Sommerreifen Milestone Green Sport?

Mein Reifenhändler empfehlen dieser Reifen, da es auch ein gutes preis hat.

Milestone Green Sport 225/55-16 W.

95 € pro Reifen inkl montage, auswuchten usw. Alles komplett 380 €.

Vielleicht har jemand erfahrung mit Milestone Reifen?

MfG
Henrik

Beste Antwort im Thema

Das ist Motortalk at it's best 😉 Man fragt ob etwas gut ist... alle sagen nein. Der Fragesteller macht es gegen den Rat Aller 😁

Na dann viel Spaß mit den Reifen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Danke für deine Konkretisierung:

Mein Kollege ist an einer Kreuzung durchgerutscht, wo er vorher mit Contis kein Problem hatte.

In Kurven auf Nässe hat mein Bruder fast seine Kiste versenkt, weil keine ausreichende Seitenhaftung mehr da war.

So stellt man sich Erfahrungsberichte vor.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:


Warum reitest du auf eigene Erfahrungen?
Sind die von anderen nicht genau soviel Wert?

Wenn hier aber permanent Leute auf agressivste Weise den Themenstarter angehen und seine konkrete Anfrage bezüglich des Reifens Milestone GreenSport ins Lächerliche ziehen, dann wird es der Anfrage und dem Sinn dieses Forums einfach nicht gerecht.

Ich finde halt, dass wenn einer irgendwo gehört hat, dass LingLong-Reifen lebensgefährlich sind, dann braucht er dem TE hier nichts über Milestone erzählen.

Lagebernd:

Die Reifen stammen aus Holland.

Ich geh' mal davon aus, das da auch geschredderte Blumenpötte drin sind....

Soll man solche Aussprüche witzig finden, oder welchen Wert hat der Beitrag für den TE?

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 19. Februar 2016 um 08:42:11 Uhr:


Danke für deine Konkretisierung:

Mein Kollege ist an einer Kreuzung durchgerutscht, wo er vorher mit Contis kein Problem hatte.

In Kurven auf Nässe hat mein Bruder fast seine Kiste versenkt, weil keine ausreichende Seitenhaftung mehr da war.

So stellt man sich Erfahrungsberichte vor.

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 19. Februar 2016 um 08:42:11 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:


Warum reitest du auf eigene Erfahrungen?
Sind die von anderen nicht genau soviel Wert?

Wenn hier aber permanent Leute auf agressivste Weise den Themenstarter angehen und seine konkrete Anfrage bezüglich des Reifens Milestone GreenSport ins Lächerliche ziehen, dann wird es der Anfrage und dem Sinn dieses Forums einfach nicht gerecht.

Ich finde halt, dass wenn einer irgendwo gehört hat, dass LingLong-Reifen lebensgefährlich sind, dann braucht er dem TE hier nichts über Milestone erzählen.

Lagebernd:

Die Reifen stammen aus Holland.

Ich geh' mal davon aus, das da auch geschredderte Blumenpötte drin sind....

Soll man solche Aussprüche witzig finden, oder welchen Wert hat der Beitrag für den TE?

Ich weiss, woher die Reifen kommen! Und wenn du keinen Spass verstehst und meinst, für den TE zu sprechen ist das mal deine Sache. Ich war auch nicht aggressiv! Ich kann die Blümchensprache nur nicht so gut.
Zu den Reifen habe ich die Erfahrungen anderer erwähnt, ich hatte mal selbst vor Milestone zu kaufen.
Da fragt man auch mal andere....

Ich spreche nicht für den TE, finde aber, dass man seine Anfrage mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandeln sollte. Ich interessiere mich aber sehr wohl für die Reifen, wie viele andere auch (daher auch die vielen Posts). Das ist ja der Sinn eines Forums.
Ich habe dich nicht als agressiv bezeichnet.
Ich möchte nur dazu beitragen, dass hier die Themen etwas fachbezogener und auch sensibler behandelt werden.

Das soll Spaß sein? Ein Witz auf Basis einer Falschaussage?
Die Reifen stammen nicht wie von dir behauptet aus Holland sondern werden für die Holländer im Nankang-Werk in China hergestellt. Das klingt jetzt erstmal nicht nach einer Empfehlung. Aber in vielen Klitschen Chinas werden ja auch Produkte für sogenannte Premium-Marken produziert.

Solange es keinen "objektiven" Test irgendeines Fachmagazins oder Autoclubs gibt, ist man halt auf die persönliche Erfahrungen der User angewiesen.

