Sommerreifen und die 7 Grad Theorie - Bald kommt neues Auto, was tun ?

Hallo Leute!

Man hört immer wieder mal, Sommerreifen seien unter 7 Grad nicht mehr empfehlenswert, und riskant und man möge Winterreifen aufziehen.

In wenigen Tagen bekomme ich mein neues Auto, das mit Sommerreifen ausgeliefert wird und in Anbetracht des baldigen Frühlings möchte ich nicht nochmal Winterreifen aufziehen. Derzeitige Temperaturen sind so in der Früh um 0 Grad und am Nachmittag schon im zweistelligen Bereich.

Bei uns bekommt es in der Nacht schon mal -2/-3 Grad.
Wie verhält sich da der Sommerreifen ? Auch bei Nässe?!

Schneien soll es nicht mehr, maximal wenig Schneeregen.

Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

... dann müsste man im Mai auch noch mit Winterreifen fahren, wegen der Kälte der Eisheiligen.... macht man ja auch nicht.

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Wie sind so eure Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 5. März 2019 um 14:33:32 Uhr:



Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

Nichts...

Zitat:

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Dann ist doch alles gut. Sehe da kein Probleme.

Viel Spass mit dem Neuen!

241 weitere Antworten
241 Antworten

Von Autoscout24.de - ADAC Empfehlungen zum Einfahren:

Ein neues Auto mag keinen Gasfuß
Denn: Nach wie vor sind Zylinder und Kolbenringe nicht perfekt aufeinander eingespielt.

Wenn Sie gleich von Anfang an dem Motor alles abverlangen, kann das eine verringerte Lebensdauer zur Folge haben.
Fahren mit hohen Drehzahlbereichen und Vollgasfahrten führen viele Kilometer später zu Schäden und höherem Verschleiß.
Beim Benziner liegen die maximalen Drehzahlen bei 3.000 und beim Diesel bei 2.500 Umdrehungen.
Besser ist es also, wenn Sie auf den ersten 1.000 Kilometern mit zwei Drittel der verfügbaren Drehzahl fahren. Aber statt den Wagen mit konstanter Drehzahl einzufahren, sind leichte Drehzahlschwankungen empfehlenswerter. Denn der Motor muss sich an die verschiedenen Lastzustände gewöhnen. Daher ist eine hügelige und kurvige Landstraße ein ideales Terrain, um Ihr Fahrzeug schonend einzufahren.

Sind von 2018 - ob technisch tatsächlich erforderlich? Keine Ahnung. Allerdings sollte das Einfahren keine negativen Auswirkungen haben und ist beim Neufahrzeug sehr schnell erledigt.

https://www.bussgeldkatalog.org/neuwagen-einfahren/

HTC

Von Ostenr bis Ostern sollte im Bereich von "Wintergefährdeten" Landschaften
geeignete Bereifung aufgezgoen sein.

Heute ist ein gutes Beispiel für diese Theorie....
immer wieder Schnee und Graupelschauer.

Wohl dem der sein neues Auto in einer Garage sicher unterstellen kann- und nicht fahren muss....

Schnee und Graupelschauer würden mich bei deutlichen Plusgraden und nicht gefrorenem Boden nicht groß aus der Ruhe bringen.
So geschehen mit SR im Harz Ostern 2017 mit dem E.

Ähnliche Themen

Schlecht ist ja nur wenn man einen Unfall hat und die Rennleitung die Reifen begutachtet....
Was man sich da Selbst zu traut, ist eher unterwichtig

Zumindest traue ich meinen Sommerrädern zu bei +Graden auf nasser (nicht (!!!) schneebedeckter) Fahrbahn zu haften.

Vor einigen Jahren hatte ich mal bei schneebedeckter Fahrbahn einen unverschuldeten Unfall. Unfallgegner hatte nagelneue Sommerreifen aufgezogen, musste bremsen, rutschte gegen eine Mauer, drehte sich dann und knallte in mein Auto. Sein Kommentar zu den Sommerreifen "eigentlich fahre ich bei Schnee nicht" - was zumindest für dieses Auto zukünftig richtig war, war ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Bei uns war heute Schneebedeckt!

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. März 2019 um 15:18:53 Uhr:


...."eigentlich fahre...

Eigentlich ist mit Abstand dümmste Wort....

nicht auf dich bezogen PeterBH!

sondern darauf bezogen, dass man einen Fehler kennt und ihn versucht schön zureden....

Zu der Jahreszeit sind das doch nur kurzweilige Erscheinungen.
Da kann ich auch mal ne halbe Stunde einen Kaffee trinken gehen und die Straße ist wieder abgetaut, abgefahren - sofern man wirklich in so eine Situation kommen sollte mit den falschen Reifen unterwegs zu sein.
Ist natürlich von der Niederschlagsmenge abhängig. Insofern gebe ich zu das wir hier in B schon sehr "verwöhnt" sind.

Je nach Wohnort muss du schon 5 Kannen Kaffe trinken, bis die Straßen wieder frei sind.
Ich bin gerade eben auf Schneematsch mit Sommerreifen ins Büro gefahren. Ich wollte mein Vehikel nicht beim Kunden stehen lassen und zu Fuß zurück. Als ich zu ihm fuhr, schien noch die Sonne und die Straßen waren trocken.

Zitat:

@Goify schrieb am 11. März 2019 um 15:48:58 Uhr:


Je nach Wohnort muss du schon 5 Kannen Kaffe trinken, bis die Straßen wieder frei sind.
Ich bin gerade eben auf Schneematsch mit Sommerreifen ins Büro gefahren. Ich wollte mein Vehikel nicht beim Kunden stehen lassen und zu Fuß zurück. Als ich zu ihm fuhr, schien noch die Sonne und die Straßen waren trocken.

....eigentlich....😰

Wohlgemerkt spreche ich von einem Fahrrad und nicht Auto. Hätte ich vielleicht, aber auch wirklich nur vielleicht, dazuschreiben können.

Da wir hier in meinem Auto Forum sind, würde das tatsächlich Sinn machen!...😁
Oder ist der Lappen gerade weg?😉 😰 😁

Es war ein motorisiertes Fahrrad, ein sogenanntes Pedelec. Das passt schon hier ins Forum rein.

Ähnliche Themen