Sommerreifentests 2016

Moin,

der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.

Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.

Beste Antwort im Thema

Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.

In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .

Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

@Tester_1 schrieb am 15. April 2016 um 14:32:13 Uhr:


Bei uns ist wohl jemand eingeschlafen, da lag heute mittag noch die Ausgabe 4 in den Geschäften.

Von den genannten Reifen dürfte der Vorti bei Trockenhandling weit vorne sein.

korrekt, der vorti war bester in den trockenwertungen mit einem durchschnitt von 9,5.

lustigerweise war er auch im aquaplaning längs der beste. knapp vor goodyear.

er machte zwar den 4. platz wurde aber auf "nicht empfehlenswert" eingestuft, da der schnelllauftest nicht bestanden wurde. an allen 4 reifen haben sich profilstreifen aus der lauffläche gelöst.
vrdestein hat dazu stellung genommen und mitgeteilt, dass es sich um eine fehlerhafte charge gehandelt hat und keiner dieser reifen in den verkauf gegangen ist, nur die sportauto exemplare wurden nicht eingezogen.

Ui, das verunsichert doch etwas. Wann hat Vredestein so etwas bemerkt. Selbst wenn es Y sind landen die auch mal auf Autos die keine 200km/h schaffen

Ich kann mich kaum daran erinnern wann Reifen zum letzten Mal beim Schnelllauf durchgefallen sind

Ist "erst" im letzten prüfabschnitt bei 300 kmh passiert. So wie ich das lese, hat vredestein aufgrund der intervention von sportauto nachgeforscht und bemerkt, dass eine charge nicht ok ist und die reifen fuer den verkauf gesperrt.

Welche 2 Reifen waren eigentlich noch dabei? Nokian, Yokohama, Kumho, Bridgestone?

Ähnliche Themen

Falken fk453 und cooper zeon cs sport. Falken auf 7 und cooper auf dem 8.

Beides uninteressant. Zwar sollen Cooper auf Nässe mittlerweile sogar fahrbar sein, aber empfehlsnwert sind sie wohl immer noch nicht.

Falken hat mittlerweile mit dem FK 510 schon den Nachfolger des FK453 im Programm, der 510 soll gar nicht mal so übel sein, aber wohl auch eher ein Trockenreifen

Kann man die Ergebnisse vom Testsieger Contisport 5 mit dem Index 94 und den Labelwerten E A 72 auch auf seinen Bruder mit Index 91 und den Werten C A 72 übertragen?

Oder handelt es sich dabei um völlig verschiedene Produkte?

Ich sag mal die sind sehr ähnlich, immerhin ist die Nässe-Labelung gleich.

Die Labelwerte sagen so gut wie gar nichts aus. Das ist noch weniger aussagekräftig als der Normverbrauch bei Fahrzeugen. Daher bitte nicht danach einen Reifen bewerten.

Ist mir klar.

Aber Conti wird nicht innerhalb eigener Modelle extrem abweichen, das ist dann eher von Hersteller zu Hersteller verschieden.

Zitat:

@homaa schrieb am 15. April 2016 um 12:17:36 Uhr:


@FloOdw

jedoch scheint der reifen bei trockenheit nicht der sportreifen schlechthin zu sein - grob zusammengefasst.

[/quote

Hi,

verstehe deine Aussage nicht ganz.

"nicht der sportreifen schlechthin" = nicht ganz so gut wie die anderen bei Trockenheit?

Grüße

Hättest schon schreiben können um welchen Reifen es geht

Mal auch hier, damit man etwas diskutieren kann 😉

http://reifenpresse.de/.../

Beim Evo Test ist eigentlich kein wirklich schlechter Reifen dabei, trotzdem sieht die Tabelle sehr rot aus.

DEr V105 bestätigt hier die guten Ergebnisse aus dem test in der AB sportcars, freut mich das Yoko so langsam auch auf Nässe in Fahrt kommt.

Auch meine Erfahrung mit dem PSS wird bestätigt, er ist nicht langsam auf Nässe aber unschön zu fahren. Geht wohl nicht nur mir so das er einen nervösen Eindruck macht. Insgesamt legt er den Trockenmaßstab aber schon verdammt hoch, sieht man beim subjektiven Handling besonders gut, nur der Vorti R scheint da mitzuhalten

Ich habs befürchtet, das es nicht leicht wird einen guten Reifen als Ersatz für meine P Zero zu finden. Der Test bestätigt mein Eindruck auf Nässe, auch wenn es viele gibt die über den P Zero meckern. Nur der RoWi erscheint mir etwas hoch, er soll schlechter als der Vorti R sein? Kaum zu glauben

Der Hankook S1 Evo2 hat wieder mal eher enttäuschend abgeschnitten, zu Beginn seiner Karriere lag er aber meist vorne. Hat Hankook was verschlimmbessert oder ist die Konkurrenz so viel besser geworden?

Der F1 ist da wo ich ihn erwarte.

Der Preis geht in die Wertung ein, der Verschleiß aber nicht.

Was soll das denn?

ps:
Der P Zero besitzt vermutliich deshalb einen weniger schönen
RoWi, seit Pirelli (im letzten Jahr?) die Karkasse geändert hat.
Seitdem ist er ganz zufällig auch deutlich schwerer geworden.
Ich glaube, SportAuto hatte das festgestellt, da waren auch
Gewichte angegeben.
Vermutlich eine Kostensenkungsmaßnahme und/oder um den
Nachfolger besser dastehen zu lassen. Sie wussten ja, dass
2016 ein neuer kommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen