Sondergenehmigung um alleine mit 17 zur Ausbildungsstelle zu fahren

hiermit stelle ich einen Antrag für eine Sondergenehmigung für unbegleitetes Fahren mit 17 Jahren.

Meine Situation ist folgende: Ich wohne in Tensfeld, ein Dorf 16 km von Bad Segeberg entfernt und meine Ausbildungsstelle ist in Lübeck bei der Firma Smurfit Kappa Wellpappenwerke Lübeck. Meine Ausbildung beginnt am 01.08.2013.

Ich habe jeden Morgen um 06:00 Uhr Arbeitsbeginn. Der erste Bus aus meinem Dorf fährt um 06:25 Uhr und ist um 06:55 in Bad Segeberg. Selbst wenn ich nach Bad Segeberg kommen würde, fährt der erste Bus nach Lübeck um 05:08 Uhr und kommt um 05:58 Uhr an, sodass ich den Anschlussbus um 05:38 Uhr zur Ausbildungsstelle nicht bekomme.

Meiner Mutter ist es aus beruflichen Gründen nicht möglich mich jeden Morgen nach Lübeck fahren, dazu ist sie alleinerziehend und ausschließlich im Nachtdienst tätig.

Da meine Mutter nur im Nachtdienst arbeitet, kann ich nicht in eine eigene Wohnung ziehen, weil ich einen jüngeren Bruder habe, der nachts eine Aufsichtsperson bzw. einen Ansprechpartner braucht, falls irgendetwas passiert. Außerdem wäre eine neue Wohnung nicht zumutbar nicht finanzierbar, da man die Kaution, Miete und Ersteinrichtung bezahlen muss und folgende Nebenkosten: Hausratversicherung, Nahrung, Rundfunkgebühren, Internet-Flatrate für schulische Zwecke und eine Monatskarte für die tägl. Busfahrten etc.

Mit einem Leichtkraftrad könnte ich nicht zur Firma fahren, da der Weg erstens sehr lang wäre und ich bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie z.B. Schnee keine Chance hätte zur Arbeit zu kommen. Außerdem müsste ich dafür extra einen neue Führerscheinausbildung absolvieren die sehr kostspielig ist, sowie die dazugehörige Sicherheitskleidung.

Mit freundlichen Grüßen

Meint ihr diese Grüne reichen?
Wenn nein warum nicht?
Habt ihr vlt. noch Tipps was ich reinschreiben kann ?
Habt ihr noch Gegenargumente, dafür dass ich nicht in eine eigene Wohnung ziehen kann??

Danke im voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Wie ich damals von A nach B gekommen bin und was fuer Wetter war hat keine Sau interessiert. Wichtig war das man puenktlich war.

83 weitere Antworten
83 Antworten

@ Headbreaker96 (TE)

Gute Chancen. Eine Auszubildende in unserer Firma hatte das gleiche Problem. Antrag genehmigt bekommen. Sogar mit Autobahn.
Sie darf nur den direkten Weg "Arbeit- Ausbildungsstelle/ Schule und zurück" nehmen. Keine privaten Fahrten außerhalb der Schulzeiten, und Wochenende (außer der Betrieb verlangt nach Anwesenheit).
Finde solche Regelungen gut. Man sollte jedem ermöglichen, dass zu lernen was er will, und was für Ihn sinnvoll ist.

Dir zuzumuten, mit einem Moped zu fahren, ist nicht tragbar. Jede Amtsstelle, die diesen Antrag prüft, wird (evtl. nach nochmaliger Nachfrage bestimmter Details) zustimmen.

Es wäre schön, wenn Du den Ausgang bekannt gibst.

Gruß
Alpenfreund

Auch wenn man den A1 hat, bekommt man die Ausnahmegenehmigung.
Ich z.B. habe A1 und B. Da ich fast 900m ü. NN arbeite, ist es mir unmöglich und zu gefährlich mit dem Motorrad zur Arbeitsstelle zu fahren. LG

Zitat:

@PHiL0 schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:11:34 Uhr:


Da ich fast 900m ü. NN arbeite, ist es mir unmöglich und zu gefährlich mit dem Motorrad zur Arbeitsstelle zu fahren.

Und mit welcher Begründung hat das Amt der Ausnahmegenehmigung stattgegeben? 😰

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:00:49 Uhr:


Und mit welcher Begründung hat das Amt der Ausnahmegenehmigung stattgegeben? 😰

Sie haben nach zwei Jahren Bearbeitungszeit gemerkt daß der TE schon 19 ist und den Antrag dann durchgewunken. 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe! Ich habe mal einen Antrag geschrieben, um alleine mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Ich bin zurzeit noch 16, werde aber in 1 Monat 17. Ich danke euch schon im vorrraus.
Hiermit stelle ich einen Antrag für eine Sondergenehmigung für unbegleitetes Fahren mit 17 Jahren.

Meine Situation ist folgende: Ich wohne in Hövelriege, eine Stadt 24 Kilometer von Bielefeld entfernt und meine Ausbildungsstelle ist im 40 Kilometer entfernten Werther bei der Firma ...
Ich habe jeden Morgen um 08:30 Uhr Arbeitsbeginn. Der erste Bus fährt bei mir um 05:46 Uhr aus Hövelriege und von da aus müsste ich zu meiner Firma 4 mal umsteigen, was eine Fahrzeit von 2 Stunden in Anspruch nehmen würde, wenn alles glatt läuft. Außerdem hätte ich auf diesem Weg einen Fußweg von ca. 2 Kilometern, was heißt, dass ich nach jedem Umsteigen einen bestimmten Fußweg gehen müsste. Da ich Fußball im Verein spiele und mich jeder Zeit verletzten könnte, wären mir diese 2 Kilometer auch nicht immer zumutbar. Außerdem arbeite ich täglich bis 16:30, was heißen würde, dass ich nach der Arbeit noch eine Stunde auf den nächsten Bus warten müsste und bis zur nächsten Bushaltestelle noch ca. 1km gehen müsste. Und dann im Anschluss wieder knapp zwei Stunden nach Hause zu fahren.
Meiner Mutter und meinem Vater ist es aus beruflichen Gründen nicht zumutbar mich jeden Morgen nach Werther zu fahren, da mein Arbeitsplatz erstens zu weit von ihrem Arbeitsplatz weg ist und sie sich wegen mir jeden Tag verspäten würden, da ich andere Arbeitszeiten habe als Sie. Was im Anschluss zu einer Kündigung führen könnte. Und das Sie mich abholen, wäre auch nicht möglich, da sie viel später als ich Feierabend haben.
Mit einem Leichtkraftrad könnte ich nicht zur Firma fahren, da der Weg erstens sehr lang wäre (40 Kilometer) und ich bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie z.B. Schnee, keine Chance hätte zur Arbeit zu kommen. Außerdem wäre eine Fahrt im Winter nicht nur Gefährlich für mich, auch bei einem Unfall oder einem Fall würden hohe Kosten für das Motorrad entstehen, die sehr kostspielig wären. Auch noch bei einem Unfall oder einem Sturz könnte ich schwere Verletzungen mit mir tragen, was mich im schlimmsten Fall für eine bestimmte Zeit arbeitsunfähig macht und am Ende dazu führen kann, dass ich gekündigt werden könnte.
In eine eigene Wohnung kann ich nicht ziehen, da ich diese finanziell nicht stützen könnte, da man die Kaution, die Miete, die Ersteinrichtung bezahlen muss und folgende Nebenkosten: Hausratversicherung, Nahrung, Rundfunkgebühren, Internet – Flatrate für schulische Zwecke und eine Monatskarte für die tägliche Bus/Zug Fahrt.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen

Sorry, aber das ist alles sehr viel hätte wäre würde...

Was einem zumutbar ist und was nicht, liegt nicht in deiner/eurer Hand.

Leider gab es ja auch keine Info, ob dem Antrag des TE stattgegeben wurde, oder ob er ihn überhaupt gestellt hat.

