Sommerreifen (Sportreifen)
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen Proceed GT ein Satz 19er gegönnt und wollte mal rumfragen was ihr so für Reifen auf eurem Proceed Fahrt und welche zu empfehlen sind und welche eher nicht.
Freu mich auf eure antworten. 🙂
66 Antworten
Solang du gemäß KIA VA/HA mit gleichem Druck fährst, merkst du es nicht. Befüll einen Reifen mit spürbar höheren Druck u. wundere dich nicht, wenn dieser dann auf der falschen Achse angezeigt wird, bzw. dann in deiner nächsten Saison falsch angezeigt wird. Die Positionen werden eben nicht zugeordnet u. ich würde dann von KIA wenigstens erwarten gar nichts mehr anzuzeigen, zumindest nicht falsche Werte bzw. falsche Positionen.
Zitat:
@ms303 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:53:52 Uhr:
Vorne mindestens 2,7 Bar, hinten mindestens 2,4 Bar.
Dürfte für Reifen anderer Hersteller genauso gelten.
Einfach mal ausprobieren, vielleicht hilft es Dir ja.
So, habe eben eine erste Testfahrt vorgenommen. Zum ersten Mal mit deutlich erhöhten Luftdruck an der Vorderachse gegenüber Hinterachse, und auch mit den bisher höchsten Luftdrücken. Dein Tipp war glaube ich jetzt nicht der schlechteste. Habe VA 2,7 und HA 2,4 Bar drauf gemacht (kalter Reifen). Ich stelle zumindest eine Besserung fest, ganz weg ist es das Lenkradflattern aber nicht. Jetzt harmloser u. nur noch so ca. zwischen knappen 120 - 125 km/h.
Würde ja vielleicht auch zur Aussage von "Locorella" passen, evtl. nun bessere Kompensierung besagter Radialkräfte. Der Haken, der Proceed GT fühlt sich nun immer härter an. Kaum zu glauben wie spürbar 0,3 Bar mehr auf der Vorderachse sind.
Ist es denn üblich, dass bei gleicher Reifenbreite 35er Querschnitte soviel mehr Luftdruck benötigen als 40er und soll ich wohlmögl. noch mehr Luftdruck ausprobieren?
@Mc-Fly
Ich hatte ja auch erst die Serienbereifung (225/40/18) drauf und habe dann zu 19 Zoll (8,5x19 ET40 mit 225/35/19) gewechselt.
Man hatte mir gesagt, dass ich eigentlich den ursprünglichen Reifendruck der 18 Zöller beibehalten kann.
Da ich aber nicht ganz auf den Kopf gefallen bin und mich auch ein wenig mit der Materie auskenne, war mir klar, dass 2,4-2,5 Bar bei einem 35er Querschnitt nicht korrekt sein kann.
Daher habe ich ja Hankook angeschrieben und diese Werte als Antwort bekommen.
Ist ja auch logisch, wenn die Schulterhöhe eines Reifens um über 1cm niedriger ist, muss der Reifendruck erhöht werden, um das auszugleichen und einen Durchschlagsschutz zu bekommen.
Natürlich ist das dann bei 225/35/19 etwas härter, als bei 225/40/18.
Das liegt in der Natur der Dinge.
Aber ich bin die 19 Zöller am Anfang auch mit zu niedrigem Luftdruck gefahren.
Und so eine Unwucht bzw. flattern, wie Du es beschreibst, hatte und habe ich nie, selbst mit dem zu niedrigen Luftdruck.
Ja, ein höherer bzw. richtiger Luftdruck bei 19 Zoll hilft.
Aber wenn ich nochmal überlege, muss Dein Problem doch iegendwo anders liegen.
Es kann eigentlich nicht sein, wenn Reifen und Felgen in Ordnung sind und richtig gewuchtet wurde, dass dann noch etwas „flattert“.
Entweder ist Dein Reifenhändler nicht fähig, oder es gibt ein Problem mit den Felgen und/oder den Reifen (Höhenschlag).
Zitat:
@ms303 schrieb am 1. Oktober 2024 um 23:39:44 Uhr:
Aber wenn ich nochmal überlege, muss Dein Problem doch iegendwo anders liegen.
Es kann eigentlich nicht sein, wenn Reifen und Felgen in Ordnung sind und richtig gewuchtet wurde, dass dann noch etwas „flattert“.
Entweder ist Dein Reifenhändler nicht fähig, oder es gibt ein Problem mit den Felgen und/oder den Reifen (Höhenschlag).
Ich denke auch, dass hier das Problem liegen muss. Manche Wuchten nicht genau und sagen "Die 5g merkt merkt man nicht", oder ein Gewicht ist abgefallen (was ich aber noch nie hatte).
PS: Meine 225/35R19 auf dem TypeR bin ich mit 2,2 Bar gefahren.
Ähnliche Themen
Er war doch schon bei 3 Werkstätten und hat die Reifen von 3 verschiedenen Mechanikern wuchten lassen.
Ich bleib dabei. Das werden Radialkraftschwankungen sein die sich mit keiner normalen Wuchtmaschine diagnostizieren oder entfernen lassen. Leider. Da kann alles pikobello auf 0g stehen und trotzdem 100N durch mangelnde Reifen Uniformity das Lenkrad zum vibrieren bringen.
Falls Zeit zum Querlesen ist verweise ich auf dieses Thema: Klick.
Danke für den Link
Danke euch für die Unterstützung. Werde mir dann mal überlegen einen kompl. neuen Reifensatz montieren zu lassen, auch wenn es finanziell weh tut. LG