Sondergenehmigung 17 Jahre Auto fahren ohne Begleitperson

Hallo zusammen,

ich bin 17 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Lokführer, dadurch muss ich jede paar Tage meine Einsatzstelle ändern. Heute in Köln morgen in Oberhausen usw.. Teilweise ist es nicht möglich ohne Taxi die Stellen zu erreichen, weil es keine möglichkeit gibt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Deswegen wollte ich euch mal fragen ,ob ihr eine möglichkeit sieht eine Sondergenehmigung für Auto fahren ohne Begleitung zu erhalten. Ich habe zwar mit bekommen wie oft das Thema durch genommen wurde ,aber noch kein beispiel wie meins gefunden.

MfG

Simon 1997

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Ist doch völlig egal, ob dort öffentliche Verkehrsmittel fahren oder Dornenbüsche durch die Prärie wehen.

Nein, ist es nicht.

Zitat:

Sondergenehmigung wirst du zu 99,9% nicht bekommen. Gründe wurden mehrfach genannt.

Bist du die Behörde und entscheidest das??

Zitat:

Warum glaubt eigentlich jeder 17 jährige Bengel, er wäre der große Einzelfall, den der Gesetzgeber vergessen hat?

Weil die Politik ein Interesse daran hat, dass Jugendliche eine Ausbildung haben. Deswegen ist deine Aussage auch ziemlicher Quatsch. Die Kriterien "Ausbildung" und "öffentlich nicht erreichbar" sind gute Argumente für eine Genehmigung.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Wow... schon ganze 3 Seiten ohne einen brauchbaren Ratschlag für den TE. …

Schade, dass du die 3 Seiten nicht gelesen hast, sonst hättest du brauchbare Vorschläge gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


...dass der TE ein Bengel ist, der nicht reif genug ist, um alleine fahren
Wo stand denn das?

Der 17jährige Bengel kam von dir, auf die fehlende Reife hat Archduchess mehrmals mit Hinblick auf die MPU hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Suiwababbial



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Wow... schon ganze 3 Seiten ohne einen brauchbaren Ratschlag für den TE.
Lesen und nicht Tasten!
Z.B. Drahkke hat sehr wohl einen konstruktiven Vorschlag eingebracht, Wenn der dem einzelnen nicht gefällt, ist das dem einzelnen sein Problem.

Der Vorschlag, Mofa zu fahren ist bestimmt sehr hilfreich für den TE. 🙄

Ein anderer hätte jetzt vielleicht noch Lesen statt Lecken geschrieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Der Vorschlag, Mofa zu fahren ist bestimmt sehr hilfreich für den TE. 🙄

Davon habe ich nichts geschrieben. 🙄

Der TE kann die Fahrerlaubnis der Klasse A1 oder M erwerben und sich ein entsprechendes Kraftrad beschaffen. Damit ist er dann auch erheblich zügiger als mit einem Mofa unterwegs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solange uns der TE keine Gründe nennt, warum er seine Arbeitsstelle(n) nicht mit einem motorisierten Zweirad erreichen kann, bewegt sich die ganze Diskussion im spekulativen Bereich, weil wir die relevanten Umstände dieses Einzelfalles nicht bewerten können.
Das können wir auch nicht, würde der TE alles nennen. 🙄

Ich denke doch.

Schließlich hat der TE bis jetzt noch nicht schlüssig dargelegt, warum er als Siebzehnjähriger unbedingt eine Sondergenehmigung für das Führen eines PKW ohne Begleitperson benötigt und was ihn daran hinderten, die hier im Thread vorgeschlagenen Alternativen zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Das können wir auch nicht, würde der TE alles nennen. 🙄
Ich denke doch.

Wir verfügen nicht über den Kriterienkatalog mit den in dieser Führerscheinstelle geltenden Vorgaben und selbst dann bleibt immer noch der Sachbearbeiter mit seiner Entscheidungskompetenz (für manche "Willkür"😉.

Egal was auch immer der TE hier schildert, es ist nicht das Antragsschreiben und es ist nicht das Vorgespräch und damit ohne jeden "persönlichen Eindruck". Jegliche "Entscheidung", die hier im Forum erdacht wird, ist reine Kaffeesatzleserei.

Ganz konkret:
Würde hier jemand (Du) für seine (Deine) Bewertung auch die Haftung übernehmen?

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer



Zitat:

Original geschrieben von Suiwababbial



Lesen und nicht Tasten!
Z.B. Drahkke hat sehr wohl einen konstruktiven Vorschlag eingebracht, Wenn der dem einzelnen nicht gefällt, ist das dem einzelnen sein Problem.
Der Vorschlag, Mofa zu fahren ist bestimmt sehr hilfreich für den TE. 🙄

........falls du meinen Vorschlag meinen solltest, da ging es um Moped.....wir nennen so 50 er und 80 er .....also durchaus passable und nutzbare Fahrzeuge für einen 17 jährigen......

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Ganz konkret:
Würde hier jemand (Du) für seine (Deine) Bewertung auch die Haftung übernehmen?

Bevor ich eine Bewertung abgebe, würde ich erst einmal die Gründe prüfen, die im konkreten Einzelfall für die Beantragung eine Sondergenehmigung vorgebracht werden. Das schließt natürlich auch eine Prüfung der Umstände ein, welche die Nutzung von Alternativen ausschließen.

Wo siehst du in diesem Stadium der Bewertung schon Haftungsrisiken für den Bewerter?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wo siehst du in diesem Stadium der Bewertung schon Haftungsrisiken für den Bewerter?

Wieso muss hier überhaupt etwas entschieden werden - weil man endlich mal die Möglichkeit dafür hat, über andere entscheiden zu können, oder zumindest mal so zu tun?

Wieso nicht einfach das, was den TE weiter bringt; Erklären, wie der Weg ist, denn egal was hier entschieden wird, es ist ohne jede Verbindlichkeit für den TE. Nur dessen Sachbearbeiter entscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Wieso muss hier überhaupt etwas entschieden werden...

Hier muß und wird nichts entschieden werden.

Es geht nur darum, dem TE aufzuzeigen, wo die Stolperfallen, die zur Ablehnung eines solchen Antrages führen, lauern können. Es bringt dem TE ja schließlich auch nichts, wenn wir das ganze Verfahren hier durch die rosarote Brille betrachtet darstellen und so ein vollkommen falsches Bild der Realität vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Wieso nicht einfach das, was den TE weiter bringt; Erklären, wie der Weg ist, denn egal was hier entschieden wird, es ist ohne jede Verbindlichkeit für den TE. Nur dessen Sachbearbeiter entscheidet.

.....ist es doch, es wurde ihm geraten die Vorschläge zu prüfen, Kontakt zur Behörde aufzunehmen und es wurdem ihm der der eine oder andere Alternativvorschlag unterbreitet....

Durchaus das was man von einem Forum erwarten kann. 😉

Entscheidungen werden hier höchstens vom jeweiligen TE getroffen und zwar auf was er Wert legt,was er hier glaubt und was er daraus macht, was hier steht. 😁

Zitat:

Es bringt dem TE ja schließlich auch nichts, wenn wir das ganze Verfahren hier durch die rosarote Brille betrachtet darstellen und so ein vollkommen falsches Bild der Realität vermitteln.

Das falsche Bild der Realität ist hier -

hier ist nicht die Realität!

Stolperfallen, von denen vermutet wird, dass sie welche wären; Geschichten von der Tante ihrem Onkel dessen Schwester; Geschichten, wer was früher alles so geleistet hat, weil man noch nicht verweichlicht war; Feststellungen, dass der TE reifeverzögert ist; Entscheidungen, dass es ihm ohnehin nicht möglich ist; ...

Die Realität ist das, was er dem Sachbearbeiter beim Vorgespräch erzählt, der ihm antwortet und nachfragt und man dann in einem Frage/Antwort-Spiel die Feinheiten eruiert, was gehen würde und was nicht und wie lange das alles dauern und kosten würde.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Die Realität ist das, was er dem Sachbearbeiter beim Vorgespräch erzählt, der ihm antwortet und nachfragt und man dann in einem Frage/Antwort-Spiel die Feinheiten eruiert, was gehen würde und was nicht und wie lange das alles dauern und kosten würde.

Darin gehe ich mit dir durchaus konform.

Für uns stellt sich aber die Frage, was der TE von seinem Beitrag hier im Forum erwartet (hat). Wir können ihm nur Ratschläge auf Basis seines Eröffnungbeitrages geben und der enthält dafür unbestreitbar zu wenig Sachinformationen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für uns stellt sich aber die Frage, was der TE von seinem Beitrag hier im Forum erwartet (hat).

Das ist doch nicht schwer, denn es ist nichts anderes, als was sich jeder von uns in einer Situation als Fragesteller erhofft:

Dass im günstigsten Fall einer um die Ecke kommt und eine Anleitung postet, wie der Fragewunsch innerhalb 30 Minuten kostenfrei erfüllt wird. Mag etwas naiv sein, aber darauf hoffen wird wohl jeder Fragesteller insgeheim.

Nimmt man weg, was naiv ist, bleibt die Anleitung an sich und das sollte machbar sein.

Das Ergebnis, ja oder nein wird immer der Sachbearbeiter sagen, unabhängig davon, ob hier zwei oder zweihundert Fakten genannt werden, unabhängig ob hier alle ja oder nein sagen.

Kritisch wird es, wenn hier alle nein sagen, er aufgrund dieser "Hilfe" nicht hin geht, aber ein ja vom Sachbearbeiter bekommen hätte.

Kritisch wird es, wenn hier alle ja sagen, er hin geht und gleich die Forenausdrucke vor legt, warum der Sachbearbeiter das erteilen muss. Er hat nach Hilfe gefragt, er hat die Hilfe erhalten und benutzt diese Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Eben die mehreren Strecken sind das Problem. Wenn es nur um eine Strecke ginge, würde ich vielleicht noch Chancen sehen. Aber mal pauschal, "Heute bin ich hier, morgen dort und übermorgen weis ich es noch nicht wo ich hin muss" wird es nicht geben.

Wieso ist es ein Problem, das mehrere Ziele angegeben sind? Das Amt wird nicht mit der "alles, oder nichts" Methode vorgehen. Wenn von 10 Zielen schon mal zwei genehmigt werden, dann hat sich die Anfrage gelohnt. Ob man sich für die zwei Ziele einen Wagen zulegt, oder sich einen leihen kann, entscheidet der TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen