Sommerreifen
Nach nun 3 Monaten mit dem iX1 und den aktuellen Wetterbedingungen sind mir die mangelnden Hafteigenschaften der originalen "Continental EcoContact 6 Q" aufgefallen. Zumindest denke ich, dass es an einer Kombination aus dem Gewicht des Fahrzeuges und den rollwiderstandsreduzierten Eigenschaften der Gummimischung liegt.
Ist sonst jemandem diese Fahreigenschaft negativ aufgefallen und hat deshalb auf "normale" Reifen gewechselt? Wird dadurch die Haftung besser und wie wirkt es sich auf den Verbrauch aus? Das Auto hat bei Nässe und kälteren Temperaturen, für mein Empfinden, doch sehr wenig Haftung - die Vorderräder drehen doch sehr leicht durch bis dann die Kraftverteilung angepasst wird und das Auto schiebt in Kurven auch schnell mal über die Vorderachse [Untersteuern].
10 Antworten
Bei mir waren Hankook Reifen montiert. Die fand ich sehr weich und fast schon wabbelig. Habe jetzt auf Ganzjahresreifen Conti Allseasons 2 gewechselt. Bombe, besseres Lenkverhalten und auch Federverhalten.
Kämpfe leider bei mir mit den original Pirelli PZero auf 20". Laut und schwammig. Bin froh, wenn im Winter die CrossClimate 3 Sport auf die 20"er kommen...
Ich habe den selben Reifen drauf und finden diesen auch grenzwertig.
Habe keine 7.000 km drauf.
Sobald die Straße naß ist, schiebt er gerne in Kurven stark über die Vorderachse nach aussen.
Gibt mir nicht unbedingt ein sicheres Gefühl für schnelle Kurvenfahrten.
Aber auch im Stadtverkehr mit engen Radien, schiebt er gerne raus.
Gefällt mir gar nicht und ich überlege auch schon Alternativen.
Also auch negative Erfahrungen mit den "Elektroautoreifen" gesammelt. Hat einer von euch vielleicht mal einen Sommerreifen (Pilot Sport, Eagle F1, oder sowas in die Richtung) aufgezogen und getestet? Ganzjahresreifen sind hier in den Alpen (noch) keine Option.
Ah, gut, dann ist es also nicht nur Einbildung 😁 Bin vor dem iX1 auch schon andere schwere und höhere Autos gefahren und hatte bei keinem ein solches Fahrgefühl. Auch nervig ist dabei das Rumzucken im Lenkrad wenn er die Traktion verliert oder der kurze "Slide" über die Dehnfuge aus Metall bei Brückenbauwerken in Kurven.
Wenn die Reifen runter sind, werde ich auf jeden Fall überlegen auf einen Reifen mit mehr mechanischem Grip zu wechseln weil das schon sehr unangenehm ist, wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist oder es eben regnet.
Meine originalen Nexen N Fera Sport sind auf Nässe auch kein Haftwunder.
Trocken performen sie auf dem iX1 super.
Hatte auch den Conti Eco Contact 6Q drauf und habe mehrere brenzlige Situation, gerade bei Nässe gegabt.
Habe nun seit 2 Jahren den Pirelli Scorpion AllSeason SF2 drauf und der klebt unter allen Bedingungen. Auch der Komfort ist deutlich angenehmer sowie keine Poltergeräusche mehr. (M-Sport Fahrwerk)
Bombe und nicht bereut.
Freue mich schon auf den SF3 😀
Zitat:
@Marcobrunn schrieb am 4. August 2025 um 12:08:03 Uhr:
Kämpfe leider bei mir mit den original Pirelli PZero auf 20". Laut und schwammig. Bin froh, wenn im Winter die CrossClimate 3 Sport auf die 20"er kommen...
Den Pirelli P Zero haben wir auch als Original Bereifung aber als 19“.
trocken gut zu fahren.
Bei nässe nach einem Jahr schnell an seiner grenze angekommen. Auf der Autobahn zuckt das Lenkrad sogar bei den Fahrbahnstreifen. Beschleunigen bei nässe ist schon Kunst an der Vorderachse wenn es nicht gerade aus geht.
Bei meinem damaligen Mercedes C350e hatte ich. ebenfalls Conti Contact. Bei trockenen Fahrbahnverhältnisse waren die top, jedoch sobald es feucht oder gar nass wurde, war das Fahren wie auf rohen Eiern.
Bei dem iX1 sind Bridgestone (Sommer) drauf. Auch wenn erst seit 2 Wochen in Nutzung kann ich In der "Regenzeiten" hier in Berlin nichts negatives feststellen. Der iX1 fährt sich durch Regenwetter.
Hat also wohl wirklich was mit den rollwiederstandsreduzierten Reifen für EV's zu tun wie es aussieht. Die Fahreigenschaften sind echt einfach enttäuschend mit den Contis in der 19" Variante.
Weiß jemand wie sieht es mit dem Verbrauch aussieht wenn man "normale" Performancereifen aufzieht? Ist der Unterschied zu den Ökoreifen überhaupt merklich spürbar? Macht es einen großen Unterschied beim Abrollgeräusch?