Sommerreifen komisch abgefahren...

Opel Vectra B

Hallo Leuts,

demnächst wollte ich mir neue Sommerpneus holen, wenn die Winterräder wieder draufkommen, aber zur Sache:

Ich habe letztens bei meinen Eltern zu Besuch in der Garage gestanden und habe dank der erhöhten Position mal auf meine Hinterachsbereifung schauen können. Und mir ist aufgefallen, nachdem ich auch vorne mal die Profiltiefen kontrolliert habe, daß die Reifen auf der rechten Seite viel stärker abgefahren sind als auf der linken Seite, vorne wie hinten. Man sieht es schon richtig. Der TWI (dieses Ding im Profil, das die Restdicke aufzeigen soll) ist auf der rechten Seite schon angeknabbert und links sind gut 2 mm mehr Gummmi drauf.
Die Reifen sind auch so gleichmäßig stärker abgefahren, also nicht irgendwie nur innen oder sowas. Reifendruck lag immer bei 2,3 bar auf allen Reifen, das kontrolliere ich regelmäßig.

Der Wagen ist seit Neuzustand in meinem Besitz und einen Unfall, der auf die Achsen bzw. deren Geometrie Auswirkungen gehabt haben könnte, kann man ausschließen.
Das Einzige, wo ich Hand angelegt habe, ist Räderwechsel zweimal im Jahr der Witterung wegen natürlich, dabei wurde auch von Saison zu Saison die Bereifung von vorne nach hinten bzw. umgekehrt getauscht der Abnutzung wegen.

Ich kann es mir absolut nicht erklären und werde wahrscheinlich die Achsen vermessen lassen müssen, bevor ich mir neue Sommerreifen hole, damit die nicht auch wieder so ungleichmäßig sind. 😕
Bei meinen Winterreifen habe ich noch nicht geschaut, ob es auch bei denen so ist, ich wechsele sie ja erst demnächst.

Aber komisch ist das schon, kann sich die Achseinstellung einfach so verselbstständigen?
Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie 😉

cheerio

20 Antworten

Hm, das wäre auch denkbar, aber dann müßte das ja schon frühzeitig passiert sein. Der Wagen hat jetzt 102.400 km runter, was ja gegen die Fahrleistungen von Euch zum Großteil nichts ist.

Bei dem Wagen bin ich, was die Defektanfälligkeit generell anbetrifft, bis jetzt ziemlich verwöhnt worden *klopfaufholz* .
Bis auf eine Buchse hinten links wurde am Fahrwerk nie etwas beanstandet oder mußte repariert werden, auch nicht bei einer HU. Wenn ich vorne rechts am Dom den Wagen herunterdrücke, kommt er sofort wieder hoch und schwingt auch nicht merklich nach, also die Dämpfer rechts sind in ihrem Verhalten gleich denen auf der linken Seite.
Naja, werd ich wohl um eine Plauderstunde auf der Hebebühne beim Meister meines Vertrauens nicht herumkommen 😉 alles andere wäre nur geraten; aber hätte ja sein können, daß es jemand weiß. Besten Dank 🙂

cheerio

Also Caravan, die Theorie ist ja  mal top
Egal was es ist,...........reduzier es oder setz es ab 😉 😁 😁
 
Um wieviel mm geht es? 2mm glaub ich.
 
Sollte man nicht ehrlich gesagt, bei dem Alter und der Geschichte der Reifen, darüber hinwegsehen, und beim nächsten Satz drauf achten, was passiert?
Daß fahrwerkstechnisch irgendetwas passiert, daß sich nur auf die Beifahrerseite bezieht, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Als ich mein Fahrwerk gewechselt habe, konnte ich auch sehen, dass die Dämpfer rechts völlig fertig waren und links noch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hm, das wäre auch denkbar, aber dann müßte das ja schon frühzeitig passiert sein. Der Wagen hat jetzt 102.400 km runter, was ja gegen die Fahrleistungen von Euch zum Großteil nichts ist.

Bei dem Wagen bin ich, was die Defektanfälligkeit generell anbetrifft, bis jetzt ziemlich verwöhnt worden *klopfaufholz* .
Bis auf eine Buchse hinten links wurde am Fahrwerk nie etwas beanstandet oder mußte repariert werden, auch nicht bei einer HU. Wenn ich vorne rechts am Dom den Wagen herunterdrücke, kommt er sofort wieder hoch und schwingt auch nicht merklich nach, also die Dämpfer rechts sind in ihrem Verhalten gleich denen auf der linken Seite.
Naja, werd ich wohl um eine Plauderstunde auf der Hebebühne beim Meister meines Vertrauens nicht herumkommen 😉 alles andere wäre nur geraten; aber hätte ja sein können, daß es jemand weiß. Besten Dank 🙂

cheerio

Was hat der meister deines Vertrauens festgestellt

Ähnliche Themen

Frage hast du mal nen Burnout gemacht oder läst öfter mal die reifen drehen beim anfahren wenn ja
hab ich die erklährung dein rechtes rad wird mehr angetrieben als dein linkes (beim durchdrehen)

Nein, ich fahre sehr materialschonend und vorausschauend, also das ist es nicht.

Bei der Montage meiner neuen Sommerreifen vorletzte Woche hat sich das vorher ein Bekannter von mir (Kfz-Meister) angeguckt, das Auto auf die Bühne, technisch ist alles in Ordnung und bei der Vermessung war auch keine Unregelmäßigkeit (ich bin ja nur Laie auf dem Gebiet der Fahrwerke 😉 ). Er sagte aber auch schon vorher, daß das bei manchen Fahrzeugen einfach so ist; ob es nun daran liegt, daß ich häufig alleine fahre und die Fahrbahnränder i.Allg. malader sind als zur Mitte der Straße hin, kann ich nicht sagen.
Er hatte mir empfohlen, das erstmal so hinzunehmen und ich soll schauen, wie es mit den neuen Reifen wird (wahrscheinlich genauso sein, weil meine Winterreifen zeigen ja auch die vermehrte Abnutzung rechts). 😕
Also der technische Zustand der Achsen ist gut, so daß das wohl normal ist...

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen