krieg ! Anfeindungen, Sachbeschädigungen an meinem Fahrzeug, Verleumdungen bei Behörden, regelrechte Hasstiraden - in einem Fall nich mal hinter vorgehaltener Hand - da sollte sich viel Leute einfach schämen. Eine nette alte Dame hat den Anwohnerbann über mich gebrochen - sie fing an täglich nett mit mir zu reden und seitem herrscht hier etwas mehr Verständnis. Aber eins ist sicher : am liebsten wäre es den Anwohnern hier, wenn ich wieder samt Parkplatz wegziehen würde.

Aber sonst - die Ordnungshüter hier sind echt nett.

Schöne Weihnachten zusammen !
LG JoJoMS

70 % Merkzeichen G

Feinstaubplakette: ja oder nein?

Wenn nein: tut sich da was? ( kurzfristig )

Gruss
QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


70 % Merkzeichen G

Feinstaubplakette: ja oder nein?

Wenn nein: tut sich da was? ( kurzfristig )

Soweit ich informiert bin, darfst damit nicht ohne die Plakette in die Umweltzone.

Liebe Grüße
Meehster, derzeit 50%, auch Merkzeichen G

Moin zusammen,

also QQ777, das reicht z.B. hier in Münster nicht. Du mußt schon aG bzw. den Schwerbehindertenparkausweis haben. Trotzdem würde ich in deinem konkreten Fall direkt zum Ordnungsamt gehen und nach Möglichkeiten fragen.

Grundsätzlich nützt es dir aber nichts, wenn deine Kommune das irgendwie bei dir duldet, sobald du in eine andere Stadt kommst, wirst du dasselbe Problem haben und die rote Karte sehen.

Was ich bisher weiss ist, dass man entweder ne Plakette hat oder man einen Schwerbehindertenparkausweis vorweisen kann. Hart wird es, wenn man ein Auto hat, das keine Plakette mehr bekommt. Noch schlimmer wenn man dann in so einer Zone wohnt oder man da durch muss.

Ich seh da auch nicht viel Chanchen für weitere Ausnahmeregelungen, weil die ja auch praktisch erkennbar sein müssen. Andererseits : wenn man vor Jahren diese Smog-Plakette (diese orange achteckige mit Kennzeichen drin) bekam, dann durfte man als Schwerbehinderter mit dem Merkzeichen aG auch bei Smog-Fahrverbot ohne Plakette fahren. Im Vorbeifahren konnte kann auch kein Polizist erkennen, ob man berechtigt war. Nur zur Anwendung ist das damals gar nicht gekommen. Als ich jetzt mein neues Fahrzeug anmeldete und nach der orangenen Smogplakette fragte, wußte keiner mehr, was ich überhaupt meinte. Die Smog-Verordnung muss wohl klammheimlich verschwunden sein. Es wußte auch keiner, ob die Smogplakette durch die farbige Feinstaubplakette als ersetzt gilt.

LG JoJoMS

Deine Antwort