ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Sommerreifen

Sommerreifen

Themenstarteram 17. Februar 2010 um 18:44

Ich benötige neue Sommerreifen (205/55/R16/91H) für mein Coupe (C200 CDI).

Welche Reifen würdet Ihr empfehlen?

Ich dachte entweder an

Michelin Primacy HP

oder

Continental Premium Contact 2

Der Michelin soll im Verschleiss besser sein, der Continental aber bei Nässe.

Und würdet Ihr eine "MO-Ausführung" oder eine "Normal-Ausführung" wählen? Angeblich sollen MO-Ausfühungen länger halten, dies würde aber zu Lasten der Fahreigenschaften/Sicherheit gehen.

Bisher habe ich Michelin Pilot Primacy drauf.

Ähnliche Themen
21 Antworten

@Bärchicar

Hobaum100: Du fährst 225/40R18 .... wenn nicht, dann hast Du die falsche Größe drauf..

Bärchicar,

habe mich vertan 225/40R18 ist richtig

und danke für die Ausführlichen Infos

Gruß

Hobaum

@streitaxt:

Ich denke meine Meinung ist nicht antiqiert - eher im Gegenteil, sonst hätten wir warscheinlich keine Wirtschaftskrise wenn sich jeder eben nur das kauft was er auch bezahlen kann - aber das ist meine Meinung und die ist subjektiv um Mal objektiv zu bleiben ... :D

Fakt ist, dass ich aus meinem 203er mit nem China Reifen á la Nangkang zu einer fahrenden Bombe mache - und der Name ist mit Sicherheit nicht das einzige, was man heutzutage am Reifen bezahlt, ich denke diese Aussage ist noch antiquierter - und um es Mal deutlich zu machen, ich würde sowas auch nicht auf einen Lada o.ä. montieren lassen. Mit schlechten Schuhen kommt man schließlich auch nicht weit und wenn der Bremsweg Mal wieder länger wird als gedacht - dann hilft auch kein Snickers - und um es Mal ganz deutlich zu machen: Wenn Du in so einer Situation ein Kind überfährst will ich Dich Mal sehen, dass Du der Mutter erklärst, dass Du leider am Reifen sparen musstest und daher der Bremsweg nunmal ein bischen länger wurde .... ! Mal ganz davon abgesehen: Was hat der Schrottreifen mit dem Image von Mercedes zu tun - eigentlich nicht oder? Aber man merkt, dass die 203er billiger werden .... :(

Grüße vom antiken,

Bärchicar

P.S.: @Hobaum100: Gerne geschehen ... :)

@Bärchicar

Du vergleichst Äpfel mit Birnen um daraus eine Schlußfolgerung zu ziehen, dass die einen doch besser als die anderen sind.

Man kann die bewerten Markenhersteller natürlich nicht mit einem Neuzugang aus China vergleichen, nicht weil sie aus China kommen sondern vielmehr, weil neue Firmen auch eine gewisse Erfahrung sammeln müssen.

Zwar gilt, wer Mittelklasse fährt sollte natürlich nicht wie der letzte Sparfuchs auftreten, aber du konntest bis jetzt nicht eine Aussage machen, warum MO besser als die Originalabfertigung ist.

Außerdem hast du auf deinem w203 Dimensionen die andere gar nicht haben wollen!

In den Tests werden gängige Dimensionen bewertet und das passt.

Für den w203 gilt ab Werk 205/55/16!

Das manche Tests zwar auch eine Subjektive Komponente haben und das auch Indikatoren verwechselt werden, mag sein, aber immer noch Objektiver als irgendeiner von uns der nur seine persönliche Erfahrung preis gibt!!!

Gruß

am 19. Februar 2010 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar

........ Aber man merkt, dass die 203er billiger werden .... :(

Grüße vom antiken,

Bärchicar

tja, nicht nur die 203er, alle anderen modelle auch... wenn du dich in persönliche anzüglichkeiten flüchten mußt, um deine reifenempfehlung zu rechtfertigen, kann's mit den gummis nicht weit her sein... nankang können annähernd mit den gleichen testergebnissen aufwarten wie andere marken... für uns beide allerdings gilt - du bleibst bei deinen, ich bei meinen... ich überfahre übrigens keine kinder, ich bin taxifahrer...

gruß

streitaxt

@Bärchicar

Lass es sein, es ist zwecklos !!! :)

Übrigens bist du mit deiner Aussage nicht alleine !! :D

@BOGSER:

Ja, Du hast wohl leider recht .... :rolleyes:

@MB Spirit:

Was das Thema MO betrifft - siehe oben *wunder*

Und ich schreibe nicht nur von meinen persönlichen Erfharungen, Mal ganz davon abgesehen,

wieso Äpfel mit Birnen verglichen .... ist ja auch egal. Ich lass es sein, da gebe ich BOGSER nochmals recht.

@Streitaxt:

Zitat:

nankang können annähernd mit den gleichen testergebnissen aufwarten wie andere marken... für uns beide allerdings gilt - du bleibst bei deinen, ich bei meinen... ich überfahre übrigens keine kinder, ich bin taxifahrer...

... da erübrigt sich doch jeder Kommentar! ... :eek:

Bin dann Mal weg ....

mit den Reifenfabrikaten ist das so eine Sache. Seit, mittlerweile schon Jahrzehnten, fahre ich im Jahr ca. 70.000 km. Bei dieser Kilometerleistung ist das Thema Reifen immer präsent. Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass ich mit keinem Fabrikat auch nur annhähernd die Verschleißgrenze (das sind bei mir 3-4 mm) erreicht habe. Bei allen Reifen hat sich vorher eine Geräuschentwicklung ergeben, die so genervt hat, dasss ich neue Reifen gekauft habe. Diese Erfahrung habe ich mit Audi und jetzt mit meienr C-Klasse gesammelt. Conti, Pirelli, Michelin, alles gehabt, immer das gleiche Problem.

Ich fahre jetzt irgendwelche preiswerten Reifen, als Winterreifen Barum und Pneumant, hatte auch mal Polaris! Im letzten Sommer habe mich mir dann mal wieder gute Bridgestone Sommerreifen gekauft. Leider auch schon wieder laut. Würde am liebsten mit den Winterreifen weiter fahren.

mfg

Tromber

Deine Antwort
Ähnliche Themen