Sommerreifentests 2016
Moin,
der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.
Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.
Beste Antwort im Thema
Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.
In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .
Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁
392 Antworten
Geringere Reibwerte = andere Voraussetzungen
Im Rennsport sehen Trockenreifen anders aus als Nassreifen
Von Aquaplaning war nicht die Rede
Fahre mal mit der Hand über eine glatte und einer Fläche mit "Profil", du wirst einen Unterschied merken.
Es macht nun mal einen Unterschied, ob du es glauben willst oder nicht. Wie groß der Unterschied ist steht auf einen anderen Blatt.
Und mein Argument mit den Regenreifen hast du auch nicht entkräftet 🙂
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. April 2016 um 14:14:42 Uhr:
Bei Nässe haben und hatten wir noch nie Probleme und der Wagen wird flott gefahren.
Das Auto zählt auch meines Wissens eher zu den unkritischen Fahrzeugen. Besonders auf Hinterradantrieb neigt der PSS dazu etwas giftig zu werden.
Sein Trockenfähigkeiten stelle ich dagegen nicht in Zweifel
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 7. April 2016 um 16:15:55 Uhr:
Und mein Argument mit den Regenreifen hast du auch nicht entkräftet 🙂
Och bitte, wir wollen doch nicht von Formel 1 Reifen sprechen. Der Voll-Regenreifen in der F1 ist ein typisch asymmetrischer mit deutlichen Längsrillen. Dazu hat er breite Querrillen zum Ableiten der wahnsinnigen Wassermengen, die bei 320km/h nach außen müssen. Diese breiten Profilblocklücken hat er zur Wasserableitung, nicht damit er mehr "Angriffskanten" hat.
Aber wenn wir dabei sind: Schau dir mal den Intermediate der F1 an. Der hat ein sehr flaches V-Profil mit nahezu keinen "Angriffskanten". Das Profil ist auch nur zum Wasserableiten bei höheren Geschwindigkeiten. Und der wird bis ziemlich viel Wasser steht gefahren. Nämlich so lange, bis er bei höherer Geschwindigkeit aufschwimmt. Wegen fehlender Traktion wir nicht auf den Heavywet gewechselt.
Und nochmal, Bremsen ist das gleiche wie Beschleunigen, nur mit anderem Vorzeichen.
Reicht jetzt aber auch. Wir sollten hier wieder zu den Reifentests kommen. 😉
in der akt. sportauto werden sommerreifen der dimension 235/40-18 auf einem ford focus st getestet.
testieger ist der goodyear eagle f1 asym 3 vorm dunlop sport maxx rt 2 und hankook s1 evo2.
dahinter vredestein vorti und pirelli pzero.
leider ist der michelin ps4 nicht im testfeld.
Ähnliche Themen
Die ersten 2 überraschen mich nicht, aber P Zero hinter dem Vorti? Aber der P Zero steht vor der Ablösung
http://www.gummibereifung.de/.../pirelli-p-zero-genf.jpg
WElche waren noch dabei? Waren es 8 Stück?
Naja direkt wundern tuts mich net. Der Vredestein Vorti issen guter. Leistung Top...nur der Restkomfort geht flöten...
Auf Nässe war er aber nicht so besonders, zumindest Aquaplaning und Bremswerte. Wobei der P Zero auch kein Aquaplaningwunder ist
Zitat:
WElche waren noch dabei? Waren es 8 Stück?
ja waren 8 stück, der toyo t1+ war noch dabei, rest fällt mir nicht mehr ein
und kann nicht nachsehen, da im büro.
Zitat:
@homaa schrieb am 15. April 2016 um 10:30:25 Uhr:
in der akt. sportauto werden sommerreifen der dimension 235/40-18 auf einem ford focus st getestet.
testieger ist der goodyear eagle f1 asym 3 vorm dunlop sport maxx rt 2 und hankook s1 evo2.dahinter vredestein vorti und pirelli pzero.
leider ist der michelin ps4 nicht im testfeld.
Interessant. Dann ist bei mir der Asym 3 doch noch nicht von der Liste. Sportauto legt schon Wert auf Trockenhandling. Ich stehe also immer noch vor der gleichen Entscheidung. PS4 oder Asym3. Und kein Test wird mir eine Hilfe sein.
@FloOdw
ich hab den test vor der arbeit nur kurz überflogen, soweit ich in erinnerung hab,
sind unter den positiven aspekten in der zusammenfassung beim gy f1 asym 3 sehr gutmütiges, sicheres fahrverhalten und sehr gute fahreigenschaften bei nässe angeführt worden.
jedoch scheint der reifen bei trockenheit nicht der sportreifen schlechthin zu sein - grob zusammengefasst.
@homaa
Danke dir. Klingt dann doch wieder etwas zu weich gespült 😉
Ich hab noch für ca. 3 Monate Profil auf den PS2, dann stütz ich mich bei der Entscheidung pro/contra PS4 mal auf Erfahrungen. Sollte es ja bis dahin noch ein paar geben.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 15. April 2016 um 12:24:10 Uhr:
@homaa
Danke dir. Klingt dann doch wieder etwas zu weich gespült 😉
Ich hab noch für ca. 3 Monate Profil auf den PS2, dann stütz ich mich bei der Entscheidung pro/contra PS4 mal auf Erfahrungen. Sollte es ja bis dahin noch ein paar geben.
Gerne, habe ebenfalls lange zw. dem neuen goodyear und dem ps4 überlegt, jedoch dann vor 2 wochen den goodyear bestellt, welcher gegen ende des monats als ersatz für den ps3 montiert wird.
Lg.
Bei uns ist wohl jemand eingeschlafen, da lag heute mittag noch die Ausgabe 4 in den Geschäften.
Von den genannten Reifen dürfte der Vorti bei Trockenhandling weit vorne sein.