Ich hab's nicht zu entscheiden, aber für mich gäb's bei solch grundlegenden (sicherheitsrelevanten) Regelungen keine Ausnahme.
Dann könnte ich ja auch eine Genehmigung beantragen, das Tempolimit überschreiten zu dürfen, da mir sonst die Dauer meiner Fahrt auf die Arbeit nicht zumutbar ist 😕

Am besten find ich das Argument "Da ich Fußball im Verein spiele und mich jeder Zeit verletzten könnte, wären mir diese 2 Kilometer auch nicht immer zumutbar." Heute ist Karnevalsbeginn, man merkt’s.

Die Wahrscheinlichkeit auf eine Sondergenemigung zum unbegleiteten fahren mit 17 ist (eigentlich) gleich Null.

Mir tut das schon ein bisschen leid, weil ich weiß, wie kompliziert sowas ist ohne Auto. Aber das hättest du dir auch früher überlegen können, bevor du die Arbeitsstelle hattest.

Aber ich sehe keinen Grund, warum du keinen Roller fährst. Auch das Argument mit dem Winter zieht nicht, denn du schreibst dein Arbeitsbeginn ist erst um 8.30 Uhr. Also auch wenn es mal über Nacht schneit, dann sind um 8 normal die Strassen wieder frei. Wo gibt es denn das noch, dass es tagelang schneebedeckte Strassen hat? Eine Chance auf die Ausnahmegenehmigung seh ich auch nicht.

Und wenn du doch mit dem Bus fährst, dann kannst du doch an der Fußstrecke ein Fahrrad deponieren, mit dem du täglich die 2 Km dazwischen fährst.

Antrag stellen und gucken was passiert (mit etwas Glück ist der vor dem 18. Geburtstag entschieden 😁).
Hier kann dir keine was sagen ob deine Erklärung beim Amt zieht (hab da meine Zweifel).

Gruß Metalhead

Ich hab die Zeit bis 18 auch irgendwie überbrücken müssen. Waren bloß 15 km aber schlecht zu erreichen mit Bus und Bahn.

Oft Fahrrad, irgendwann hatte ich n Roller (dick einpacken) und wenn's doch Mal Schnee hatte am Morgen, hat mich mein Vater gefahren. Ist nervig, geht aber alles.

Ich hab’s damals auch probiert, meine Zeiten sahen noch schlechter aus als deine. Ich wäre länger unterwegs und musste um 4:30 Uhr los um um 7:00 auf der Arbeit zu sein.

Alles zumutbar, bzw. Klasse M oder A1 machen und für den Winter (lau) warm anziehen.

Wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Sondergenehmigung nicht bekommen, aber versuchen kann man es.

Warum sollte eine Sondergenehmigung erteilt werden. Wann du gegen 7:45 Uhr auf deiner Arbeitsstelle ankommst hast du noch gut 45 Minuten zum Frühstücken und Kaffee trinken. Ist doch perfekt. Und wenn du abends heim kommst wenig Möglichkeit noch dein Geld auszugeben. Auch Prima, hast du schneller das Geld fürs Auto und den Unterhalt zusammengespart.

Gewinn der Situation das Positive ab. Lehrjahre sind kein Herrenjahre und da heißt es in allen Belangen Pobacken zusammenpetzen und durch.

Gibt's denn keinen ÖNV? Ansonsten, wie hier schon einige Vorposter schrieben, Fahrzeuge ab 16 Jahren gibt's genug. Schnell genug sind die auch, wenn's eben zu weit ist, Zimmer mieten und Wochenende nach hause! Ging bei mir früher auch, bei jedem Wetter und ja, auch bei Schnee!!

Nun in seinem Eingangspost hat der TE ja schon reichlich Gründe gepostet wieso es für ihn nicht funktionieren soll die Lehrstelle anzutreten. ( Antrittsdatum liegt übrigens in der Vergangenheit, nur mal angemerkt)
Muss es denn unbedingt diese Stelle sein ?
Der Markt ist doch offen und gesucht wird in letzter Zeit wenn ich mich recht erinnere fast überall.
Mal über eine alternative Stelle nachdenken wo es besser zu den angegebenen persönlichen Verhältnissen passen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen