Sommerreifentest´s Frühjahr 2015
Hallo,
der 1. Test liegt vor:
GTÜ/ACE in 205/55R16
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=54741
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FloOdw schrieb am 19. März 2015 um 12:22:43 Uhr:
@hlmd
Was ist denn das für ein bescheuerter Kommentar? Wenn du mit dem Kind nicht zurecht kommst, dann fahr halt mit den 53,5 bzw. 80km/h gegen einen Baum oder eine Wildsau!! Fahr halt gegen was du willst, das Kind ist nur ein Beispiel, was du scheinbar nicht hören willst. Ziemlich engstirnig, sich bei diesem Thema an dem "Kind" in einem Nebensatz hochzuziehen.
Dem ist aber mal sowas von nichts mehr hinzuzufügen.
166 Antworten
Neue Testergebnisse von Autobild......... Ausgaben 4/2015 aus dieser Woche
in "Kurzübersicht" :
a) Allrad > 215/65R16
http://www.reifenpresse.de/.../
b) Sportscars > 19" "Mischbereifung"
Habe neuerdings die Fulda Sportcontrol 245er 18 Zoll auf meinem Wagen.
Bisher machen diese einen sehr guten Eindruck bzgl. Seitenführung, Grip und Laufruhe.
Aber mehr kann ich nun noch nicht sagen, aber durchaus ein Reifen, der bisher voll überzeugt. Wenn also der örtliche Händler einen guten Preis hierfür aufruft, würde ich raten, dass man zuschlägt.
Ja, dies kann ich so bestätigen, auch bei weniger Profiltiefe (ca. 3,5mm) haben sie im Trockenen wie im Nassen einen wahnsinnigen Grip (Seitenführung, Beschleinigen und Bremsen), ich schiebe das auf die Gummimischung und da ist auch der kleine negativ Punkt, ewig halten sie nicht..... letzte Woche Sommerauto rausgezogen und bei -3°C heimgefahren, auf trockener wie auf feuchter Straße super Grip. Aber Gefühlmäßig hat auch der Preis mit der positiven Resonance deutlich angezogen oder mein ich das nur?
@Schnortz: Wenn Du auch die Fulda meinst, weiss den Preis nicht einzuschätzen, ich zahlte je Reifen inkl. Montage 130 Euro.
Wobei ich glaube, dass mein Reifenhändler preislich seit Jahren auch top ist. Ich habe bei anderen nicht angefragt, habe mich auf meine Erfahrung seit Jahren mit ihm verlassen. Er empfahl mir auch die Reifen. 🙂
Ähnliche Themen
Ja meinte ich. Hab mal nachgeschaut, hab mich getäuscht, letztes Jahr 2 Stück nachgekauft, 88 pro Stück bei 235/45 R17 94Y, jetzt würde ich 76€ für einen zahlen....
Hab heut mal einen Blick in die AB Sportcars geworfen.
Generell schneidet Hankook bei AB besser ab als woanders, Conti meist schlechter.
Gut informiert sind sie auch nicht, der Nankang aus Taiwan wird mehrfach als Chinareifen bezeichnet
Vielleicht hat ein Chinese Nankang gekauft um ultimatives Knowhow zu bekommen 😉
Also von einer Firma die schon lange im Geschäft ist und noch heute eher als mies gilt
Zitat:
@Scour schrieb am 10. März 2015 um 19:37:14 Uhr:
Hab heut mal einen Blick in die AB Sportcars geworfen.Generell schneidet Hankook bei AB besser ab als woanders, Conti meist schlechter.
Gut informiert sind sie auch nicht, der Nankang aus Taiwan wird mehrfach als Chinareifen bezeichnet
Taiwan = Republik
China😛
Sag das mal den Taiwanern ( oder gibts die nicht ^^^) 😁
Eigentlich gehört Taiwan seit über 50 Jahren oder so nicht mehr zu China
Schade, da fehlen so einige Hersteller, sogar Goodyear und Michelin. Nexen hätte man auch testen können sowie Yokohama
Hier nochmal eine Übersichtstabelle zum Test:
Bridgestone gurkt wieder weit hinten rum, so langsam wäre es Zeit für was Neues
Ja, dass bei dem Test der Pilot Super Sport fehlt ist komisch. Golf R, 235/35 R19, der PSS wäre der Gewinenr der Sportlichkeit, ganz sicher. Manchmal fragt man sich, ob bestimmte Modelle absichtlich ausgelassen werden um andere in einem besseren Licht stehen zu lassen...
Wenn man sich mal aktuelle Tests wieder anschaut, dann finde ich eines ja doch erschreckend und auffällig.
Der Bremsweg bei 100 km/h auf Nässe hat stellenweise bis zu 20 Meter Unterschied zwischen schwachen und guten Reifen. Das sind 4 PKW-Längen!
Ich will gar nicht wissen, wie sich der Unterschied bei 150 km/h verhalten würde. 🙂
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 19. März 2015 um 10:37:02 Uhr:
Wenn man sich mal aktuelle Tests wieder anschaut, dann finde ich eines ja doch erschreckend und auffällig.
Der Bremsweg bei 100 km/h auf Nässe hat stellenweise bis zu 20 Meter Unterschied zwischen schwachen und guten Reifen. Das sind 4 PKW-Längen!
Ich will gar nicht wissen, wie sich der Unterschied bei 150 km/h verhalten würde. 🙂
Wobei man sich unter 20 Meter längerem Bremsweg noch relativ wenig vorstellen kann. Angenommen der eine hat bei Nässe 50m, der andere 70m Bremsweg aus 100km/h. Ich finde es viel dramatischer, dass dort, wo der Wagen mit gute Reifen genau vor dem Kind stehen bleibt, der Wagen mit schwachen Reifen das Kind noch mit 53,5km/h (!!) Restgeschwindigkeit über der Haufen fährt.
Bei 150km/h macht es bei dem angenommenen Beispiel bei gleichmäßiger negativer Beschleunigung (Bremsvorgang) einen Unterschied von 112m zu 157m Bremsweg, also 45 Meter. Wo der eine steht, rauscht der andere mit 80km/h (!!) ins Stauende.