1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifen mit M+S Logo

Sommerreifen mit M+S Logo

Hallo ich habe vier neue Sommerreifen bei meinen Reifenhändler bestellt und heute gesehen dass die ein M+S Logo haben. Kann man dann mit diesen im Winter in Österreich auch fahren?

Empfohlen hat er
Superia SA37 als 255/35/19 96Y X

Beste Antwort im Thema

In den USA zum Beispiel haben alle Reifen M+S drauf und man sieht was bei geringsten Mengen Schnee passiert, das größte Chaos !

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Beispiel: Hankook Optimo 4s - Platin RP 200

Ungetestet behaupte ich, dass es nicht der gleiche Reifen ist. Vielleicht die Backformen abgekauft.

Du meinst den RP 100?
Der kommt, wie der Optimo 4s und mein Hankook-Winterreifen zumindest aus der identischen Fabrik in China laut DOT.

ja
interessant
trotzdem muss es nicht der gleiche Reifen sein. Ich glaube nicht, dass Hankook zulässt, dass einer der am weitesten verbreitesten GJR einfach so 1:1 weitergebaut wird unter anderem Namen

Dazu würde sich Hankook vermutlich auch nie zu äußern denk ich

Die vermarkten selbst mit Rotex in ähnlichem Preisbereich, warum nicht noch als Hausmarke für andere anbieten?
Zumal dieses Profil sehr alt ist und zwei Nachfolger hat. Besonders gut war der auch nie, eben günstig.
Wir werden es nie erfahren...

Zitat:

@A_Benz schrieb am 4. Juni 2020 um 23:11:13 Uhr:


ja
interessant
trotzdem muss es nicht der gleiche Reifen sein. Ich glaube nicht, dass Hankook zulässt, dass einer der am weitesten verbreitesten GJR einfach so 1:1 weitergebaut wird unter anderem Namen

Brauchen sie nicht zulassen, da sie den RP 100 als Handelsmarke
für den Großhändler Interpneu selbst -in den "alten Formen" des Optimo 4S- backen 😛

Zitat:

@gromi schrieb am 5. Juni 2020 um 07:25:43 Uhr:



Zumal dieses Profil sehr alt ist und zwei Nachfolger hat. Besonders gut war der auch nie, eben günstig.
Naja, in den ersten Jahren schon.

Tests bei AutoBild:

2009 1.= Testsieger

2010 2.= vorbildlich

2011 3.= "

2012 3.= empfehlenswert

Hankook Optimo 4S

Wir hatten die Goodride SA37 die ja das selbe Profil aufweisen und garantiert auch die selbe Gummimischung haben und garantiert auch aus der selben Fabrik stammen. Sind gute Reifen bei trockenen Verhältnissen und auch auf Nässe. Du wirst sie bedenkenlos fahren können. Was den Verschleiß betrifft musst du mal schauen wie sie sich auf deinen A5 machen

Les mal zu den gefühlten Nässeeigenschaften in den Foren...aber gut.
Näher muss man das ja jetzt nicht beleuchten sonst OT-Alarm.

360 Euro? Finde ich für ein Experiment bissl sehr teuer. Wirklich! Guck mal in Alibaba rein, was dort so ein Reifen kostet. Um die 10 Euro! Gut, man muss dann einen 40 Fuß Container nehmen. Aber bei so einer Containergröße ballert man mit so einem Verkaufspreis so viel Kohle in die Kasse, das jedes Argument zulässt. "Gleiches Profil.... "

Man kann da auch Bremsscheiben aus Pappe zusammenkleben, in alusilber ditschen und sagen, haben die gleichen Abmessungen wie Zimmermann, Brembo, TRW, Jurid, Ferodo um mal paar Marken zu nennen.

Irre!

Wer auf solche Wortwahl reinfällt und Teile am Preis festmacht, muss es eben selbst erfahren, in einem nicht mehr lenk- und bremsfähiges Auto zu sitzen. Und dann die Frage zu M&S. Ich würde es so sagen: Matt und Schwarz, mehr nicht!

Merke: Bei solchen Reifen geht nicht mehr um die Qualität Vortrieb, ob man bei Schneehöhe von Millimetern oder anderen Witterungsunbilden mit wieviel Fahrkunst und Allrad auch immer hängen bleibt oder nicht, sondern vielmehr darum, anhalten zu können und eine Gefahr abzuwenden! Sogar im Flachland. Man könnte auch den Bremsweg in Fuss oder Meilen auf die Reifenflanke vulkanisieren statt ein M+S, die Leute würden den Reifen wohl immer noch kaufen. https://youtu.be/i59v0p-gAtk?t=32

Qualitätsreifen sind Qualitätsreifen. Punkt.

Die haben garantiert allesamt M+S Reifen montiert!

Was ihr euch immer an diesem M+S Logo aufhängt. Der normale Mensch sieht den Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen. Wer das nicht erkennt sollte Fahrrad fahren. Das gehört zum Grundwissen. Der Reifen muss gut sein, nicht mehr und nicht weniger Punkt.

Für m+s Kennzeichnung gab es keine gesetzlichen Anforderungen. Deshalb haben die Reifenhersteller besonders für schnelle SUV gerne Reifen mit "zu niedrigem" Geschwindigkeitsindex hergestellt (billiger), und der Kunde durfte sie trotzdem fahren, wenn er einen M+S Aufkleber hatte. Daher die Gesetzesänderung, daß Winterreifen jetzt das Schneeflocke Symbol haben müssen.

@nogel
Danke, endlich erklärt mal einer die Ursachen für die inflationäre Verwendung der M+S - Kennzeichnung.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 5. Juni 2020 um 14:29:39 Uhr:


Was ihr euch immer an diesem M+S Logo aufhängt. Der normale Mensch sieht den Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen. Wer das nicht erkennt sollte Fahrrad fahren. Das gehört zum Grundwissen. Der Reifen muss gut sein, nicht mehr und nicht weniger Punkt.

Glaub mir, es gibt genug die keine Ahnung haben....

Traurig, aber leider realität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen