Sondermodelle ,Marktanteile und Verkaufszahlen!!!
Hey,
leider geht ja unser Liebling 9N/9N3 in Rente😠! Kann jemand von euch etwas zu den Verkaufszahlen des Modells sagen? Speziell zum 9N3! Wieviel wurden verkauft?
Was gab es eigentlich so für Sondermodelle? Beim 9N kenn ich nur den Cricket!
Beim 9N3 den Goal, Tour😁, United, Black-Silver Edition, GT- Rocket! Gab es noch weitere Sondermodelle? Hab mal gehört, dass es zum Beispiel in Österreich noch einen Edition gab! Gab es die Sondermodelle Goal etc. nur für Deutschland oder auch für andere Länder Europas?
Kennt noch jemand einen Marktanteil von den einzelnen Motoren und Farben? Glaub mal beim Motor liegt der 1,2 und 1,4 ganz vorn und der 1,6 ist eher ein seltenes Exemplar!TDI???
So viele Fragen hab auch schonmal bei Polo9N.info nachgeschaut aber auch nichts passendes gefunden! Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus! Danke!!!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Ab Ende 2003 wurde das Sondermodell Special gebaut, dessen Grundausstattung unter anderem Alarmanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, 16-Zoll-Leichtmetallräder und ein MP3-Radio von Volkswagen Individual umfasste.
Zu Beginn des Jahres 2004 wurde das Sondermodell Cricket angeboten, das die Serienausstattung unter anderem mit automatisch abblendendem Innenspiegel, CD-Wechsler, elektrischen Fensterhebern, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage, Regensensor und Zentralverriegelung ergänzte.
Ebenfalls ab Anfang 2004 war das Sondermodell GT erhältlich, dessen Grundausstattung unter anderem ein Sportfahrwerk mit 15 Millimeter Tieferlegung und 16-Zoll-Leichtmetallrädern, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung beinhaltete.
Als Modellvarianten gab es den 9N (die Steilhecklimousine), den 9N2 (Stufenhecklimousine) und den Fun (SUV-wie CrossPolo).
Zum 9N3:
Von Januar 2006 bis Juli 2006 wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland das Sondermodell Goal angeboten, das serienmäßig mit CD-Radio, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige und ParkPilot ausgestattet war.
Das zweite, in Kooperation mit dem Touristikunternehmen TUI angebotene Sondermodell Tour bzw. Tour Edition verfügte zusätzlich zur bereits beim Sondermodell Goal angebotenen Grundausstattung über ESP, Schiebedach (nur Tour Edition) und abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben (nur Tour Edition) und wurde bis September 2007 gebaut.
Seit Oktober 2007 wird das Sondermodell United angeboten, das die bereits im vorhergehenden Sondermodell Tour vorhandene Grundausstattung unter anderem durch beheizbare Vordersitze und Scheinwerferreinigungsanlage ergänzt.
Seit Frühjahr 2008 werden zusätzlich die beiden Sondermodelle GT Rocket und Black/Silver Edition angeboten, die die Serienausstattung des Polo unter anderem mit CD-Radio, ESP, Klimaanlage, abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben und Frontscheinwerfern mit schwarzem Gehäuse (nur GT Rocket und Black Edition) erweitern. Das Sondermodell Black/Silver Edition verfügt zusätzlich über 16-Zoll-Leichtmetallräder und ist ausschließlich mit schwarzer bzw. silberner Lackierung erhältlich. Der GT Rocket ist mit Spoilern an Front und Heck, Dachkantenspoiler, verbreiterten Seitenschwellern, Nebelscheinwerfern und 15 Millimeter tiefer gelegtem Sportfahrwerk mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgerüstet und ausschließlich mit Ottomotoren von 59 bis 77 kW und Dieselmotoren von 59 bis 96 kW erhältlich. Daneben gab es auch noch den GTI Cup Edition.
Zu den Modellen ist zu sagen: Es gab neben dem 9N3 den CrossPolo, den Polo BlueMotion, den GTI und den Polo 9N4 (Stufenhecklimousine).
MfG
T.
14 Antworten
Die Ausstattungen die es gab findest du hier: http://www.polo9n.info/page.php?...
Die Zahlen sind natürlich nur auf die Seite bezogen, aber du siehst alle Ausstattungslinien mit Angabe ob 9N oder 9N3.
Ab Ende 2003 wurde das Sondermodell Special gebaut, dessen Grundausstattung unter anderem Alarmanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, 16-Zoll-Leichtmetallräder und ein MP3-Radio von Volkswagen Individual umfasste.
Zu Beginn des Jahres 2004 wurde das Sondermodell Cricket angeboten, das die Serienausstattung unter anderem mit automatisch abblendendem Innenspiegel, CD-Wechsler, elektrischen Fensterhebern, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage, Regensensor und Zentralverriegelung ergänzte.
Ebenfalls ab Anfang 2004 war das Sondermodell GT erhältlich, dessen Grundausstattung unter anderem ein Sportfahrwerk mit 15 Millimeter Tieferlegung und 16-Zoll-Leichtmetallrädern, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung beinhaltete.
Als Modellvarianten gab es den 9N (die Steilhecklimousine), den 9N2 (Stufenhecklimousine) und den Fun (SUV-wie CrossPolo).
Zum 9N3:
Von Januar 2006 bis Juli 2006 wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland das Sondermodell Goal angeboten, das serienmäßig mit CD-Radio, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige und ParkPilot ausgestattet war.
Das zweite, in Kooperation mit dem Touristikunternehmen TUI angebotene Sondermodell Tour bzw. Tour Edition verfügte zusätzlich zur bereits beim Sondermodell Goal angebotenen Grundausstattung über ESP, Schiebedach (nur Tour Edition) und abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben (nur Tour Edition) und wurde bis September 2007 gebaut.
Seit Oktober 2007 wird das Sondermodell United angeboten, das die bereits im vorhergehenden Sondermodell Tour vorhandene Grundausstattung unter anderem durch beheizbare Vordersitze und Scheinwerferreinigungsanlage ergänzt.
Seit Frühjahr 2008 werden zusätzlich die beiden Sondermodelle GT Rocket und Black/Silver Edition angeboten, die die Serienausstattung des Polo unter anderem mit CD-Radio, ESP, Klimaanlage, abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben und Frontscheinwerfern mit schwarzem Gehäuse (nur GT Rocket und Black Edition) erweitern. Das Sondermodell Black/Silver Edition verfügt zusätzlich über 16-Zoll-Leichtmetallräder und ist ausschließlich mit schwarzer bzw. silberner Lackierung erhältlich. Der GT Rocket ist mit Spoilern an Front und Heck, Dachkantenspoiler, verbreiterten Seitenschwellern, Nebelscheinwerfern und 15 Millimeter tiefer gelegtem Sportfahrwerk mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgerüstet und ausschließlich mit Ottomotoren von 59 bis 77 kW und Dieselmotoren von 59 bis 96 kW erhältlich. Daneben gab es auch noch den GTI Cup Edition.
Zu den Modellen ist zu sagen: Es gab neben dem 9N3 den CrossPolo, den Polo BlueMotion, den GTI und den Polo 9N4 (Stufenhecklimousine).
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Weißt Du zufällig, ob MFA in irgendeinem Sondermodell enthalten war ?Grüße Klaus
Habs jetzt gesehen, sorry: Der Goal.
Ähnliche Themen
Nee du, so einfach ist das Ganze nicht. Das Goal-Paket ist eigentlich genau dasselbe, wie das Tour-Paket. Und meines Wissens nach haben nur die kleine Multifunktionsanzeige im Drehzahlmesser. Das hat der United/United Edition auch. Das große MFD zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist nur bei Fahrzeugen mit Navi serienmäßig verbaut. Dort ist ein anderes Kombiinstrument drin - kan man aber auch in jeden Polo einbauen lassen, wenn man's braucht/ das andere defekt war.
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Nee du, so einfach ist das Ganze nicht ..
Glaub ich Dir aufs Wort.
Mir gehts eigentlich nur um die Verbrauchsanzeige, Momentananzeige
ist egal aber rückstellbare Durchschnittsanzeige brauch ich. Ist die beim
Polo IV immer in allen MFAs (ob groß oder klein), dabei?
Danke für weiter Auskunft.
Grüße Klaus
Hey,
danke euch schonmal für die vielen Antworten. Da hab ich doch beim 9N einige Sondermodelle unterschlagen! Liegt wahrscheinlich daran, dass die keinen Schriftzug haben wie die 9N3 Sondermodelle! Aber dafür kann man ja euch fragen😁! Danke!
Weiß jemand in etwa wieviel PoloIV verkauft wurden? Schätze mal etwas mehr als eine Mio??? Oder?
@Klausel: Ja die Anzeige ist in der Kleinen( unterhalb des Drehzahlmessers) sowohl bei der Großen im Zentralendisplay enthalten!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Vorab: leider bin ich zur zeit beim Studium und mein Auto über 300km entfernt zuhause. Deshalb fällt mir gerade das Nachgucken etwas schwer. Aber soweit ich mich erinnere, kann man zwar mit der kleinen Multifunktionsanzeige diverse Parameter (Tageskilometerzähler, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Außentemperatur, Uhrzeit) abfragen, aber "nullen" kann man keinen der Werte - auch keine Durchschnittsanzeige (welche meinst du eigentlich) - wenn ich mich recht erinnere. Zumindestens ist mir das manuelle Rückstellen noch nie gelungen. Ich glaube nach 2 Stunden ohne "Zündung an" stellen sich alle Werte automatisch auf Null. Das müsste aber bei dem großen MFD genau so sein.
MfG
T.
In der kleinen MFA anzeige hat man genauso wie in der großen MFA 2 Speicherebnen, welche man mit dem kurzen drücken der Resettaste unten am Wischerhebel wechseln kann.
Die eine Speicherebene löscht sich automatisch nach einem längeren Motorstillstand als 3Stunden. Die andere löscht sich erst wenn man sie manuell mit der Reset-taste zurück setzt
Die 2 Ebenen gibt es bei Fahrzeit/Durchschnittsverbrauch/Durchschnittsgeschwindigkeit und beide können jederzeit "genullt" werden
Das ist ja skandalös! Da hat man nun schon das ganze Handbuch durchgelesen und weiß trotzdem nur (noch) die Hälfte. Aber wo ist denn da eine Reset-Taste? Oben drauf ist die Intervallverstellung der Scheibenwischer, an der Seite ist der Kippschalter für den Parameterwechsel des MFD, aber die Reset-taste hab ich überhaupf net vorm gestigen Auge.
Hat da zufällig 😁 wer ein Bild???
MfG
T.
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Aber wo ist denn da eine Reset-Taste? Oben drauf ist die Intervallverstellung ...
Die ist da, wo der Intervallraster ist, nur an der Unterseite des Hebels, wo man es nicht sieht, nur fühlt 😉
Am Hebel müsste aber auch fahrerseitlich "Reset", an der Stelle wo unten die Taste ist, aufgedruckt sein (Wenn ich mich nicht Irre)
Hey,
genau. Und mit dem Schalter kannst du auch z.B. beim Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit in die Ebene 2 Wechseln die ohne löschen erst nach 100h Fahrzeit gelöscht wird.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter