Sommerreifentests 2016

Moin,

der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.

Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.

Beste Antwort im Thema

Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.

In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .

Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁

392 weitere Antworten
392 Antworten

Upps, den hab ich wirklich übersehen. Ist aber auch ein älteres Modell, Labelwerte E + C

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 16. März 2016 um 08:44:14 Uhr:



In typischen WR-Größen wie 205/55R16 .....................................................................................
................................. nur ein Hankook in 205er, ................. .

Ich denke Du meinst den W320.

Sorry fürs OT.

Jep, wen sonst 😉 ?

Jetzt wollen wir aber wirklich wieder von SR reden 🙂

Neuer Test: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-kompakt-suv-10732026.html

Neuer Ärger: http://www.reifenpresse.de/.../

Ähnliche Themen

http://www.gummibereifung.de/.../...-gewinnt-autobild-sommerreifentest

Zum Ventus Prime 3 kann ich nichts sagen, jedoch fällt mir immer wieder auf das Hankook bei Autobild meist besser abschneiden als woanders.
Ganz vorne sind dann auch wieder die üblichen Verdächtigen.

DEr Nexen N’blue HD plus liegt weit hinten, im letzte AB-Test war er recht weit vorne.

Der Semperit schneidet beim ADAC, wenn auch in einer anderen Größe, ganz anders ab was Nässe und Verschleiß betrifft.

http://www.motor-talk.de/.../...sts-2016-auf-einen-blick-t5636509.html

Der Nexen HD Plus scheint ein total vergurkter Reifen zu sein.

Letzter bei der AB im Nasshandling und auf der Kreisbahn. Dafür wohl passable Lauflleistung

Scheinbar wird jedes Jahr der Reifen auf andere Eigenschaften "optimiert"

Kommt es mir nur so vor oder wurden nirgendswo die Reifen in der Größe 18" geprüft? (2016)

Zitat:

@Eugen_2007 schrieb am 4. April 2016 um 21:57:28 Uhr:


Kommt es mir nur so vor oder wurden nirgendswo die Reifen in der Größe 18" geprüft? (2016)

Bis jetzt nicht, in der kommenden sportauto ausgabe wird ein test mit 235/40-18 sein,
Ausgabe erscheint mitte april.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 15. März 2016 um 15:43:14 Uhr:



Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 15. März 2016 um 09:09:32 Uhr:


Der PS4 hat ein Allerweltsprofil, große Ähnlichkeit mit dem Yokohama Advan V105, N8000 und Dutzend anderen.

Überhaupt nicht. Schau dir die Profile mal wirklich an.

Ich finde auch das es einen Trend zum Einheitslook gibt 🙁

Schulterprofile bis auf die Breite Innen-/Außenseite gleich, vielleicht auf einer Seite geschlossenes Profil Innenseite.

Dazu 3 durchgehende Mittelstreifen, ein paar mit leichten Einschnitten.

Optisch alle total langweilig

Außerdem befürchte ich Nachteile bei der Nasstraktion, aber das wird leider kaum getestet

Ist optisch bei Reifenprofilen nicht irgendwie Wurst 😉 Außer beim Kirmestuning sollten doch andere Werte wichtiger sein 😉

Form follows function?

So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen das Profile die aus Längsstreifen bestehen gute Traktion bei rutschigen Verhältnissen haben.

Da finde ich das Profil auf der VA von hinterradgetriebenen Traktoren noch innovativer, und das hat sich seit mehr als 50 Jahren kaum geändert.

https://www.stabilo-fachmarkt.de/.../...pper-Frontreifen-Schlauch-.jpg

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 5. April 2016 um 01:18:46 Uhr:


Ist optisch bei Reifenprofilen nicht irgendwie Wurst 😉 Außer beim Kirmestuning sollten doch andere Werte wichtiger sein 😉

Ich dachte hier sind Reifenfreaks 😉 ?

Und dann ist dann noch die Traktionsfrage...

Ein Traktor hat aber auch n anderen Einsatzzweck wie ein Auto. Geländewagenprofile will auch keiner auf der Straße fahren. Dementsprechend sollte man schon abschätzen was man brauch und will.
Die längsrillen Reifen haben den Vorteil das sie leise sind und gute Wasserableitung bieten. Sprich gute Labelwerte. Aber ob ein Reifen nun ein V oder ein Rillenprofil hat ist scheiß egal, ich hab mich selbst mit den sehr groben Rainexpert von Uniroyal auf einer nassen Wiese festgefahren, das bissl Profil setzt sich ruck zuck zu und Feierabend, da helfen nicht mal die Winterreifen mit den Lamellen.

Und warum haben viele aktuellen SR ein Profil wie ein Traktorreifen für die antriebslose Lenkachse 😉 ?

Das Verhalten auf einer Wiese ist für mich drittrangig, ich versuche meist auf der Straße zu fahren 🙂

MIr geht es um das Anfahren auf nasser Straße. Wer ab und zu mal einen kräftigen Diesel mit FWD fährt weiß was ich meine. Reifen die fast nur aus Längsrillen ohne Angriffskanten bestehen sollten in dieser Disziplin wenig überzeugend sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen