Sommerreifen mit merkwürdigem Verschleißbild
Hallo,
ich hoffe jemand von euch kann mir einen Tip geben. Habe letztes WE meine Winterreifen aufziehen lassen und dabei festgestellt, daß die Hinterräder der Sommerbereifung asysmmetrisch abgelaufen sind. Die Reifen sind ca. 12.000 km gelaufen, die Profiltiefe von Innen nach Außen beträgt 4,0; 4,0; 2,0; 2,0 auf beiden Hinterrädern..... die Reifen haben es also hinter sich.
Der Wagen wurde März diesen Jahres in Sindelfingen mit Winterbereifung abgeholt, die Sommerreifen wurden Ende März aufmontiert.
Die Vorderräder sind gleichmäßig abgelaufen und haben nach 12.000 km noch durchgehend 6,0 mm Profiltiefe.
Hinten ist die Kombination 17" 245, vorne 17" 225. Montiert sind Pirelli PZero Rosso.
Der Wagen wird moderat bewegt, ich fahre nicht mit Vollgas durch die Kurven und über einen Bordstein wurde das Auto bisher auch nicht bewegt.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
MfG
JoergMCF
19 Antworten
die spureinstellung von 200 Euros hätte ich nicht bezahlt, das hätte unser Händler auf Garantie oder Kulanz gemacht.
Unsere Reifen fahren auch außen mehr ab, nur irgendwie, vielleicht liegts an Michelin, haben die trotzdem eine enorme Laufleistung.
Problem ist, dass die außen ca. 4,5 mm haben und innen gute 5-5,5 mm. Und an der VA poltern die ganz leicht, das hab ich jetzt mit Donuts und HA->VA wechseln hinbekommen, dass das kaum mehr spürbar ist.
Unsere Michelins haben eine Sägezahnbildung, deswegen kommen bei uns eine Michelins mehr drauf, obwohl die nicht schlecht sind und ewig halten (jetzt ca. 35 TKM Laufleistung).
Gruss und schöne Ostern!
Die Spureinstellung hat auch keine 200 € gekostet sondern 120. Eine Prüfung der Kostenübernahme läuft.
Habe den Verdacht, dass der Wagen von Werk mit verstellter Spurgeometrie geliefert wurde. Sollten die neuen Reifen auf der Hinterachse wieder innerhalb kürzester Zeit runter sein, wird es wohl eine größere Aktion mit DC geben.
Eine Sommersaison für einen Satz Reifen ist arg kurz.
MfG
JoergMCF
Die Spureinstellung hat auch keine 200 € gekostet sondern 120. Eine Prüfung der Kostenübernahme läuft.
Habe den Verdacht, dass der Wagen von Werk mit verstellter Spurgeometrie geliefert wurde. Sollten die neuen Reifen auf der Hinterachse wieder innerhalb kürzester Zeit runter sein, wird es wohl eine größere Aktion mit DC geben.
Eine Sommersaison für einen Satz Reifen ist arg kurz.
MfG
JoergMCF
hab auch sowas bei meim Stilo gehabt als ich orig. 17" draufgezogen habe. leider war ich als ich den einseitigen Reifenverschleiss merkte schon aus der Garantie und Kulanz ist bei Fiat ja ein Fremdwort 🙁
Unser 🙂 hat jedoch beim Daimler jedesmal, egal was es war auch nach der Garantie auf Kulanz geregelt.
Und gerade wenn die Stoßdämpfer oder was hinten ausgetausch wurden, liegt der Verdacht nahe, dass es von da kommt.
Ich finde es nur sehr schlimm, wie du hier behandelt wirst, ist doch egal wo du arbeitest - oder? Auch wenn du bei DC am Band oder sogar im Versuch schaffen würdest und nen guten Draht zur Problembeseitigung hättest, dann kannst du dich trotzdem hier infomieren - wo ist das Problem ? Manchen ist einfach nicht mehr zu helfen!
Schöne Ostern!
Gruss
Ähnliche Themen
Das dumme Geschwätz der "Bohrmeisterin" geht nun wirklich an mir vorbei. Wer sich provozieren läßt ist selber Schuld.
Am Auto ist eben außer Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und jetzt wieder zurück nichts gemacht worden. Keine anderen Stoßdämpfer, keine größeren Reifen, nicht mit 120 km/h über ne Bordsteinkante gefahren.
Beim DC Händler hat man mir versucht zu erklären, dass ich zu große Reifen fahren würde, die wären nicht eingetragen...das könnte eine mögliche Ursache sein.
Ist natürlich Quatsch, der Wagen wird von DC mit dieser Reifengröße ausgeliefert, hat dann auch der Mitarbeiter der Niederlassung verstanden.
Na ja, mal sehen ob die Verstellung der Geometrie was gebracht hat.
MfG
JoergMCF