Sonderfarbe aus dem Mercedes Programm möglich ?

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

gibt es Erkenntnisse, ob man einen Mercedes GLK in einer Farbe die nicht mehr offiziell angeboten wird, bestellen kann? Ich scheine einer der wenigen Zeitgenossen zu sein, die das Periklasgrün schön fanden, aber das gibt es nun leider nicht mehr. Welcher Preis käme dafür in Frage ? Der Verkäufer in der NL hat sich extrem ausweichend dazu geäußert. Ich hatte das Gefühl, er weiß nicht wo man das fragen kann oder ob der Aufwand für ihn lohnt....

Nachdem ein fast perfekter Gebrauchtkauf daneben ging, denke ich nun doch über ein Neufahrzeug nach. Das nahezu einheitliche Grau / Silber Spektrum bei den meisten Herstellern finde ich etwas öde. Daher die Frage.

Danke für die Hilfe und Grüße
Uli (hops.25)

Beste Antwort im Thema

Ich möchte Dir hier nur ein Beispiel dafür geben, wie hoch sich die Kosten bei Designo für eine Farbe belaufen können, welche für andere Modelle i.d.R. um die 2500.-Euro und 3000.-Euro betragen. Da wir uns hier in einem Forum befinden, in welchem sehr viele Teilnehmer gerne und sofort auf eine Neiddebatte einlenken, diese Vorbemerkung - ich möchte hier nicht angeben!!!

Meine Frau hat sich Mitte/Ende Dezember ihren SLS bei Designo zusammen gestellt. Da sie in der Vergangenheit auch mal einen E500 T 4 Matic (S211) bestellt und sich hier die Farbe Mokkaschwarz ausgesucht hatte, wollte sie diese Farbe auch für den SLS. Wir sind mit Sicherheit keine "Knickerlinge", aber der Preis, welcher uns von unserem sehr gut bekannten Mitarbeiter des Designo Studios genannt wurde, hat auch uns Tränen in die Augen getrieben. 10.000.-Euro für eine Lackierung, welche bei der E-Klasse 3000.-Euro gekostet hat und meines Wissens nach auch immer noch kostet. Jetzt wird es Obsidianschwarz.

Deshalb frag bei Designo direkt nach. Wenn der Preis 3000.-Euro übersteigen sollte, bestell Dir Deinen GLK in einer Unifarbe (kostenlos) und lass Dein Fahrzeug anschließend umlackieren. Die Lackierer haben die "Originalcodes/Zusammensetzungen" der Hersteller und Du wirst keinen Unterschied zum "Originallack" merken - im Gegenteil. Laut meinen Infos kannst Du sogar die Lackstärke-/schichten bestimmten.

beebymurphy

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi Franz, Hi beebymurphy,

ich verstehe schon was ihr meint. Speziell mit der A-Klasse, deren Raumkonzept ich nach wie vor genial und nahezu konkurenzlos finde, ist es so, wie ihr schreibt. Die hat nun den Ruf des Rentner-Autos (was nicht böse gemeint ist) weg. Hätte man bei Zeiten ein Direktschaltgetriebe, einen sechsten Gang für die Benziner, günstigeren Verbrauch oder ein paar andere nette Sachen gebracht, hätte das ganz anders verlaufen können. Ebenso wirr sind die Optionspakete des GLK:

- Lichtpaket *nur* mit Sport-Interieur, nicht einzeln zu haben
- Offroad Paket enthält Chrom-Paket
- Stoff / Teilleder nur mit Sport-Paket
.....

Ich möchten einen GLK haben, weil ich ein angemessen vielseitiges Auto für alle Tage benötige: ausliefern (beruflich) und damit angemessen bei Kunden auftauchen (noch dickeres Auto wäre bei meiner Kundschaft eher schädlich), Forst, Wald, Feuerholz, Hunde und vielleicht ein wenig Jagd ( Hobby), Skiurlaub, (Boots-) Anhänger usw. Dafür reichen die Geländefähigkeiten des GLK bei weitem. Schon dieses Auto kann mehr, als sich die meisten Fahrer trauen. Für diese Aufgaben benötige ich keinen sündteuren M oder G (obwohl mir der gut gefällt), der dann noch 12 Liter oder mehr nimmt (G) oder man dazu noch mehr Angst vor einem Kratzer hat.

Die Mischung ist also ideal: aureichend geländegängig für gelegentliche und beherrschte Einsätze, niedriger Verbrauch und absolut gute Strassenqulitäten und Komfort. Das ganze bekommt man mit dem GLK ausstattungsbereinigt günstiger als eine C-Klasse.

Ein MOPF mit verchromten Lüfterdüsen und sonstigen Weichspülungen hilft da auch nicht. Ich warte nur noch auf den Wegfall der Offroad Pakete aus der Preisliste, dann können sie das G von GLK auch streichen. Die Wettbewerber für meine Nutzung heißen eher Subaru Forrester, oder Mitsubishi Outlander, weil es bei hiesigen Herstellern außer Tiguan nicht viel in der Richtung gibt.

Mein GLK wird daher auch nicht 50 oder 60 oder gar 70 TEUR kosten sondern ca. 43 TEUR als Vorführer ohne MOPF. Offroad-Pakete, Xenon, AHK und gut. Warum es gerade für ein Auto dieser Art bzw. für Leute mit ähnlichen Anforderungen wie ich sie habe, keine Standheizug ab Werk gibt, ist mir unerklärlich. .

Aber noch mal ganz zurück zum Thema Farbe: Weiß jemand wo ein Alabandingrauer Mercedes gleich welcher Baureihe im Rhein-Main Gebiet steht? Ich würde es gerne in Live sehen...

Grüße
Uli (hops.25)

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Ich möchte Dir hier nur ein Beispiel dafür geben, wie hoch sich die Kosten bei Designo für eine Farbe belaufen können, welche für andere Modelle i.d.R. um die 2500.-Euro und 3000.-Euro betragen. Da wir uns hier in einem Forum befinden, in welchem sehr viele Teilnehmer gerne und sofort auf eine Neiddebatte einlenken, diese Vorbemerkung - ich möchte hier nicht angeben!!!

Meine Frau hat sich Mitte/Ende Dezember ihren SLS bei Designo zusammen gestellt. Da sie in der Vergangenheit auch mal einen E500 T 4 Matic (S211) bestellt und sich hier die Farbe Mokkaschwarz ausgesucht hatte, wollte sie diese Farbe auch für den SLS. Wir sind mit Sicherheit keine "Knickerlinge", aber der Preis, welcher uns von unserem sehr gut bekannten Mitarbeiter des Designo Studios genannt wurde, hat auch uns Tränen in die Augen getrieben. 10.000.-Euro für eine Lackierung, welche bei der E-Klasse 3000.-Euro gekostet hat und meines Wissens nach auch immer noch kostet. Jetzt wird es Obsidianschwarz.

Deshalb frag bei Designo direkt nach. Wenn der Preis 3000.-Euro übersteigen sollte, bestell Dir Deinen GLK in einer Unifarbe (kostenlos) und lass Dein Fahrzeug anschließend umlackieren. Die Lackierer haben die "Originalcodes/Zusammensetzungen" der Hersteller und Du wirst keinen Unterschied zum "Originallack" merken - im Gegenteil. Laut meinen Infos kannst Du sogar die Lackstärke-/schichten bestimmten.

beebymurphy

Nur zur allgemeinen Information:

Das mit den 10.000 EUR für spezielle Designo - Lackierungen kann ich hiermit auch nochmal bestätigen. Ich wollte mir meinen GLK in Matt-Grau anbieten lassen (Die Farbe sieht man öffters bei den AMG - Modellen). Mein Händler hat mir davon abgeraten und hat mir mitgeteilt, dass er diese Farbe bereits für einen anderen Kunden angefragt hat, und das sich die Kosten auf rund 10 TEUR belaufen werden.

Damit war der Fall für mich erledigt.

Schon mal was von AUTO FOLIERUNGEN gehört, gleich aufs neue Auto drauf, dann ist das Teil versiegelt und falls du ihn mal verkaufen willst kommt die Folie wieder ab und der Lack darunter ist wie neu, ist auch wesentlich preiswerter als 10000€

http://www.carwrap.de/
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen