Sommerreifentests 2016

Moin,

der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.

Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.

Beste Antwort im Thema

Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.

In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .

Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁

392 weitere Antworten
392 Antworten

Porsche hab ich keinen, fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt^^
Hab nur ein Fahrzeug aus Porsche's Mutterkonzern.

Und der Kindergarten geht weiter 😠

Mann Mann, da will man sich über aktuelle Test´s von Sommerreifen informieren und dann muss man sich diese Steitigkeiten einiger User hier durchlesen.

Zum Kotzen 😠

Jan,

ich bin sonst durchaus oft deiner Meinung, aber du solltest dir
mal bei Porsche.de die Freigabeliste runterladen und ansehen.

http://www.porsche.com/.../
http://www.porsche.com/.../
http://www.porsche.com/.../

Die Auswahl ist extrem eingeschränkt, allerdings wird sie nicht
nur jährlich aktualisiert, sondern Porsche führt auch jährliche
Fahrversuche durch, und das auch mit älteren Modellen bis hin
zum 356. Darum würde ich auf einem Porsche ebenfalls einen
Reifen mit N-Kennung bevorzugen.

Im Einzelfall kommt noch hinzu, dass es sich machmal um For-
mate handelt, in denen abermals die Auswahl an sportlichen
reifenmodellen eingeschränkt ist, und das gilt ganz besonders
für Mischbereifung, denn da muss es beide Größen vom selben
Typ geben. Die aktuellen "Testsieger" scheiden dann einfach
aus, sie stehen gar nicht zur Verfügung.
Denk mal an einen 911 SC oder Carrera (G-Modell). Da wird
meist 205/55 R16 vorne und hinten 225/50 R16 gefahren.
Such da mal was. Mit Porsche-Kennung von Conti bleibt da
nur der SportContact der allerersten Generation.

Der PS2 ist da schon weitaus moderner und auch sonst
noch immer ein erstklassiger Reifen. Leichte Einschränkun-
gen sehe ich nur bei Nässe, aber das kann - z. B. bei einem
Schönwetterauto - völlig belanglos sein. Trockengrip, Lenk-
präzision, Laufleistung - da macht dem PS auch heute noch
kaum einer was vor, und wenn, dann steht ebenfalls Michelin
drauf (PSS).

😉

Ob ich mir einen PS2 mit N-Kennung für einen Passat oder
einen A4 kaufen würde steht auf einem anderen Blatt.
Ausschließen würde ich es aber nicht.
Übrigens, ich hatte mal Gelegenheit, mich mit einem Mich-
elin-Ingenieur zu unterhalten. Einige PS2 mit K-Kennung
(es ging damals um 225/40 R18) basieren konstruktiv auf
dem PS "1". Nur die Lauffläche trägt das Profil des PS2.
Und natürlich ist die tragende Karkasse auf Porsche zuge-
schnitten. Auch das muss kein Nachteil sein.

Zitat:

@easyline001 schrieb am 6. März 2016 um 18:35:57 Uhr:


Und der Kindergarten geht weiter 😠

Mann Mann, da will man sich über aktuelle Test´s von Sommerreifen informieren und dann muss man sich diese Steitigkeiten einiger User hier durchlesen.

Zum Kotzen 😠

Muss man nicht. OT wurde entfernt.
Ich bitte erneut darum das Thema im Auge zu behalten.

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen

Im Verlinkungsthread findet man eine Übersicht über den Test von auto bild sportcars.

Die getestete Größe ist zwar etwas was ich wahrscheinlich je auf keinen meiner Autos fahren werde, aber interessant ist es doch.

hatte letzte Woche mal einen Blick in die zeitschrift erhascht und war sehr überrascht. Der Yokohama war wohl in Kreisfahrt und Handling auf nasser fahrbahn Zweitbester. Der PSS war nicht bester auf trockener Fahrbahn. Im Gegensatz zu anderen Tests schneidet der S1 Evo 2 noch sehr gut bei Nässe ab.

Dunlop sollte den Sport Maxx GT so langsam aus dem Programm nehmen, überzeugend war der Reifen noch nie

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 7. März 2016 um 08:30:17 Uhr:


Der PSS war nicht bester auf trockener Fahrbahn....

Die Aussage muss man aber relativieren:

Mit überzeugender Seitenführung und einem präzisen Einlenkverhalten weiß dagegen der neue Continental SportContact 6 zu gefallen. Schnell, sportlich und harmonisch im Zusammenspiel zwischen den Achsen, fährt er die schnellste Rundenzeit auf dem Handling-Parcours. Da kann nur Michelins Altmeister, der Pilot Super Sport, mithalten. In der subjektiven Beurteilung der Lenkung und der Rückmeldung von der Piste ist er dem Conti-Gummi sogar immer noch eine Nasenlänge voraus.

Da ist dann die Frage, ob die reine Rundenzeit oder das bessere Feedback das "beste" ist. Man muss die Rundenzeiten sehen, aber der Text klingt nach nicht viel Unterschied in der Rundenzeit.

Ich wäre für das Feedback, hilft aber nicht wenn die Rundenzeiten gewertet werden.

Das die Rundenzeiten auf trockener Straße sich viel nehmen denke ich auch nicht.

Aber auf jeden Fall interessant das der PSS einen Gegner auf trockener Straße hat, so etwas hätte ich höchstens von Yokohama oder Hankook erwartet.

Leider ist der Gegner ein Conti den es zudem in nur wenigen Größen gibt

In der nächsten Sportauto welche am 15.04. erscheint werden Sommerreifen der Dimension 235/40-18 auf einem Ford Focus ST getestet.

Ob die auch den PS4 testen?

Ich hab mal ins aktuelle Heft geschaut, wenn das Vorschaubild stimmt sind zumindest der P Zero, Vredestein Ultrac Vorti, Dunlop RT2 dabei

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 14. März 2016 um 09:11:49 Uhr:


Ob die auch den PS4 testen?

Ich hab mal ins aktuelle Heft geschaut, wenn das Vorschaubild stimmt sind zumindest der P Zero, Vredestein Ultrac Vorti, Dunlop RT2 dabei

Hoffen wir es!

Da hast du sehr scharfe Augen, ich konnte nur den neuen Dunlop erkennen. 🙂

Einen konnte ich nicht auf Anhieb erkennen, könnte ein Toyo T1 plus sein, ich schau nochmal nach wenn ich daran denke 😉

P Zero und Vorti haben wenigstens noch charakteristische Merkmale, die sind einfach zu erkennen 🙂

8 Reifen sind nicht viel, ich hoffe die ersparen uns Kumho und den x-ten Test des S001, die werden auch nicht besser.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 14. März 2016 um 10:35:02 Uhr:


Einen konnte ich nicht auf Anhieb erkennen, könnte ein Toyo T1 plus sein, ich schau nochmal nach wenn ich daran denke 😉

hab eben auch nochmal geschaut, hast recht, links im "regal" steht der toyo t1 plus.

die reifen direkt dahinter kann man nicht genau erkennen, ev. michelin?

lg.

Wollt Ihr nicht einfach den Test abwarten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen