Sommerreifen 'ohne' Sägezahn?
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Sommerreifen 225/45/17 empfehlen der möglichst wenig Neigung zum Sägezahn hat?
Viele Grüße
Arno
P.S.: Suche zum Begriff Sägezahn brachte kein Ergebnis obwohl der Begriff in den Beiträgen verwendet wird??? Habe ich da wieder was falsch gemacht?
30 Antworten
Mal ne kleine Frage am Rande. "Was bedeutet - Sägezahn-?"
Ich habe auch die F1 drauf und bin bis jetzt einigermaßen zufrieden. Bissl lauter sind die schon aber sonst ok.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
so wie es bei mir zb der fall ist. irgendwie kommt mir das reifenabrollgeräusch dumpfer vor als am anfang. aber halt immer nur auf der einen straße.
bei der fahrt nach münchen zb habe ich nichts bemerkt, dass der reifen lauter wird/wurde.
aber selber glaube ich merkt man das schlecht, da ich das ja gewohnt bin.
Na, dann nimm halt mal 30 Runden Nordschleife vollbeladen unter die Räder, dann gibts sich das mit dem Sägezahn hinten schnell wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-Wastl
Mal ne kleine Frage am Rande. "Was bedeutet - Sägezahn-?"
Stell dir einfach mal das die schräggestellte Anordnung der Zähne auf einen Sägeblatt vor. Etwa so : _ /!_/!_/!_/!_
Und so läuft das Profil auf deinem Reifen dann auch ab ... übertrieben gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-Wastl
Mal ne kleine Frage am Rande. "Was bedeutet - Sägezahn-?"
Ich habe auch die F1 drauf und bin bis jetzt einigermaßen zufrieden. Bissl lauter sind die schon aber sonst ok.
Liest Du den Thread eigentlich durch ?
Auf der ersten Seite habe ich ein Foto eingestellt, wo man den Sägezahn sieht
Ähnliche Themen
Klar habe ich den Thread durchgelesen. Konnte mit Deinem Bild zuerst noch nichts anfangen. Habe mich aber in Zwischenzeit mal Googleschlau gemacht. Hatte vom Sägezahn bis jetzt noch nie was gehört.
Und wenn amn die Reifen der Hinterachse seitenverkehrt montiert? Aber ich befürchte das das dem Fahrverhalten abträglich ist...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du hast aber einen Caravan, da ist es ähnlich wie beim Signum weniger ausgeprägt.
Halte ich nach wie vor für ein ausgemachtes Gerücht ! Weiß nicht, wer das in Umlauf gebracht hat. Hatte auf meinem
Caravanden Bridgestone RE 040, den ich nach 2 Seasons wg. ausgeprägten Sägezahn entsorgen musste. Der Reifen machte Krach wie eine Panzerkette ! 🙁
Hallo,
also ich muss mich auch der Ansage von "Schwarzfahrer" anschließen!
Habe auf meinem GTS den Bridgestone Potenza RE040 18" montiert und der ist mittlerweile schon lauter wie eine Panzerkette......... Habe mich dzbgl. bereits mit einem Bridgestone Mitarbeiter getroffen, und der meinte es liegt am Fahrwerk und an den hohen Toleranzen.... alles nur BLABLA..... Ausserdem meinte er ich soll den Luftdruck von der Werksvorgabe um mind. 0,3 bar erhöhen......Fahre dann mit ca. 3,0 bar in kaltem Zustand! Dachte mir eigendlich das ich seitens Bridgestone eine Kulanz Lösung angeboten bekomme.....
Da ich auf diesen Reifen erste eine Laufleistung von ca. 17.000 km darauf habe, habe ich mich an meinem FOH und Opel gewandt.. Jetzt bekomme ich 4 neue Conti Sport Contact 3 und muss mich mit EUR 440.- beteiligen!
Einziges Manko, Reifen wurde am 1. August bestellt und kommt frühestens Ende August :-(
Finde ich schade das ich überhaupt neue Reifen kaufen muss! Der Bridgestone ist von der Fahrleistungen her 1A, hat zwar keinen Komfort und ist laut aber ansonsten ein toller Reifen. Ausserdem wer weiß wie lange ich das Auto noch habe....??? So ein Audi A5 würde mich schon auch Interessieren! Sobald ich das Wort Bridgestone jetzt irgendwo höre, rate ich sofort ab etwas von diesem Hersteller zu kaufen. Obwohl sich meine Reifen noch innerhalb der Garantie befinden keine Kulanzlösung nichts. Ich wäre ja schon mit einem neuen Satz Reifen für mein Motorrad (Kawasaki Z750) zufrieden gewesen, aber nichts......
Naja mit Conti hatte ich noch nie Probleme.....
Hat jetzt nichts mit den Contis in Eurer Größe zu tun. Ein guter Freund hat sich für seinen Astra die Conti Eco 3 geholt. Ansich ein recht guter Reifen, nur der Rundlauf ist echt katastrophal. Ab 120 Km/h fängt das Auto mächtig an zu vibrieren. Sie wurden 2x nachgewuchtet, an unterschiedlichen Maschinen.
Aber gut, auf der Reifenflanke steht "Made in Romania". Schade dass nun auch Conti solche Sparmaßnahmen durchführt. Er wird die Reifen reklamieren, wahrscheinlich (wie so oft) ohne Erfolg.
Ich persönlich bleibe bei Michelin. Die laufen sehr schön ruhig, greifen gut und halten sehr lange. Ich werde da keine (im Endeffekt) teuren Experimente machen.
astra = andere achsgeometrie, reifengröße, Gewicht also überhaupt nicht vergleichbar 😉
spezl hatte nen e36 mit den serienmäßigen bridgestone turanza ohne probs }> 80tkm { gefahren, bei mir selber reifentyp im c Vectra ne katastrophe.
die reifen sind komplettt unterschiedlich bei den unterschiedlichen fahrezeugen
btw die ecos sind ja auch zum sparen gedacht da soll man ned sol schnell fahren 😁 und das romania sagt mal garnichts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aber gut, auf der Reifenflanke steht "Made in Romania". Schade dass nun auch Conti solche Sparmaßnahmen durchführt.
Das ist die neue Politik von Conti. Reifen in Billiglohnländern produzieren und zum hohen "alten" Preis verkaufen. Und in Deutschland werden die Arbeitsplätze gestrichen. Deswegen ist Conti bei vielen potentiellen Käufern "unten durch"🙁
Dieser Reifen neigt garantiert zu keinen Sägezahn. Zumal hat dieser auch noch bessere Fahrwerte als Conti Sport Contakt 2 oder 3 & Co. 😉
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Dieser Reifen neigt garantiert zu keinen Sägezahn. Zumal hat dieser auch noch bessere Fahrwerte als Conti Sport Contakt 2 oder 3 & Co. 😉
MfG
W!ldsau
imho wird aber seine Regentauglichkeit unter aller sau sein ..
hab die eagle F1 und bis dato zufrieden aber habe auch ein leichtes Poltern was von den Reifen kommt obwohl 2 neu sind und 2 davor auf dem omega gefahren worden.
Zitat:
Original geschrieben von pinkyr
imho wird aber seine Regentauglichkeit unter aller sau sein ..
Zitat:
Zitat von Yokohama
Vereint die hervorragende Nässeeigenschaften mit überragender Haftung.
Naja..ist halt die Frage wovon man so ausgeht. Im vergleich zu nen Slick (oder meinen nun abgefahreren Pirelli) mag dies jedoch stimmen... 🙂
MfG
W!ldsau