Hier noch einige Bewertungen bei Online-Reifenhändlern:
Bei "Pneus-Online" würden von 47 Käufern den Reifen
sicher wieder kaufen: 23
wahrscheinlich wieder kaufen: 10
nicht wieder kaufen: 10

Bei oponeo bewerten 4 Käufer den Reifen gut und 2 schlecht.

Selbst in diesem Forum soll es Autofahrer geben, die auf Grund ihrer Fahrweise Grenzsituationen so gut wie möglich zu vermeiden versuchen. Daher kann ein Low-Budget-Reifen wie der Milestone für bestimmte Fahrer eine preiswerte Alternative sein.

Hallo,
als Vielfahrer (ca. 50.000 km/Jahr) mit früheren immer wieder negativen Erfahrungen mit Sommerreifen aus dem Hochpreissegment (Conti Sp.Cont.5 = laut + unkomfortabel; Pirelli = nur 10.000 km Laufleistung; Bridgestone = Höhenschlag, nur 12.000 km Laufleistung) habe ich vor ca. 5 Jahren den Schritt zu Reifen aus dem Billigsegment gewagt und habe dies noch keine Sekunde bereut. Seither
2 Sätze Accelera 255/30r20 y mit sehr guten Erfahrungen (Top Haftung, Top Laufruhe, ca. 28.000 km Laufleistung) sowie Nankang NS 20 mit ähnlich guten Erfahrungen. Aktuell Winterreifen Rotella 235/35r19 v mit 17.000 km und noch ca. 60% Restprofil. Zeichnen sich durch sehr gute Laufruhe aus. Müssen aber regelrecht eingefahren werden. Anfangs keine optimale Haftung bei Nässe, danach aber sehr gut.
Habe mir jetzt auf Grund der positiven Erfahrungen hier im Forum Milestone Greensport in 255/30r20 y
bestellt und hoffe damit auf ein lautes Aufheulen aller "Besserwisser", die der Überzeugung sind, nur aus einem hohlen Bauchgefühl heraus ohne eigene Vergleichserfahrungen die "Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben"!
Möchte abschließend noch zwei Aspekte anführen:
Denke, dass die sogenannten "Premium Reifenhersteller" als Erstausrüster großer Automobilhersteller
noch deutlich unter den Preisen anbieten müssen welche der Endverbraucher für Milestone und Co. bezahlt. Das große Geld verdienen die Premiumhersteller im Aftermarket Segment mit Preisen von rund 300,- € pro Reifen in meiner Dimension. Conti z. B. zahlt seinen Mitarbeitern jedes Jahr einen üppigen Sonderbonus. Dem Endverbraucher ist ja kein Vorwurf zu machen, schließlich sind div. Testbericht in den Fachzeitschriften die oft einzige Orientierung. Dass diese Test's jedoch immer von der Reifenindustrie "gesponsort" sind ist leider Fakt.
Toyo, Bridgestone Yokohama und Co. waren auch einmal Billiganbieter.
Werde bis Mai einen ersten Erfahrungsbericht zu den Milestone senden.
Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

@radcap schrieb am 12. März 2016 um 09:24:22 Uhr:


Hallo,
als Vielfahrer (ca. 50.000 km/Jahr) mit früheren immer wieder negativen Erfahrungen mit Sommerreifen aus dem Hochpreissegment (Conti Sp.Cont.5 = laut + unkomfortabel; Pirelli = nur 10.000 km Laufleistung; Bridgestone = Höhenschlag, nur 12.000 km Laufleistung) habe ich vor ca. 5 Jahren den Schritt zu Reifen aus dem Billigsegment gewagt und habe dies noch keine Sekunde bereut. Seither
2 Sätze Accelera 255/30r20 y mit sehr guten Erfahrungen (Top Haftung, Top Laufruhe, ca. 28.000 km Laufleistung) sowie Nankang NS 20 mit ähnlich guten Erfahrungen. Aktuell Winterreifen Rotella 235/35r19 v mit 17.000 km und noch ca. 60% Restprofil. Zeichnen sich durch sehr gute Laufruhe aus. Müssen aber regelrecht eingefahren werden. Anfangs keine optimale Haftung bei Nässe, danach aber sehr gut.
Habe mir jetzt auf Grund der positiven Erfahrungen hier im Forum Milestone Greensport in 255/30r20 y
bestellt und hoffe damit auf ein lautes Aufheulen aller "Besserwisser", die der Überzeugung sind, nur aus einem hohlen Bauchgefühl heraus ohne eigene Vergleichserfahrungen die "Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben"!
Möchte abschließend noch zwei Aspekte anführen:
Denke, dass die sogenannten "Premium Reifenhersteller" als Erstausrüster großer Automobilhersteller
noch deutlich unter den Preisen anbieten müssen welche der Endverbraucher für Milestone und Co. bezahlt. Das große Geld verdienen die Premiumhersteller im Aftermarket Segment mit Preisen von rund 300,- € pro Reifen in meiner Dimension. Conti z. B. zahlt seinen Mitarbeitern jedes Jahr einen üppigen Sonderbonus. Dem Endverbraucher ist ja kein Vorwurf zu machen, schließlich sind div. Testbericht in den Fachzeitschriften die oft einzige Orientierung. Dass diese Test's jedoch immer von der Reifenindustrie "gesponsort" sind ist leider Fakt.
Toyo, Bridgestone Yokohama und Co. waren auch einmal Billiganbieter.
Werde bis Mai einen ersten Erfahrungsbericht zu den Milestone senden.
Gruß
Rolf

Mit Rotalla oder Rotella (wie auch immer sich das nennt) habe ich eigene Erfahrung. Größte Schrottreifen die es nur geben kann! Würde es weder geschenkt nehmen, noch wenn die mir Geld draufzahlen würden. Hatte einen Unfall und habe mein Fuß gebrochen wegen diese Mistreifen. Der Bremsweg ist Katastrophal und auch alles andere ist großer Mist. Erst als ich mit Gips am Bein im Krankenhaus nach diesen Reifen gegoogelt habe, stellte ich fest, dass Rotalla in diversen Test's, unter anderem bei Adac Test von 50 Reifen der letzte wurde. Halb so viele Punkte wie der 49. Reifen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 14. April 2016 um 03:22:53 Uhr:



Zitat:

@radcap schrieb am 12. März 2016 um 09:24:22 Uhr:


Hallo,
als Vielfahrer (ca. 50.000 km/Jahr) mit früheren immer wieder negativen Erfahrungen mit Sommerreifen aus dem Hochpreissegment (Conti Sp.Cont.5 = laut + unkomfortabel; Pirelli = nur 10.000 km Laufleistung; Bridgestone = Höhenschlag, nur 12.000 km Laufleistung) habe ich vor ca. 5 Jahren den Schritt zu Reifen aus dem Billigsegment gewagt und habe dies noch keine Sekunde bereut. Seither
2 Sätze Accelera 255/30r20 y mit sehr guten Erfahrungen (Top Haftung, Top Laufruhe, ca. 28.000 km Laufleistung) sowie Nankang NS 20 mit ähnlich guten Erfahrungen. Aktuell Winterreifen Rotella 235/35r19 v mit 17.000 km und noch ca. 60% Restprofil. Zeichnen sich durch sehr gute Laufruhe aus. Müssen aber regelrecht eingefahren werden. Anfangs keine optimale Haftung bei Nässe, danach aber sehr gut.
Habe mir jetzt auf Grund der positiven Erfahrungen hier im Forum Milestone Greensport in 255/30r20 y
bestellt und hoffe damit auf ein lautes Aufheulen aller "Besserwisser", die der Überzeugung sind, nur aus einem hohlen Bauchgefühl heraus ohne eigene Vergleichserfahrungen die "Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben"!
Möchte abschließend noch zwei Aspekte anführen:
Denke, dass die sogenannten "Premium Reifenhersteller" als Erstausrüster großer Automobilhersteller
noch deutlich unter den Preisen anbieten müssen welche der Endverbraucher für Milestone und Co. bezahlt. Das große Geld verdienen die Premiumhersteller im Aftermarket Segment mit Preisen von rund 300,- € pro Reifen in meiner Dimension. Conti z. B. zahlt seinen Mitarbeitern jedes Jahr einen üppigen Sonderbonus. Dem Endverbraucher ist ja kein Vorwurf zu machen, schließlich sind div. Testbericht in den Fachzeitschriften die oft einzige Orientierung. Dass diese Test's jedoch immer von der Reifenindustrie "gesponsort" sind ist leider Fakt.
Toyo, Bridgestone Yokohama und Co. waren auch einmal Billiganbieter.
Werde bis Mai einen ersten Erfahrungsbericht zu den Milestone senden.
Gruß
Rolf

Mit Rotalla oder Rotella (wie auch immer sich das nennt) habe ich eigene Erfahrung. Größte Schrottreifen die es nur geben kann! Würde es weder geschenkt nehmen, noch wenn die mir Geld draufzahlen würden. Hatte einen Unfall und habe mein Fuß gebrochen wegen diese Mistreifen. Der Bremsweg ist Katastrophal und auch alles andere ist großer Mist. Erst als ich mit Gips am Bein im Krankenhaus nach diesen Reifen gegoogelt habe, stellte ich fest, dass Rotalla in diversen Test's, unter anderem bei Adac Test von 50 Reifen der letzte wurde. Halb so viele Punkte wie der 49. Reifen.

Hallo,

"Wer zu spät bremst, den bestraft das leben"! Isso, war so, bleibt so.

Gruß
Rolf

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Februar 2016 um 17:08:54 Uhr:


Zu den Milestones kann ich nur sagen, dass sie beim Bremsen bei Nässe für hohen Blutdruck sorgen.
Mein Kollege ist an einer Kreuzung durchgerutscht, wo er vorher mit Contis kein Problem hatte.

Na das ist doch mal ein objektiver Vergleich, bei dem klar ist, dass letztendlich nur der Reifen für den Unterschied verantwortlich sein kann...

Ein Kollege, auf dem Weg zum Reifenhändler bremst auf nasser Fahrbahn ohne Probleme an einer Kreuzung. Auf dem Rückweg merkt er, dass er etwas vergessen hat und wendet. Obwohl sich die äußeren Bedingungen nicht verändert haben, also gleicher Regen, gleiche Nässe auf der Fahrbahn und er exakt an der gleichen Stelle mit exakt gleichem Druck auf dem Bremspedal und exakt mit der gleichen Ausgangsgeschwindigkeit beginnt zu bremsen, rutscht er nun über die Kreuzung.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 18. Februar 2016 um 17:08:54 Uhr:


In Kurven auf Nässe hat mein Bruder fast seine Kiste versenkt, weil keine ausreichende Seitenhaftung mehr da war.

Mit welchem Fabrikat und bis zu welcher Geschwindigkeit fährt dein Bruder diese Kurven sonst versenkungssicher?

Zitat:

@reox schrieb am 14. April 2016 um 12:23:00 Uhr:



Na das ist doch mal ein objektiver Vergleich, bei dem klar ist, dass letztendlich nur der Reifen für den Unterschied verantwortlich sein kann...
Ein Kollege, auf dem Weg zum Reifenhändler bremst auf nasser Fahrbahn ohne Probleme an einer Kreuzung. Auf dem Rückweg merkt er, dass er etwas vergessen hat und wendet. Obwohl sich die äußeren Bedingungen nicht verändert haben, also gleicher Regen, gleiche Nässe auf der Fahrbahn und er exakt an der gleichen Stelle mit exakt gleichem Druck auf dem Bremspedal und exakt mit der gleichen Ausgangsgeschwindigkeit beginnt zu bremsen, rutscht er nun über die Kreuzung.

Oft hat man bei nagelneuen Reifen noch eine ziemlich rutschige Schicht auf der Lauffläche. Würde da jetzt nicht gleich auf den Reifen an sich schließen.

Bin damals vom Reifenwechsel (Markenreifen) in ein Parkhaus und hab kaum die Schräge zur ersten Etage geschafft.

Einfach ein paar Kilometer fahren, bis die Lauffläche frei ist, dann sollte es besser gehen.

Wieviel besser wird sich dann zeigen. 🙂

Zitat:

@MadMax schrieb am 14. April 2016 um 13:35:06 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 14. April 2016 um 12:23:00 Uhr:



Na das ist doch mal ein objektiver Vergleich, bei dem klar ist, dass letztendlich nur der Reifen für den Unterschied verantwortlich sein kann...
Ein Kollege, auf dem Weg zum Reifenhändler bremst auf nasser Fahrbahn ohne Probleme an einer Kreuzung. Auf dem Rückweg merkt er, dass er etwas vergessen hat und wendet. Obwohl sich die äußeren Bedingungen nicht verändert haben, also gleicher Regen, gleiche Nässe auf der Fahrbahn und er exakt an der gleichen Stelle mit exakt gleichem Druck auf dem Bremspedal und exakt mit der gleichen Ausgangsgeschwindigkeit beginnt zu bremsen, rutscht er nun über die Kreuzung.

Oft hat man bei nagelneuen Reifen noch eine ziemlich rutschige Schicht auf der Lauffläche. Würde da jetzt nicht gleich auf den Reifen an sich schließen.
...

Ich würde doch auch nicht auf den Reifen schließen.

So wie du schon anmerkst, ehe zwei Reifen ein vergleichbares Griplevel haben, haben sich die äußeren Umstände so verändert, dass man nicht mehr

objektiv

vergleichen kann.

Um Reifen möglichst "objektiv" vergleichen zu können, machen diverse Institute ja hoffentlich ihre Tests unter vergleichbaren Bedingungen und ohne Zubrot durch die Markenhersteller. Die Punkte in irgendwelchen Tests 1:1 in den Bremsweg oder Unfall umzulegen ist allerdings echt mehr als doof, da in die Punktewertung ja auch sowas wie Komfort, Geräusche, Verschleiß usw. fallen und nicht nur der Grip. Und wenn ich auf ein Stauende mit 60km/h bretter, dann wäre der Unfall so oder so auch mit einem Reifen der beim Test 3 Meter früher zum stehen gekommen ist passiert. Und zwar nicht nur mit 10 oder 20 km/h, sondern immernoch deutlich mehr. Halbe Punktzahl hin oder her.

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 15. April 2016 um 06:46:29 Uhr:


Um Reifen möglichst "objektiv" vergleichen zu können, machen diverse Institute ja hoffentlich ihre Tests unter vergleichbaren Bedingungen und ohne Zubrot durch die Markenhersteller. Die Punkte in irgendwelchen Tests 1:1 in den Bremsweg oder Unfall umzulegen ist allerdings echt mehr als doof, da in die Punktewertung ja auch sowas wie Komfort, Geräusche, Verschleiß usw. fallen und nicht nur der Grip. Und wenn ich auf ein Stauende mit 60km/h bretter, dann wäre der Unfall so oder so auch mit einem Reifen der beim Test 3 Meter früher zum stehen gekommen ist passiert. Und zwar nicht nur mit 10 oder 20 km/h, sondern immernoch deutlich mehr. Halbe Punktzahl hin oder her.

So ein quatsch! Woher willst du wissen wie schnell ich vor dem Bremsen fuhr und wie lange der Wagen wegen diese Schrottreifen gerutscht sind?

Betr.: Milestone 255/30r20y
Hallo,
seit April 16 montiert, ca. 10 t km gefahren.
Fazit: Bin rundum zufrieden. Sowohl Langstrecken tauglich als auch für sportliche Fahrweise geeignet. Sehr geringer Verschleiß und trotzdem gute Haftung, auch bei Nässe. Einziges Manko, wiegt etwas mehr als teure Markenreifen, ca. 1 bis 1,7 kg je nach Fabrikat in 255/30r20.
Gruß Rolf

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 15. April 2016 um 06:46:29 Uhr:


Um Reifen möglichst "objektiv" vergleichen zu können, machen diverse Institute ja hoffentlich ihre Tests unter vergleichbaren Bedingungen und ohne Zubrot durch die Markenhersteller. Die Punkte in irgendwelchen Tests 1:1 in den Bremsweg oder Unfall umzulegen ist allerdings echt mehr als doof, da in die Punktewertung ja auch sowas wie Komfort, Geräusche, Verschleiß usw. fallen und nicht nur der Grip. Und wenn ich auf ein Stauende mit 60km/h bretter, dann wäre der Unfall so oder so auch mit einem Reifen der beim Test 3 Meter früher zum stehen gekommen ist passiert. Und zwar nicht nur mit 10 oder 20 km/h, sondern immernoch deutlich mehr. Halbe Punktzahl hin oder her.

Das ist in sich schon unlogisch. In jedem Test gibt es neben der Gesamtwertung auch Einzelwertungen. Wenn es da konkret um die Bremsleistung geht, spielt der Komfort keine Rolle. Ob die Tester die Reifen von der Herstellern gestellt bekommen oder im Handel anonym kaufen, kann man jeweils nachlesen. Die Reifen für die Tests, die auch der ADAC veröffentlicht, werden gekauft, manche Autozeitungen bekommen die Reifen vom Hersteller gestellt.

Wenn ein Reifen ein mieses Bremsverhalten hat, bremst er immer schlechter. Ob man einen Unfall vermeiden kann, hängt auch davon ab, wie schnell man ist, wie lange man für die Reaktion braucht und wie lang die verbleibende Strecke ist. Geht man von gleichen Voraussetzungen aus, dann habe ich mit einem guten Reifen vielleicht die Chance, den Aufprall entweder zu vermeiden oder doch mit geringerer Geschwindigkeit aufzufahren als mit einem schlechten Reifen.

Grüße vom Ostelch

Hallo, gibt es mittlerweile neue Erfahrungen zum Milestone Green Sport ? Wie sind eure Eindrücke bisher ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen