Sondergenehmigung

Hallo Zusammen,

möchte mir ein US - Womo zulegen. Aber die Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe, liegen alle über 7,5t. Leider bin ich nur im Besitz der alten Führerscheinklasse 3. Das heißt,das Zugfahrzeug darf nur 7,5t wiegen und mit Hänger darf das zulässige Gesamtgewicht 12t betragen.Weiß jemand ob es eine Sondergenehmigung zum führen von Wohnmobilen oder mobilen Eigenheimen gibt??

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 100


Die Eintragung im Führerschein -CE mit dem Code 79- bedeutet doch nur:
C = der alte LKW Führerschein
E = du darfst einen Anhänger ziehen
79 = du hast die Bescheinigung für die 5 Schulungen der Weiterbildung, ist eine Übergangsregel bis 2013 und nur für den Gewerblichen bedarf von bedeutung.
Ab 2013 musst du bei der Führerscheinbeabtragung den <nachweis der 5 Schulungen bringen sonst darfst du nur privat über 7,5 to fahren.

Das soll jetzt aber ein Witz sein, oder ? Nicht das es noch jemand glaubt. Also der alte 3er, umgeschrieben in C1E und CE mit Schlüsselzahl 79.

Der CE/79 geht bis 18,75 t Zuggesamtgewicht (7,5 + max.11,25t anhänger), mit der einschränkung das der Anhänger nur EINE Achse haben darf. Also der Zug nur 3 Achsen. Tandemachse mit weniger als 1m abstand gilt als 1 Achse. Der CE/79 braucht die ärztliche bescheinigung(bei mir ab dem 50. alle 5 jahre), der C1E ist unbegrenzt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nichts bekannt! Warum sollte man da auch Ausnahmen machen?

Der Erwerb der Fahrerlaubniss Klasse C wird nur einen Bruchteil des Wohnmobils kosten.

Da hilft nur eines. C (CE) machen. Für "rein Privat" ist auch keine zusatzschulung erforderlich- also irgendwelche fortbildungen oder so.
Oder eben bis 7,5 + Hänger.

Sicher wirst du genau überlegt haben, warum es über 7,5 to sein muss.....
Bei mir stand ich auch vor der Frage, letztlich wurde es doch ein 7,5 to....und ich bin froh darüber !

Selbst so ist es schon ein Abenteuer zu fahren, Standplätze zu finden, Maut zu zahlen etc.. Zudem sind noch mehr Straßen im Ausland über 7,5 to gesperrt (wenn du mal autark stehen solltest).

Mein Fazit: bis 7,5 to gibt es teilweise 10m Modelle, die auch noch winterfest sind. Man ist noch flexibel, zahlt "nur" GoBox-Maut für kleine LKW, kann praktisch noch alle Straßen befahren und findet meist schnell ein Plätzchen "da draußen"...
Ach ja, welche Modelle hast denn gefunden ??

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Da hilft nur eines. C (CE) machen. Für "rein Privat" ist auch keine zusatzschulung erforderlich- also irgendwelche fortbildungen oder so.
Oder eben bis 7,5 + Hänger.

Mucks, diesen Witz mußt du mal bei der Führerscheinstelle deines Landkreises anbringen. CE für privat , was soll das denn sein.

LKW über 7,5 t zul. Gesamtmasse + Anhänger auf dem eigenen Grundstück , ohne der Möglichkeit das Andere es betreten dürfen?

Dann brauchts du garkeine FE.

Natrlich braucht derjenige der einen Kraftwagen über 7,5 t zGm. fahren will CE. Natürlich macht der eine volle CE Ausbildung mit Druckliuftbremseund LKW -Technik

und Sonderfahrten , zwar weniger,weil durch den Vorbesitz einige erlassen werden,aber der Nachweis muß dokumentiert werden.

Danach kommt die Prüfung in vollem Umfang. Wir sprechen dabei nicht von der Feuerwehrregelung.

Giovanni.

Zitat:

Original geschrieben von giovannibastanza



Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Da hilft nur eines. C (CE) machen. Für "rein Privat" ist auch keine zusatzschulung erforderlich- also irgendwelche fortbildungen oder so.
Oder eben bis 7,5 + Hänger.
Mucks, diesen Witz mußt du mal bei der Führerscheinstelle deines Landkreises anbringen. CE für privat , was soll das denn sein.
LKW über 7,5 t zul. Gesamtmasse + Anhänger auf dem eigenen Grundstück , ohne der Möglichkeit das Andere es betreten dürfen?
Dann brauchts du garkeine FE.
Natrlich braucht derjenige der einen Kraftwagen über 7,5 t zGm. fahren will CE. Natürlich macht der eine volle CE Ausbildung mit Druckliuftbremseund LKW -Technik
und Sonderfahrten , zwar weniger,weil durch den Vorbesitz einige erlassen werden,aber der Nachweis muß dokumentiert werden.
Danach kommt die Prüfung in vollem Umfang. Wir sprechen dabei nicht von der Feuerwehrregelung.
Giovanni.

Zitat:

Original geschrieben von giovannibastanza



Zitat:

Original geschrieben von giovannibastanza


Mucks, diesen Witz mußt du mal bei der Führerscheinstelle deines Landkreises anbringen. CE für privat , was soll das denn sein.
LKW über 7,5 t zul. Gesamtmasse + Anhänger auf dem eigenen Grundstück , ohne der Möglichkeit das Andere es betreten dürfen?
Dann brauchts du garkeine FE.
Natrlich braucht derjenige der einen Kraftwagen über 7,5 t zGm. fahren will CE. Natürlich macht der eine volle CE Ausbildung mit Druckliuftbremseund LKW -Technik
und Sonderfahrten , zwar weniger,weil durch den Vorbesitz einige erlassen werden,aber der Nachweis muß dokumentiert werden.
Danach kommt die Prüfung in vollem Umfang. Wir sprechen dabei nicht von der Feuerwehrregelung.
Giovanni.

Nicht das wir uns falsch verstehen, für das Einzelfahrzeug genügt Klasse C, aber der ist Grundlage um für den Anhängerbetrieb CE machen zu können. CE ist dann für Züge , von denen die Rede war.

Giovanni.

ich denke @mucks meint die Zusatzausbildung im Sinne der Berufskraftfahrerqualifikation

Zitat:

Original geschrieben von buckdanny99


ich denke @mucks meint die Zusatzausbildung im Sinne der Berufskraftfahrerqualifikation

Wenigstens einer der es verstanden hat😎

Nun, eventuell würde auch die Klasse C1 (C1E) ausreichen. Allerdings sind die kosten hierfür vermutlich nicht wirklich anders. Also lieber direkt den C führerschein machen.

Die Frage nach 7,5t oder mehr ist ja auch die des eigenen Bedarfs. Will man jetzt wirklich ein riesen schiff haben, wo man auch noch was reinpacken darf, wird man legal nicht immer unter 7,5t bleiben können. gleiches gilt wenn man ein expeditions womo sucht. mit nem 500l+ diesel tank und 500l+ frischwassertank etc. wird man schnell über 7,5t kommen...

Wie sagte die Oma immer so treffend.
Mit den großen Pissen wollen aber das Bein nicht heben können.....

Kurz das eine wollen ohne das andere zu haben geht halt manchmal nicht.

UNO

Noch was zum Thema:
Wenn Du ein Womo über 7,49 to zGG kaufst, kannst Du den späteren Wiederverkauf zu einigermassen vernünftigen Konditionen gleich vergessen - das Teil bringst Du nie mehr los! Ich habe selber lange auch über einen 16 Tonner nachgedacht (hab den richtigen Führerschein), weil ich auch ein Fan dieser Autos bin und die Kisten spottbillig (gemessen am Neupreis) auf dem Markt sind.

Dann ist noch das Risiko, dass der Führerschein ab 50 Jahre alle 5 Jahre verlängert werden muss - mit ärztlichen Bescheinigungen. Wer garantiert Dir, dass Du nicht plötzlich irgendeine Krankheit bekommst, die das verhindert? Dann steht Dein Bomber auf'm Hof und Du darfst nicht damit fahren und verkaufen kannst ihn auch nicht ...

Genau diese Gründe haben mich bei meinem Clouliner mit (abgelasteten 7,49 to) bleiben lassen ... 😁

Grüsse Fredl

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Nun, eventuell würde auch die Klasse C1 (C1E) ausreichen. Allerdings sind die kosten hierfür vermutlich nicht wirklich anders. Also lieber direkt den C führerschein machen.

Alte Klasse 3 ist C1, also hat er das schon.

Alte klasse 3 ist bis 7,49t C1 ist 12t.

Warum sich in zukunft ein 7,49t besser verkaufen lassen sollte als ein 12t ist mir schleierhaft. Denn in zukunft werden die 7,49t führerscheine wegfallen...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Alte klasse 3 ist bis 7,49t C1 ist 12t.

Also

hier

steht was anderes!

Deine Antwort