Sommerreifen Kumho, Falken, Nexen
Jetzt schon an den Sommer denken, und da ich nicht zu viel für einen anständigen Reifen ausgeben will habe ich mir diese 3 in der Größe 175/65 R15 ausgeguckt. Alle aus Fernost (Korea/Japan), alle ungefähr gleich günstig (ca. 38 Euro) und alle mit unterschiedlichen Tests (mal "gut" auf Nässe, mal "-" auf Nässe).
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wie so oft hier:
Du fragst nach Kumho, Falken, Nexen und es kommen Vorschläge für Conti, Goodyear dazu, weil die in der benötigten Dimension nicht viel mehr kosten.
Hättest du nach Conti, Goodyear gefragt, wäre der Vorschlag für Kumho, Falken, Nexen dazu gekommen, weil du da noch was vernünftiges für weniger Geld bekommst.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Mit Nexen und Falken machst du nichts falsch. Die sind brauchbar, ich habe beide im Gebrauch.
Von Kumho würde ich eher absehen, die sind bei Nässe durch die Bank mies (also wirklich mies).
Semperit sehe ich persönlich nicht vor Falken oder Nexen.
Mein Sommerreifenfavorit ist zurzeit Hankook. Die sind preiswert und erbringen sehr gute Leistungen (habe die K107 auf meinem MX-5 und werde sie auch wieder holen).
Grüße
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:39:16 Uhr:
Semperit sehe ich persönlich nicht vor Falken oder Nexen.Grüße
Semperit hat auch in den Tests auf Nässe nicht besser abgeschnitten - hat aber einen vertraueneinflößenden Namen.
http://www.reifensuchmaschine.de/.../...reifentest-2016-kleinwagen.jpg
Zitat:
Mein Sommerreifenfavorit ist zurzeit Hankook. Die sind preiswert und erbringen sehr gute Leistungen
Auf "Leistungen" kommt es mir bei meinem Kleinwagen nicht so an... aber ich versteh' schon was du meinst.
Allerdings hat Hankook durch seine Rennsportbeteiligungen gewaltig an Image zugelegt, was sich auch im Preis niederschlägt.
Ich könnte noch den Nokian Iline in die Diskussion werfen; damit es nicht nur fernöstlich bleibt.
Und wenn Geld wirklich keine Rolle spielen soll, bzw. Sicherheit allererste Priorität haben soll, dann gibt's eigentlich nur den Dunlop Sport BluResponse, der in allen Tests nur vordere Plätze belegt, aber unter 56 Euro nirgends zu finden ist. (Vergleich: Nexen 33,-).
Ich würde den Nexen kaufen, bevor er teurer wird.
Falken ist nun wirklich kein schlechter Hersteller.
Mit Falken keine gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe wegen eines Reifenplatzers auf eine Achse 2 Falken montieren lassen. Nach ca. 2 Jahren kommt mir das Profil nicht mehr viel stärker vor als bei den verbliebenen Erstaustatter-Michelin, die 25.000 km mehr auf dem Buckel haben als die Falken.
Auf Nässe oder auf trockener Fahrbahn, in den Kurven, beim Bremsen usw. sind mir keine großen Unterschiede aufgefallen.
Ich hatte einmal Billigreifen auf eienm Kleinwagen. Waren trotzdem teuer, haben mich das Auto gekostet. Bei einer Notbremsung abgeflogen mit einem Bremsweg der in Metern die Geschwindigkeit in km/h überstieg auf nasser Fahrbahn. Seit dem Erlebnis kaufe ich nur noch Prmiumreifen. Allein die Stoßstange meines Autos ist teurer als die Differenz zu einem guten Satz Reifen.
Moin!
Muss aber nicht unbedingt nur an den Reifen liegen!? Selbst kaufe ich nur "Spitzenreifen", die allerdings auch keine Fehler beim Fahren zulassen.
G
HJü
Vor allem finde ich es schon etwas schräg, bei den oben genannten von "Billigreifen" zu reden. Das sind alles etablierte Marken.
Ich kann dir den Nexen N'blue Eco ans Herz legen, den sollte es in deiner Größe geben und der läuft bei mir absolut problemlos, toller Reifen.
Mein Bruder hat auf einem seiner Autos letzte Saison Kumho Ecowing ES01 draufziehen lassen, scheint bisher sehr zufrieden zu sein.
Gefährlich, wie hier manch einer behauptet, ist keiner der genannten. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen... 🙄
Thread-Wiederbelebung 😁
Bald werden für mein Alltagsfahrzeug neue Reifen in der Größe 205/60 R15 fällig. Wichtig ist mir beim Kauf, dass ich keine Altware angedreht bekomme. Unter alt verstehe ich alles ab 2 Jahren - egal was Händler und Hersteller sagen.
Ich habe mich praktisch schon entschieden, es wird der Falken Ecorun ZE310. Ich würde mich ggf. noch umentscheiden, wenn es von einem guten Hersteller außer Michelin und Continental einen entsprechenden neuen Reifen auf dem Markt geben sollte. Die Sommerreifentests 2019 dürften ja bald kommen.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 17. Februar 2019 um 09:17:06 Uhr:
Thread-Wiederbelebung 😁Bald werden für mein Alltagsfahrzeug neue Reifen in der Größe 205/60 R15 fällig. Wichtig ist mir beim Kauf, dass ich keine Altware angedreht bekomme. Unter alt verstehe ich alles ab 2 Jahren - egal was Händler und Hersteller sagen.
Ich habe mich praktisch schon entschieden, es wird der Falken Ecorun ZE310. Ich würde mich ggf. noch umentscheiden, wenn es von einem guten Hersteller außer Michelin und Continental einen entsprechenden neuen Reifen auf dem Markt geben sollte. Die Sommerreifentests 2019 dürften ja bald kommen.
den Falken habe ich letzte Woche für den Caddy erhalten, bei dem letzten Testergebnis 2018 denke ich kann an da gar nichts falsch machen. Herstelldatum ist bei mir 4417, also etwas über ein Jahr her, mir ist das egal, ganz backfrisch muss ein Reifen nicht sein.
Ich habe die Falken heute montiert. Ich finde sie etwas laut. Die Winterreifen waren sehr leise (Barum Polaris 5). Ich bin was die Lautstärke betrifft nicht überempfindlich, wollte es nur erwähnt haben.