Sommerreifentests 2018 - Mit Kommentaren

Autobild 195/65R15

http://reifenpresse.de/.../

http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-5629291.html

Da hier nur die Bremswege gemessen wurden kann man dazu noch nicht viel sagen. Es sind drei Fernostprodukte unter den Top 20, ist bemerkenswert. Der Dunlop BluResponse kommt langsam in die Jahre, der neue Falken schlägt sich gut. Michelin weit hinten, besonders wegen Nassbremsen; nicht verwunderlich, die Diskussion hatten wir hier gerade 😉

Gute Fahrt 205/55R16

http://reifenpresse.de/.../

An der Spitze wenig Überraschung. Nexen weit abgeschlagen, Hankkook nicht überzeugen und Zweitmarke Lauffen eigentlich bei dieser Nasswertung Handling indiskutabel.

Auto Zeitung 225/45R17

http://reifenpresse.de/.../

Auch hier wenig Überraschung an der Spitze. Hankooks ehemals gelobter Prime³ weit hinten, da wird es wohl Zeit für eine kräftige Überarbeitung.

Bestätigt aber meine Theorie das Hankook, die mittlerweile zum Premiumsegment zählen, die Modelle nicht so konsequent optimiert wie andere Premium-Hersteller.

Beste Antwort im Thema

Wie ich schon sagte: Wenn einem das Ergebnis nicht passt, dann kann man an jedem Test etwas finden, was einem nicht in den Kram passt. Es ist eben "nur" ein Test, bei dem bestimmte Rahmenbedingungen definiert werden müssen, damit eine Vergleichbarkeit der Testobjekte gegeben ist.

Wenn man dann noch verstanden hat, dass man aus solchen Tests Tendenzen herauslesen kann, die auch bei geringen Abweichungen der Rahmenbedingungen weiterhin Gültigkeit haben, dann hat man schon viel gewonnen.

Wenig hilfreich ist es hingegen, rundweg jeden Tests abzulehnen, weil die definierten Rahmenbedingungen nicht mit den persönlichen Rahmenbedingungen übereinstimmen. Sowas ist kurzsichtig und dumm.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Was ist nächstes Jahr an Neuerscheinungen geplant?

Ich starte mal mit dem
- Michelin Primacy 4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

FALKEN ZIEX ZE310 ECORUN
BRIDGESTONE TURANZA T005 (teilweise schon erhältlich)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Hallo,

ich benötige auch neue SR der Größe 225/50 17". Er soll keine Standplattenneigung haben, möglichst leise sein.

Was wäre da für eine Reifenmarke passend?

Gruß Grunzbass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 18. November 2017 um 12:52:20 Uhr:


Hallo,

ich benötige auch neue SR der Größe 225/50 17". Er soll keine Standplattenneigung haben, möglichst leise sein.

Was wäre da für eine Reifenmarke passend?

Gruß Grunzbass

Bei den neuen Reifentypen ab 2018 wirst Du hier nicht von Erfahrungen profitieren können, es gibt schlicht keine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Ähnliche Themen

Uni bringt einen Runflatreifen raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Zitat:

@paddy3103 schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:23:39 Uhr:


Ich starte mal mit dem
- Michelin Primacy 4

Wir haben inzwischen 2018 und der Primacy 4 ist bereits bei den Reifenhändlern & Co. gelistet. 🙂
Wenn jemand irgendwo Testberichte findet, ruhig her damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Die dauern noch, und dann ist es -besonders beim ADAC- fraglich ob aktuelle Reifen dabei sind.

Neuer Yokohama von 15-20"

https://www.yokohama.de/bluearth-rv02

Yokohama Bluearth RV02

Schickes Design 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Es scheint einen neuen Hankook Kinergy to geben - K435

Sehe den bei einigen Online Haendlern, seltsamerweise steht davon nichts auf der Deutschen Hankook Homepage 😕

http://www.hankooktire.com/.../hankook-kinergy-eco-2-k435.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuheiten Sommerreifen 2018' überführt.]

Ich habe mir gestern die Werte des AutoBild -Bremstests angesehen und war ernsthaft erstaunt, wie nah die Werte doch auf den Plätzen 5-45 beieinander liegen. Immer so um die jeweils 40 Meter.

In diesem Zusammenhang auch erstaunlich: Einige Reifen sind „Zwillinge“, zB Sava und Debica bzw Wanli und irgendein anderer. Dennoch mit leicht unterschiedlichen Ergebnissen, Mess- und Fertigungstoleranzen vermutlich.

https://www.adac.de/.../?redirectId=quer.Sommerreifentest

Hm, der Testsieger schafft gerade so "gut" auf Nässe. Nexen und besonders Vredestein sehr enttäuschend.

Naja, nicht meine Größe

bei dem test mit 225/45R17 haben sie auch UHP- und touringreifen gemischt. das verzerrt etwas das bild.

Vredestein Sportrac 5 besteht den Schnelllauftest nicht. Schade, ich brauche dieses Frühjahr Sommerreifen und der stand auf meiner Liste.
Wäre zu prüfen, inwiefern das im Alltag relevant ist.

Firestone überraschend gut auf Nässe, die waren in der Disziplin bislang eher nicht so toll.

Die besten Jahre sind vorbei. Bisher getestet wurden Öko- u. Touringreifen, dann kommt mal ein UHP aus der 2. Reihe zum Zuge der den PremiumTourings unterliegt. Bisher wertlose Test für die Schnellfahrer. Im Faden "Test ohne Kommentare" werden die selben Test verlinkt, ja ok, ne andere Website bietet den dann noch mal an. Der Bremstest der AB fördert erstaunliche Fähigkeiten nigerianischer Reifen zu Tage. Die haben Michelin den Schneid abgekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen